Aktuelle Meldungen

Aktuelles

RBB will sich mit früherer Intendanz-Leiterin Formen-Mohr einigen

Berlin (epd). Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) und die frühere Leiterin der Intendanz, Verena Formen-Mohr, streben eine einvernehmliche Lösung ihrer arbeitsrechtlichen Auseinandersetzung an. Dies teilte das Landesarbeitsgericht Berl...

Aktuelles

Neue Unit: ARD bündelt Kräfte bei Podcast-Angeboten

Berlin (epd). Die Sender der ARD verstärken ihre Zusammenarbeit bei der Produktion von Podcasts. Dazu sei eine "Podcast-Unit" unter Federführung des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) ins Leben gerufen worden, teilte der RBB am...

Aktuelles

Fall Gelbhaar: RBB entschuldigt sich und kündigt Untersuchung an

Der RBB will die fehlerhafte Berichterstattung über Vorwürfe gegen den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar durch eine externe Kommission untersuchen lassen. Chefredakteur Biesinger bittet Gelbhaar um Entschuldigung.

Hintergrund

Studie: Funk-Publikum informiert sich gern in Sozialen Netzwerken

Junge Menschen, die Inhalte des öffentlich-rechtlichen Jugendangebots Funk nutzen, halten es einer Studie zufolge für wichtig, dass diese in Sozialen Netzwerken angeboten werden. Nur wenige würden andere Plattformen aufsuchen, um In...

Aktuelles

Donnepp Media Award geht an "Übermedien"-Redakteurin Schneider

Marl (epd). Der Bert-Donnepp-Preis für Medienpublizistik, der ab sofort "Donnepp Media Award" heißt, geht in diesem Jahr an die Journalistin Annika Schneider. Die Redakteurin des Onlinemagazins "Übermedien" wird...

Aktuelles

Stellenabbau bei "Stuttgarter Zeitung" und "Stuttgarter Nachrichten"

Stuttgart (epd). Die Medienholding Süd plant weitere Stellenstreichungen in ihren Redaktionen. In den kommenden drei Jahren sollen bei "Stuttgarter Zeitung", "Stuttgarter Nachrichten" und weiteren Blättern bis zu 45 S...

Kritik

Der Kommissar weint

Der Kommissar Sifkovits tritt im "Dorfkrimi - Die tote Braut" so freundlich, bescheiden und harmlos auf, dass er leicht unterschätzt wird. Sein Chef schickt ihn in das Dorf Stinatz im Burgenland, um dort den Mord an einer Frau aufzu...

Aktuelles

Forscher: Medien stellen Migration fast nur als Problem dar

Berlin (epd). Der Kommunikationsforscher Leonard Novy sieht Defizite in der Medienberichterstattung über Flucht und Migration. "Flucht und Einwanderung werden in der Medienberichterstattung nahezu ausschließlich als Problem dargest...

Aktuelles

Politikwissenschaftler Jungherr: Tiktok nicht der AfD überlassen

Berlin/Bamberg (epd). Der Politikwissenschaftler Andreas Jungherr erwartet im laufenden Bundestags-Wahlkampf eine größere Rolle der Video-Plattform Tiktok als bisher. "Gerade Tiktok hat sich im vergangenen Europawahlkampf als erfol...

Aktuelles

RBB-Rundfunkrat thematisiert Gelbhaar-Berichterstattung

Berlin/Potsdam (epd). Nach den größtenteils zurückgezogenen RBB-Berichten über Belästigungsvorwürfe gegen den Berliner Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar will sich der Rundfunkrat des Senders mit der Berichterstat...

Aktuelles

ZDF legt Berufung im Rechtsstreit mit Schönbohm ein

München (epd). Der Rechtsstreit zwischen dem früheren Präsidenten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm, und dem ZDF geht in eine neue Runde. Das ZDF hat gegen das Urteil des Landg...

Aktuelles

Wissing: EU muss standhaft gegenüber Online-Plattformen bleiben

Berlin (epd). Der Bundesminister für Digitales, Volker Wissing (parteilos), hat die Europäische Union aufgefordert, im Umgang mit den großen Online-Plattformen standhaft zu bleiben. Wissing sagte am Mittwoch im RBB-Inforadio, den B...

Aktuelles

SWR-Wahlsendung darf BSW-Spitzenkandidaten nicht ausschließen

Der SWR wollte in seiner Sendung zur Bundestagswahl zwar Politiker der FDP mitdiskutieren lassen, aber niemanden vom Umfragen zufolge ähnlich starken BSW. Dagegen zog die Wagenknecht-Partei erfolgreich vor Gericht. Die Entscheidung ist nicht ...

Aktuelles

Relevante Informationen weggelassen: Presserat rügt "Münchner Merkur"

Berlin (epd). Der Deutsche Presserat hat den "Münchner Merkur" wegen Verstoßes gegen das Wahrheitsgebot gerügt. In einem Lokalbericht über die Schließung eines Kiosks verschwieg die Redaktion relevante Informat...

Kritik

Fast Food

Nicht nur der Titel der ARD-Dokumentation "Donald Trump - Schicksalsjahre eines Präsidenten" wirkt verunglückt, nach Ansicht von René Martens bleibt der ganze Film inhaltlich weit hinter dem zurück, was man von der ...

Hintergrund

Deutsche Welle will mit E-Paper-Angebot neue Zielgruppen erschließen

Berlin (epd). Mit Blick auf ein E-Paper-Angebot mit Inhalten der Deutschen Welle (DW) hat der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) seine Kritik an presseähnlichen Produkten etwa von öffentlich-rechtlichen Sendern be...

