22.04.2025 08:15
Frankfurt a.M./Marl (epd). Der Wirtschaftswissenschaftler Leonhard Dobusch hält politische Forderungen, weniger Geld in öffentlich-rechtliche Medien zu investieren, für falsch. "Unser Wohlstand wächst, warum soll der Anteil für das öffentlich-rechtliche Medienangebot sinken?", sagte der Professor der Universität Innsbruck in der am Dienstag erschienenen Folge des Medien-Podcasts "Läuft". "Was ist die Logik dahinter? Das Geld ist ja nicht verschwendet, im Gegenteil, es trägt bei zu politisch-demokratischer Infrastruktur."
Gelder für den öffentlichen Rundfunk führten zur Stabilisierung der Medien-, Kultur- und Unterhaltungsindustrie, sagte Dobusch, der Mitglied des ZDF-Verwaltungsrats ist. Er verwies darauf, wie groß der Anteil an Eigenproduktionen bei den öffentlich-rechtlichen Sendern und wie klein er bei privaten Anbietern sei. Es werde auch zu wenig gewürdigt, dass ARD und ZDF es schafften, "im laufenden Betrieb ohne zusätzliche Gelder das gesamte lineare Angebot aufrechtzuerhalten und zusätzlich einen weitgehenden Auf- und Umbau von Digitalangeboten hinzubekommen".
"Deshalb bin ich immer so verwundert, wenn manchmal von politischer Seite so getan wird, als müssten die Politiker die Öffentlich-Rechtlichen zwingen, endlich digitaler und moderner zu werden", sagte Dobusch. "Ich habe den Eindruck, die Öffentlich-Rechtlichen warten ständig, dass die Politik endlich nachvollzieht, was sie gerne tun würden, und ihnen erlaubt, Angebote zeitgemäßer zu gestalten."
Potenzial sieht Dobusch bei ARD und ZDF für die Verknüpfung von Livestreams mit Publikumsinteraktionen. Vorbild könne hier etwa der österreichische "Standard" sein, der in dem Land Marktführer bei den Online-Medien sei. Die Tageszeitung habe mit ihren Webangeboten eine starke Community, die auch relevant für das Geschäftsmodell sei. Live-Ereignisse passierten dort "wirklich als Community-Event", bei dem die Redaktion mit den Nutzern interagiere, sagte Dobusch.
Der Podcast "Läuft" ist eine Koproduktion des Fachdienstes epd medien und des Grimme-Instituts in Marl. Er befasst sich mit aktuellen Themen aus der Medienbranche, nimmt aber auch Fernseh-, Radio- und Streaming-Produktionen sowie Podcasts und besondere Webangebote in den Blick.
rid
Zuerst veröffentlicht 22.04.2025 10:15 Letzte Änderung: 22.04.2025 10:36
Schlagworte: Medien, Rundfunk, Internet, Dobusch, Läuft, rid, ZDF, NEU
zur Startseite von epd medien