Tarifverhandlungen: Zweitägiger Streik bei "Süddeutscher Zeitung" - epd medien

20.01.2025 16:00

München (epd). Die Redakteurinnen und Redakteure der "Süddeutschen Zeitung" (SZ) legen am Dienstag und Mittwoch ihre Arbeit nieder. Hintergrund seien die festgefahrenen Tarifverhandlungen mit dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV), teilten die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di und der Bayerische Journalistenverband (BJV) am Montag mit. Der Streik beginnt laut Mitteilung am Dienstag um 0.00 Uhr und endet am Mittwoch um 23.59 Uhr.

Die Gewerkschaften fordern den Angaben zufolge eine Tariferhöhung von zwölf Prozent bei einer Laufzeit von einem Jahr rückwirkend zum 1. Mai 2024. Das erste Angebot der Verleger sieht dagegen eine dreistufige Erhöhung vor: 120 Euro ab Januar 2025, 1,5 Prozent ab August 2026 und 1,0 Prozent 2027 bei einer Laufzeit bis Ende 2027.

Besonders umstritten ist der Plan der Verleger, die bisherigen automatischen Gehaltssteigerungen nach Berufsjahren an verpflichtende Weiterbildungen zu koppeln. Diese müssten die Redakteurinnen und Redakteure eigenverantwortlich und auf eigene Kosten absolvieren, hieß es in der Mitteilung der Gewerkschaften.

"Angesichts der seit fast drei Jahren grassierenden Inflation hier noch von einem 'Angebot' der Verleger zu sprechen ist grotesk", sagte Franz Kotteder, dju-Landesvorsitzender und Mitglied der ver.di-Verhandlungskommission. Verlegerinnen und Verleger gefährdeten mit ihrer Haltung die Demokratie, "weil man es sich schlicht und einfach nicht mehr leisten kann, als Journalistin oder Journalist zu arbeiten", sagte Martin Mühlfenzl, Sprecher der ver.di-Betriebsgruppe der SZ und Lokalredakteur.

Der Streik findet vor der fünften Verhandlungsrunde statt. Es ist der erste gemeinsame Arbeitskampf von dju und BJV in dieser Tarifrunde. Bei den vergangenen Streiks bei der SZ gab es nach Angaben der Gewerkschaften eine hohe Beteiligung. Die Tarifverhandlungen werden am 28. Januar in Düsseldorf weitergeführt.

Meldung aus dem epd-Basisdienst

lbm



Zuerst veröffentlicht 20.01.2025 17:00

Schlagworte: Medien, Arbeit, Gewerkschaften

zur Startseite von epd medien