Kritik

Will man das sehen? Aber ja!

Der Held der neuen Serie "Gerry Star" bei Prime Video scheint aus den 90er Jahren zu stammen: Gerry Star ist schmierig, abgetakelt, aufschneiderisch und hält sich selbst natürlich für den Größten. Allein wegen S...

Aktuelles

Treffen mit Plattformen: Faeser fordert konsequenteres Handeln

Berlin (epd). Nach einem Treffen mit Vertretern großer Online-Plattformen hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) konsequenteres Handeln gegen Straftaten im Netz und mehr Transparenz über Algorithmen angemahnt. "Die groß...

Hintergrund

TV-Marktanteile 2024: ZDF baut Spitzenposition aus

Frankfurt a.M. (epd). Das ZDF hat im vergangenen Jahr seine Spitzenreiterposition unter den Fernsehsendern noch verbessert: Der Sender erreichte 15,3 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum, im Vorjahr waren es 14,6 Prozent. Das Erste kam auf 13,0...

Aktuelles

IVW: Print-Auflagenschwund bei Tageszeitungen geht weiter

Berlin (epd). In den Monaten Oktober, November und Dezember 2024 sind die Printauflagen der Tageszeitungen weiter gesunken. Wie die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW) am Dienstag in Berlin mitteil...

Hintergrund

Medienanstalten: 83 Werbeverstöße auf Plattformen im Jahr 2024

Berlin (epd). Auf den Plattformen Instagram, Youtube, Tiktok und Facebook haben die Landesmedienanstalten im vergangenen Jahr 83 Werbeverstöße gezählt. Die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) habe die Verstöß...

Aktuelles

Grünen-Politiker Gelbhaar erwirkt einstweilige Verfügung gegen RBB

Das Landgericht Hamburg hat dem RBB bestimmte Behauptungen über den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar untersagt. Der Sender akzeptiert die Entscheidung. Größere Teile seiner Berichterstattung hatte der RBB bereits vor dem Geric...

Aktuelles

Ex-GEP-Direktor: Evangelische Medien brauchen Geld

Frankfurt a.M. (epd). Der ehemalige Direktor des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP), Jörg Bollmann, hält Investitionen in evangelische Medien für notwendig, um deren Zukunft und Reichweite zu sichern. "Eine ...

Hintergrund

Agra kritisiert Verhalten der ARD-Verantwortlichen in Causa Mischke

Frankfurt a.M. (epd). Die Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Redaktionsausschüsse (Agra) übt scharfe Kritik am Verhalten der ARD-Verantwortlichen in der Causa Thilo Mischke. Die Krisenkommunikation sei mangelhaft gewesen...

Aktuelles

Zweites privates Regionalfernsehen für Hamburg startet im Februar

Hamburg (epd). Hamburg bekommt ein zweites privates Regionalfernsehprogramm: Der Unternehmer und Ex-HSV-Präsident Jürgen Hunke sowie der ehemalige Endemol-Geschäftsführer Borris Brandt starten im Februar "Hamburg.live"...

Aktuelles

Journalismus-Experte: RBB verpasst Chance, Schaden abzuwenden

Erfurt (epd). Nach dem Einräumen von Recherchefehlern zu Belästigungsvorwürfen gegen den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar durch den Rundfunk Berlin-Brandenburg (RRB) vermisst der Kommunikationswissenschaftler Fabian Prochazka m...

Aktuelles

Presseverbände BDZV und MVFP starten gemeinsames Bündnis

Berlin (epd). Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Medienverband der freien Presse (MVFP) bündeln ihre strategische und medienpolitische Arbeit im neuen gemeinsamen "Bündnis Zukunft Presse". Zi...

Aktuelles

Trump erlaubt Tiktok vorläufig Weiterbetrieb in den USA

Washington (epd). US-Präsident Donald Trump hat am Tag seiner Amtseinführung ein Dekret unterzeichnet, das den Betrieb der Kurzvideo-App Tiktok vorläufig weiter ermöglicht. Die am Montag (Ortszeit) in Washington ausgefertigte E...

Meinung und Analyse

Neue Finanzierungsquellen

Auch die Regierung aus SPD, Grünen und FDP hat keine Presseförderung auf den Weg gebracht, obwohl sie im Koalitionsvertrag versprochen hatte, Fördermöglichkeiten zu prüfen, um eine "flächendeckende Versorgung mit...

Aktuelles

"Im Auge des Sturms" ist das Hörspiel des Jahres 2024

Bensheim (epd). Die Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste hat "Im Auge des Sturms - Das Kapitol am 6. Januar 2021" (WDR) von Maxi Obexer zum Hörspiel des Jahres 2024 gewählt. "Es ist nicht von der Hand ...

Meinung und Analyse

Ein Gesamtkunstwerk

Mit der Serie "Twin Peaks" erfand der amerikanische Regisseur David Lynch 1990 das Serienfernsehen neu. Noch heute übt die faszinierende Serie einen eigentümlichen Sog aus. Anke Sterneborg erinnert an den Regisseur, der auch da...

Kurz und knapp

Januar 2025

Was in diesem Monat noch passierte, lesen Sie hier.

Kritik

Das eigene Echo

In "Nichts ist, sagt der Weise", hat die Hörspielmacherin Ulrike Haage Texte von Mascha Kaléko neu arrangiert und vertont. Sie zeigt: Im Werk der Dichterin gibt es noch viel zu entdecken.

Hintergrund

USA: Organisationen nach Faktencheck-Aus bei Facebook verunsichert

Washington (epd). Die Chefredakteurin der Fact-Checking Webseite "politifact.com", Katie Sanders, beobachtet in den USA Verunsicherung nach der Ankündigung von Facebook-Chef Mark Zuckerberg, nicht mehr mit externen Faktenprüfer...

Aktuelles

Kurzvideo-App Tiktok in den USA wieder erreichbar

Washington (epd). Tiktok ist in den USA wieder erreichbar. Die Betreiber der Kurzvideo-App schalteten den Dienst nach rund zwölfstündiger Unterbrechung am Wochenende wieder frei. Als Grund nannten sie am Sonntagabend (Ortszeit) im Netzwe...

Aktuelles

Tarifverhandlungen: Zweitägiger Streik bei "Süddeutscher Zeitung"

München (epd). Die Redakteurinnen und Redakteure der "Süddeutschen Zeitung" (SZ) legen am Dienstag und Mittwoch ihre Arbeit nieder. Hintergrund seien die festgefahrenen Tarifverhandlungen mit dem Bundesverband Digitalpublisher ...

Aktuelles

Jugendmedienschutz: Medienanstalt geht gegen AfD-Video vor

Potsdam (epd). Die Kommission für Jugendmedienschutz der Landesmedienanstalten hat ein Video des AfD-Landesverbandes Brandenburg als Verstoß gegen den Jugendmedienschutz-Staatsvertrag bewertet. Das in Sozialen Netzwerken veröffentl...

Aktuelles

Hessischer Rundfunk verlässt Plattform X

Frankfurt a.M. (epd). Der Hessische Rundfunk (HR) zieht sich von der Online-Plattform X zurück. X sei kein Ort mehr für einen offenen und fairen Austausch, begründete der Sender den Schritt am Sonntag auf seiner Homepage. Allerdings...

Kritik

Musiker im Dilemma

Die Arte-Dokumentation "Richard Strauss im Zwielicht" beleuchtet die Rolle des bedeutenden Komponisten während der Nazi-Diktatur: Er sei zwar kein Nazi gewesen, aber er habe kooperiert und auch profitiert.

Aktuelles

ARD und ZDF übertragen Fußball-Europameisterschaft 2028

München (epd). ARD und ZDF haben die medialen Verwertungsrechte an der Fußball-Europameisterschaft 2028 in Großbritannien und Irland erworben. Der Rechte-Erwerb sei im Zuge einer Ausschreibung durch die UEFA und nach Zustimmung de...

Aktuelles

Studie: Tiktok-Nutzer sind für Desinformation besonders empfänglich

Berlin (epd). Desinformation und der Glaube an Verschwörungstheorien sind in der deutschen Bevölkerung weitverbreitet - besonders unter jungen Menschen und Tiktok-Nutzern. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Instituts Allensba...

Hintergrund

Privatsender TF1 verteidigt Marktführerschaft in Frankreich

Paris (epd). Der kommerzielle Fernsehkanal TF1 von der Bouygues-Gruppe bleibt Marktführer in Frankreich. Im vergangenen Jahr erreichte der Sender einen Marktanteil von 18,7 Prozent, wie das Forschungsunternehmen Médiamétrie mitt...

Aktuelles

Trump soll retten: Tiktok in den USA abgeschaltet

Washington (epd). Die Kurzvideo-App Tiktok ist in den USA zumindest vorübergehend nicht mehr erreichbar. Spätabends am Samstag (US-Ostküstenzeit) informierte der Dienst seine User: "Tut uns leid, Tiktok steht gegenwärtig n...

Aktuelles

Tiktok verliert vor Oberstem Gerichtshof der USA

Washington (epd). Die Kurzvideo-App Tiktok hat eine Niederlage vor dem Obersten Gerichtshof der USA erlitten. Der Supreme Court in Washington befand am Freitag das drohende Verbot von Tiktok in den USA für rechtmäßig. Einem Gesetz ...

Meinung und Analyse

Entdecken statt belehren

Er ist der Mann für den Aha-Effekt: Armin Maiwald ist ein Urgestein des deutschen Kinderfernsehens und erfand die "Sachgeschichten" in der "Sendung mit der Maus". Am 23. Januar wird er 85 Jahre alt.

Kritik

Gute Lobbyarbeit

In der ARD-Dokuserie "Dirty Little Secrets" sucht Julia Schweinberger diesmal nach Antworten auf die Frage, "warum wir immer weiter trinken" - obwohl die meisten doch wissen, wie schädlich Alkohol ist.

Aktuelles

Esther Sedlaczek moderiert für weitere vier Jahre die "Sportschau"

München (epd). Die "Sportschau"-Moderatorin Esther Sedlaczek (39) hat ihren Vertrag mit der ARD um weitere vier Jahre verlängert. Sie bleibt dem Format demnach bis 2029 als Moderatorin erhalten, wie die ARD am Freitag in Mü...

Aktuelles

Fake-News-Experte: Menschen müssen Umgang mit Desinformation lernen

Neu-Ulm (epd). Faktenchecks auf Internet-Plattformen sind nach Ansicht des Wirtschaftsinformatikers Marten Risius von der Hochschule Neu-Ulm kein Allheilmittel gegen Falschinformationen. "Fact-Checking kann die Verbreitung von Fake News zwar ...

Hintergrund

Fünf Krimis unter den zehn meistgesehenen TV-Sendungen im Dezember

Frankfurt a.M. (epd). Das ZDF erzielte auch im Dezember den höchsten Marktanteil beim Fernsehpublikum: Bei den Zuschauern ab drei Jahren kam der Sender auf einen Marktanteil von 14,2 Prozent, das Erste auf 13,4 Prozent. Die Dritten Programme ...

Aktuelles

Schlesinger und RBB planen Vergleichsverhandlungen

Es geht um Schadenersatzforderungen in Millionenhöhe und um hohe Ruhegeldzahlungen: Der RBB und Ex-Intendantin Patricia Schlesinger haben dafür die Justiz eingeschaltet. Nun wollen sie versuchen, sich in Vergleichsverhandlungen zu einigen.

Aktuelles

Grimme-Nominierungen: Historischer Tiefstand bei den Fernsehfilmen

Für die Grimme-Preise sind in diesem Jahr kaum Fernsehfilme nominiert. Die Nominierungskommission habe in dem Bereich den Mut vermisst, "Geschichten anders und neu zu erzählen", hieß es bei der Bekanntgabe.

Aktuelles

Politik-Talkshows bei ARD und ZDF ziehen mehr Zuschauer an

Frankfurt a.M. (epd). Die fünf politischen Talkshows im Ersten und Zweiten sind im vergangenen Jahr auf größeres Interesse bei den Zuschauern gestoßen. Nach Angaben der Medienforschung von ARD und ZDF verzeichneten sowohl die...

Hintergrund

Medienetat in Nordrhein-Westfalen bleibt annähernd stabil

Düsseldorf (epd). In Nordrhein-Westfalen stellt die Landesregierung für die Medienförderung in diesem Jahr fast genauso viel Geld zur Verfügung wie im Jahr 2024. Insgesamt belaufe sich der Medienetat 2025 auf knapp 36,4 Million...

Hintergrund

LFK prüft Verdacht auf Werbeverstoß bei Sunshine Live

Stuttgart (epd). Die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) prüft, ob das Radioprogramm Sunshine Live in der Sendung "Motors" gegen Werbevorschriften verstoßen hat. Es gebe einen "Anfangsverdach...

Hintergrund

Amnesty enthüllt Überwachungspraktiken gegen Journalisten in Serbien

Belgrad (epd). Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International wirft den Behörden in Serbien vor, systematisch kritische Journalisten und oppositionelle Bürgerrechtler zu überwachen. Einem Amnesty-Bericht mit dem Titel "A ...

Aktuelles

Landesarbeitsgericht verhandelt im RBB-Rechtsstreit mit Formen-Mohr

Berlin (epd). In den arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) mit früheren Führungskräften steht in der kommenden Woche die nächste Gerichtsverhandlung an. Am 24. Januar will das Landesarbe...

Kritik

Schwer auszuhalten

Die Verfilmung des Fitzek-Thrillers "Der Heimweg" bei Prime Video krankt zwar an einem nicht immer schlüssigen Drehbuch, bietet aber dennoch durchgehend Hochspannung, urteilt Tilmann Gangloff.

Aktuelles

Verteidigungsministerium und Bundeswehr lassen X-Kanäle "ruhen"

Seit den Verbalattacken von Elon Musk auf deutsche Politiker und seiner Werbung für die AfD wird die Präsenz der deutschen Regierung bei X infrage gestellt. Das Verteidigungsministerium zieht nun Konsequenzen: Es lässt seinen Kanal ...

Aktuelles

HateAid-Studie: Mehrheit politisch Engagierter erlebt digitale Gewalt

Digitale Gewalt trifft laut einer Studie über die Hälfte der politisch Engagierten. Die Folge: Immer mehr Politikerinnen und Politiker ziehen sich zurück. HateAid fordert deshalb konsequenten Schutz und Maßnahmen gegen Online-...

Aktuelles

Care: Medien beachten humanitäre Krisen in Afrika am wenigsten

Verheerend, aber wenig beachtet: Humanitäre Krisen in afrikanischen Ländern finden in der medialen Berichterstattung wenig Raum. Die Hilfsorganisation Care fordert mehr Aufmerksamkeit.

Aktuelles

21 Produktionen für Deutschen Hörbuchpreis 2025 nominiert

Köln (epd). Für den Deutschen Hörbuchpreis 2025 sind 21 Produktionen nominiert. In sieben Kategorien wurden jeweils drei Titel für die Endrunde ausgewählt, wie der Westdeutsche Rundfunk (WDR) am Mittwoch in Köln mitte...

Aktuelles

Anga und Corint Media einigen sich im Streit über Weitersenderechte

Berlin/Köln (epd). Der Breitbandverband Anga und die Verwertungsgesellschaft Corint Media haben ihren mehrjährigen Rechtsstreit über die Lizenzierung der Weitersenderechte für Fernseh- und Hörfunkprogramme beendet. Üb...

Aktuelles

Recherche-Newsletter gegen Desinformation im Wahlkampf gestartet

Berlin (epd). Vor der Bundestagswahl am 23. Februar will eine österreichisch-deutsche Faktenchecker-Initiative über Desinformationen aufklären. Ein Newsletter bündelt die wichtigsten Faktenchecks zu kursierenden Falschmeldungen...

Kritik

Imposante Koteletten

In "Levi Strauss und der Stoff der Träume" erzählt die ARD von der Erfindung der Jeans und der Geburt eines Markenimperiums. Vincent Redetzki spielt in der Histotainment-Serie den Textilhändler, der im 19. Jahrhundert in d...

Aktuelles

Landgericht verhandelt über Zivilklage von Ex-Intendatin Schlesinger

Berlin (epd). Im Ruhegeld-Rechtsstreit der früheren Intendantin Patricia Schlesinger mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) verhandelt das Landgericht Berlin im Januar über die Forderungen. Zu Güteverhandlung und Haupttermin am 1...

Meinung und Analyse

Ganz schnell reich oder alles Lüge?

Seit einigen Jahren boomen in Sozialen Medien die Angebote von "Finfluencern" - das sind Influencer, die ihren Followerinnen Tipps zu Finanzthemen anbieten. Wer den Ratschlägen ohne Gegenrecherche folgt, setzt sich allerdings oft de...

Aktuelles

Mehr Reportagen aus Ostdeutschland in den ARD-"Tagesthemen"

Hamburg (epd). In den ARD-"Tagesthemen" hat es 2024 so viele "Mittendrin"-Reportagen aus den ostdeutschen Bundesländern gegeben wie noch nie seit Einführung der Rubrik vor mehr als vier Jahren. 60 Geschichten aus Ostd...

Aktuelles

Campact-Petition fordert Live-Faktencheck bei TV-Debatten

Berlin (epd). Mehr als 150.000 Menschen haben bis Dienstagmittag auf der Plattform "WeAct" die Petition "Schluss mit Lügen! Live-Faktencheck bei Politiktalk mit Scholz, Merz, Habeck & Weidel" unterschrieben. Die Pe...

Aktuelles

RBB fordert neun Millionen Euro von Schlesinger

Berlin (epd). Im Rechtsstreit der früheren Intendantin Patricia Schlesinger mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) verhandelt das Landgericht Berlin am Mittwoch über Ruhegeld-Forderungen der Ex-Intendantin und hohe Schadenersatzforder...

Aktuelles

"Sendung mit der Maus" erinnert mit Trickfilm an Felix Nussbaum

Köln (epd). Anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar widmet die "Sendung mit der Maus" dem jüdischen Maler Felix Nussbaum eine besondere Ausgabe. Sie setzt sein ...

Hintergrund

Meta und die EU: Der Kampf um Fakten und gegen Desinformation

Meta-Chef Mark Zuckerberg hat für die sozialen Medien des Unternehmens einschneidende Veränderungen angekündigt. Fragen und Antworten zur Abschaffung des Faktenchecks bei Instagram und Facebook in den USA sowie zu möglichen Rea...

Kritik

Reichlich plakativ

Im ARD-Fernsehfilm "Helix" wird der deutsche Umweltminister Richard Bauer vor den Augen der Öffentlichkeit durch eine heimtückische Virus-Attacke ermordet. Seine Personenschützerin Helen Schilling gehört anschlie&szli...

Aktuelles

283 Journalisten haben Nicaragua seit 2018 verlassen

San José (epd). 46 Journalistinnen und Journalisten sind im vergangenen Jahr von Nicaragua aus ins Exil gegangen, 3 weitere sitzen in Haft. Seit der Niederschlagung regierungskritischer Proteste im Jahr 2018 haben insgesamt 283 Medienschaff...

Kritik

Warum, ZDF?

Der "Fall Maddie", das Verschwinden der fast vierjährigen Madeleine McCann aus einer Ferienanlage in Portugal, hat 2007 weltweit Aufsehen erregt. Das Mädchen wurde nie gefunden. Das ZDF erzählt nun in dem Zweiteiler "...

Kritik

Digitale Vergewaltigung

Die zweiteilige ZDF-Dokumentation "Die Spur: Deepfake-Pornos" mit Collien Ulmen-Fernandes taucht tief ab in die Recherche um Pornofilme, die mithilfe von KI erstellt wurden. Sie vermittelt gut, worum es dabei eigentlich geht: um digitale...

Aktuelles

Neue Intendantin Vernau übernimmt Amtsgeschäfte beim WDR

Köln (epd). Die neue WDR-Intendantin Katrin Vernau hat offiziell die Amtsgeschäfte des öffentlich-rechtlichen Senders übernommen. Sie würdigte ihren Vorgänger Tom Buhrow am Montag im WDR-Funkhaus als "starken Tea...

Aktuelles

EU-Kommission warnt Musk vor Einmischung in Bundestagswahlkampf

Frankfurt a.M. (epd). Die Vizepräsidentin der EU-Kommission, Henna Virkkunen, hat X-Chef Elon Musk vor einer unangemessenen Einmischung in den deutschen Bundestagswahlkampf gewarnt. "Wir beobachten die Lage ganz genau", sagte die f&...

Aktuelles

Journalisten-Verband startet Aktion "#StopptFakeNews" zur Wahl

Berlin (epd). Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) hat zur Bundestagswahl am 23. Februar eine Aktion gegen Desinformation gestartet. Prominente Journalisten sowie Experten melden sich in Video-Statements zum Thema Fake News zu Wort, wie der Jou...

Aktuelles

Produzent Moszkowicz: Filmbranche fehlt schöpferischer Mut

München (epd). Der Produzent Martin Moszkowicz wünscht sich mehr Innovationen in der Filmbranche. In der "Süddeutschen Zeitung" (Montag) beklagt er ein kreatives Defizit bei Produzenten, Sendern und Filmemachern und pl&aum...

Kritik

Bedrohliche Zukunftsvision

Auf der Suche nach einer guten Geschichte sucht eine Journalistin in dem Hörspiel "Echokammer" hoch oben im Gebirge den Gletscherforscher Frank Oberland auf. Doch bald wird klar, dass sich Oberland nicht nur für die Natur inter...

Aktuelles

Medienforscher Pörksen: Großangriff auf unabhängigen Journalismus

Nach dem Gespräch zwischen dem amerikanischen Tech-Unternehmer Elon Musk und der AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel bei X warnt der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen davor, dass Plattformen wie X die Öffentlichkeit zerstören.

Aktuelles

Zeitungen weiterhin führend bei Lokalberichterstattung

Eine Studie der TU Dresden zu Lokalmedien in Thüringen zeigt, dass es in den Regionen kaum Alternativen zu lokalen Tageszeitungen und Lokalsendern gibt. In den sozialen Netzwerken gibt es kaum gehaltvolle Informationen zu lokalen Themen.

Aktuelles

Bundeszentrale kritisiert Meta für Ende der Faktenchecks in den USA

Bonn (epd). Die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz hat vor den Folgen des Endes von Faktenchecks auf Plattformen des Meta-Konzerns in den USA gewarnt. "Aus Sicht des Kinder- und Jugendmedienschutzes ist es entscheidend, da...

Hintergrund

TV-Konsum in Spanien sinkt weiter

Madrid (epd). Im Jahr 2024 ist der traditionelle Fernsehkonsum in Spanien um weitere zehn Minuten auf durchschnittlich 171 Minuten pro Tag gesunken. Damit wurde das niedrigste Ergebnis seit dem Beginn der Fernsehmessung im Jahr 1992 erzielt, wie d...

Aktuelles

Mehr als 60 Hochschulen und Forschungseinrichtungen verlassen X

Düsseldorf (epd). Aus Protest gegen eine zunehmende Radikalisierung des Diskurses auf X (ehemals Twitter) haben mehr als 60 deutsche Hochschulen und Forschungsinstitutionen ihren Abschied von der Social-Media-Plattform angekündigt. Die a...

Kritik

Radikale Utopie

In der Serie "A Better Place" wagt der WDR ein Gedankenexperiment: Wie könnte eine Welt ohne Gefängnisse aussehen? Herausgekommen ist kein realistisches Szenario, aber eine differenzierte Erzählung über Vertrauen und ...

Aktuelles

Musk und AfD: Bundestag prüft Verdacht auf unzulässige Parteispende

Berlin (epd). Die Bundestagsverwaltung prüft die Möglichkeit einer illegalen Beeinflussung des Bundestagswahlkampfs durch US-Milliardär und Techunternehmer Elon Musk. "Die Bundestagsverwaltung führt im vorliegenden Fall de...

Aktuelles

Brandenburgs Ministerpräsident fordert Stärkung des Qualitätsjournalismus

Potsdam (epd). Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat zur Stärkung des seriösen Journalismus aufgerufen. "Guter Journalismus ist teuer, aber für eine Demokratie unbezahlbar", sagte Woidke am Donnersta...

Aktuelles

ARD-Anstalten und "Tagesschau" verstärken Faktenchecks

Hamburg (epd). Die "Tagesschau" und die ARD-Landesrundfunkanstalten verstärken ihre Bemühungen im Kampf gegen Falschinformationen auf Social-Media-Plattformen. Die Entscheidung folge auf die Ankündigung des US-Konzerns Met...

Kritik

Früher Feierabend

Mit "Fake News - Alles erstunken und erlogen" hat ProSieben einen satirischen Rückblick auf das Jahr 2024 geboten, der mit hübschen Gags die Aufmerksamkeit für mit Künstlicher Intelligenz gefakte Bilder schärfte.

Aktuelles

Ataman fordert X-Ausstieg der Bundesregierung

Berlin (epd). Die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes, Ferda Ataman, fordert die Bundesregierung auf, die Social-Media-Plattform X zu verlassen. Dazu sei es höchste Zeit, sagte Ataman dem ARD-Hauptstadtstudio in einem am Mittwoch verbr...

Aktuelles

EU-Kommission warnt Meta vor Ende von Faktenchecks in der EU

Die Ankündigung des Facebook-Konzerns Meta, in den USA nicht mehr mit unabhängigen Faktenprüfern zusammenzuarbeiten, schlägt Wellen. Die EU-Kommission kündigt an, in Europa die geltenden Regeln durchzusetzen. Der Tech-Expe...

Hintergrund

"Washington Post": Zeichnerin kündigt nach abgelehnter Bezos-Karikatur

Washington (epd). Die US-Tageszeitung "Washington Post" und ihr Besitzer Jeff Bezos stehen erneut in der Kritik wegen ihrer als unterwürfig interpretierten Haltung gegenüber Donald Trump. Diesmal geht es um eine Entscheidung de...

Aktuelles

Woidke kritisiert Verfassungsbeschwerde des RBB

Potsdam (epd). Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat die Verfassungsbeschwerde des RBB gegen den seit einem Jahr geltenden neuen Staatsvertrag für den Sender kritisiert. Er halte es nicht für klug, dass die Klage a...

Meinung und Analyse

Wo bleibt die Reform?

Kurz vor Weihnachten hat der Bundestag die Novelle der Filmförderung verabschiedet. Doch von der großen Reform, die Bundeskulturministerin Claudia Roth geplant hatte, blieben nur Bruchstücke. Rudolf Worschech hat sich das neue Gese...

Aktuelles

Meta beendet Faktenchecks und kündigt Zusammenarbeit mit Trump an

Menlo Park (epd). Der Meta-Chef Mark Zuckerberg hat einschneidende Veränderungen für Facebook und Instagram sowie eine Zusammenarbeit mit Donald Trump angekündigt. In einem am Dienstag bei Instagram veröffentlichten Video sagte...

Aktuelles

"Charlie Hebdo": Scholz und Roth erinnern an Terroranschlag

Berlin/Oberhausen (epd). Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) haben an den Anschlag auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" vor zehn Jahren erinnert. Scho...

Meinung und Analyse

Das Echte und das Künstliche

Das Fernsehjahr 2024 war geprägt von Kriegen, dem Bruch der Ampel-Koalition in Deutschland, den Wahlen in den USA und mehreren Sport-Großereignissen. Der Medienwissenschaftler Dietrich Leder konzentriert sich in seinem Rückblick au...

Aktuelles

"ttt": ProQuote Medien verlangt Aufarbeitung von ARD

Hamburg (epd). Der Verein ProQuote Medien hat von den Verantwortlichen der ARD-Kultursendung "ttt - titel thesen temperamente" eine öffentliche Entschuldigung und Aufarbeitung im Fall Thilo Mischke gefordert. Der Umgang von "tt...

Aktuelles

WDR wird mit Neuregelung des ARD-Finanzausgleichs entlastet

Frankfurt a.M. (epd). Die ARD hat zum 1. Januar neu geregelt, wie die Mittel für den internen Finanzausgleich aufgebracht werden, aus dem der Saarländische Rundfunk (SR) und Radio Bremen Geld erhalten. Entlastet wird im Zeitraum von 2025...

Hintergrund

US-Gericht: Medienbehörde FCC nicht für Netzneutralität zuständig

Wenige Tage, bevor Donald Trump als US-Präsident ins Weiße Haus zurückkehrt, revidiert ein Gerichtsurteil Joe Bidens Bemühungen zur Netzneutralität. Das ist im Sinne Trumps und des von ihm berufenen neuen Vorsitzenden der...

Kritik

Bescheidene Schauwerte

In "Der Palast 2" will das ZDF erneut anhand des Friedrichstadt-Palasts von der deutsch-deutschen Geschichte erzählen. Von Tanz ist jedoch wenig zu sehen, und einige Erzählstränge in der Serie sind allzu kitschig über...

Hintergrund

Britische Fernsehprogramm-Exporte sinken leicht auf 2,2 Milliarden Euro

London (epd) Die britischen Fernsehprogramm-Exporte haben sich 2023/24 auf 1,82 Milliarden Pfund (2,2 Milliarden Euro) summiert. Das war ein Rückgang um zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie die britische Handelsvereinigung Pact (Produce...

Aktuelles

Springer-Verlag klagt Auskunft über Herz-Operation ein

Mainz (epd). Die Mainzer Universitätsmedizin muss der Verlagsgruppe Axel Springer Auskünfte über einen mittlerweile verstorbenen Herz-Patienten erteilen, der mit einer umstrittenen Methode operiert worden war. In einer am Montag ver...

Aktuelles

Scholz plädiert im Umgang mit Musk für Gelassenheit

Frankfurt a.M. (epd). Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) plädiert im Umgang mit persönlichen Angriffen durch Elon Musk für Gelassenheit. "Als Sozialdemokraten sind wir es seit dem vorletzten Jahrhundert gewöhnt, dass es reich...

Kritik

Unterhaltung mit Haltung

Die moderat kritische ARD-Dokumentation "Udo!" bilanziert Leben und Werk von Udo Jürgens, fühlt sich dabei aber an wie ein Imagefilm, meint Manfred Riepe.

Aktuelles

Thilo Mischke wird doch nicht Moderator von Kultursendung "ttt"

München (epd). Der Journalist Thilo Mischke wird doch nicht Moderator der Kultursendung "ttt - titel thesen temperamente". Dies gab die ARD am Samstag bekannt. Die Kulturchefinnen und -chefs der an der Sendung beteiligten Landesrund...

Aktuelles

Idee zu Musk-Gastbeitrag kam von Springer-Aufsichtsrat Varsavsky

Die Kritik an einem Gastbeitrag von Tech-Milliardär Elon Musk in der "Welt am Sonntag" hält an. Martin Varsavsky, Aufsichtsratsmitglied bei Axel Springer, teilte inzwischen mit, die Idee zum Beitrag an Musk und das Medienhaus h...

Kritik

Alter Wein in neuen Schläuchen

In seiner neuen gemeinsamen RTL-Show mit Michael "Bully" Herbig setzt Stefan Raab abermals auf altbewährte Ideen. Langweilig wird es trotzdem nicht.

Kritik

Der Fall "Jule Stinkesocke"

Jahrelang hat "Jule Stinkesocke" auf einem Blog im Internet und einem Twitter-Account Geschichten aus dem Alltag einer behinderten jungen Frau erzählt. In der vierteiligen Doku-Serie "WTF is Jule?" geht Maximilian Mundt de...

Aktuelles

"ttt": Autoren wenden sich gegen Thilo Mischke als Neubesetzung

Berlin (epd). Mehr als 100 Autoren und Kulturschaffende haben sich in einem Offenen Brief an die ARD gewandt und die Neubesetzung der Kultursendung "ttt - titel thesen temperamente" mit dem Journalisten Thilo Mischke kritisiert. In dem v...

Kritik

Frisch und schön

Die SWR-Hörspielreihe "Die Geschichten Jaakobs" nach dem ersten Band von Thomas Manns "Josephsroman" hätte eine Fortsetzung verdient, meint Kritikerin Eva-Maria Lenz.

Meinung und Analyse

Mit Neugier und Vertrauen durch die Welt

Durchdringendes Tröten, leuchtende Farbe und voller Ideen: Der kleine blaue Elefant lässt die Maus manchmal ganz schön alt aussehen. Am 5. Januar wird der Kinder-Fernsehliebling 50 Jahre alt.

Aktuelles

"Sei uns unser sicher sicher" ist Hörspiel des Monats Dezember

Bensheim (epd). Die Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste (DADK) hat das Hörspiel "Sei uns unser sicher sicher" von Gesche Piening zum Hörspiel des Monats Dezember gewählt. Wie die DADK mitteilte, lobte...

Aktuelles

Vernau: Auch AfD-Politiker müssen im Programm vorkommen

Hamburg (epd). Die Intendantin des Westdeutschen Rundfunks (WDR), Katrin Vernau, hat die Verfassungsbeschwerde von ARD und ZDF zur Erhöhung des Rundfunkbeitrags verteidigt. "Warum wir klagen? Weil wir die Staatsferne unserer Finanzierung...

Hintergrund

MABB soll erneut finanziell besser aufgestellt werden

Berlin (epd). Der Berliner Senat und die Brandenburger Landesregierung wollen die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) zum zweiten Mal innerhalb weniger Jahre finanziell besser ausstatten. "Zur Erfüllung ihrer vielfältigen Aufgab...

Aktuelles

"Tagesschau" bleibt meistgesehene Nachrichtensendung

Hamburg (epd). Die 20-Uhr-Ausgabe der "Tagesschau" war 2024 erneut Deutschlands meistgesehene Nachrichtensendung im Fernsehen. Wie der Norddeutsche Rundfunk (NDR) am Donnerstag in Hamburg mitteilte, schauten im Schnitt 9,5 Millionen Mens...

Aktuelles

Buhrow: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk steht vor Grundsatzfragen

Köln (epd). Der zum Jahreswechsel scheidende WDR-Intendant Tom Buhrow sieht den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland vor wichtige Grundsatzfragen gestellt. "Was will die Gesellschaft vom gemeinnützigen Rundfunk im dig...

Hintergrund

Polen: Private Fernsehgruppen TVN und Polsat auf Schutzliste

Warschau (epd). In Polen stehen die privaten Fernsehgruppen TVN und Polsat ab dem 1. Januar 2025 auf einer Liste strategisch wichtiger Unternehmen, die nicht ohne Zustimmung der Regierung an Investoren aus dem Ausland verkauft werden dürfen. ...

Kritik

Drei starke Frauen

In "Familie is nich" spielt Meret Becker eine junge, aber grimmige Großmutter, die mit ihrer Tochter gebrochen hat. Als plötzlich die achtjährige Enkelin vor der Tür steht, wird die Verbitterte langsam weich.

Aktuelles

Bundesregierung sieht bei Musk Versuch der Einflussnahme auf Wahl

In der "Welt am Sonntag" macht US-Unternehmer Elon Musk unverhohlen Wahlwerbung für die AfD. Die Bundesregierung wertet dies als Einflussnahme auf die Bundestagswahl, die SPD-Spitze übt scharfe Kritik. Der Journalistik-Professo...

Aktuelles

Tanjev Schultz: "Welt" schadet politischer Kultur mit Musk-Beitrag

Mainz (epd). Nach Ansicht des Journalistik-Professors Tanjev Schultz hat die "Welt am Sonntag" mit dem umstrittenen Gastbeitrag des US-Unternehmers Elon Musk der politischen Debattenkultur in Deutschland massiv geschadet. "Die '...

Aktuelles

Neue WDR-Intendantin will Veränderungen mutig weiterführen

Düsseldorf (epd). Die künftige WDR-Intendantin Katrin Vernau sieht den größten ARD-Sender auf einem guten Kurs. "Jetzt gilt es, die notwendigen Veränderungen mutig weiterzuführen", erklärte die 51-j&au...

Kurz und knapp

Dezember 2024

Was in diesem Monat noch passierte, lesen Sie hier.

Kritik

Ein guter Glückskeks-Jahrgang

Fans der "Kurzschluss"-Filme wissen das: Wenn Bettina Meurer und Martin Hoffmann am Silvesterabend aufeinandertreffen, müssen sie den Jahreswechsel irgendwo eingeschlossen zusammen verbringen. Doch in "Kurzschluss hoch drei&quo...

Interview

"Das war das Glück meines Lebens"

Am 1. Januar 1975 ging beim Südwestfunk die Popwelle SWF3 auf Sendung. Gründer, Redaktionsleiter und später auch Programmchef war Hans Peter Stockinger (Jahrgang 1938). Stockinger hatte beim "Hohenloher Tageblatt" volontie...

Aktuelles

Heftige Kritik an Elon-Musk-Gastbeitrag zur AfD

Der Tech-Milliardär Elon Musk nennt die AfD in einem Gastbeitrag den "letzten Funken Hoffnung" für Deutschland. Die "Welt am Sonntag" steht wegen der Veröffentlichung des Textes in der Kritik - die Leiterin des M...

Kritik

Die Schuld der Eltern

Der Rattenfänger geht wieder um in Hameln und sucht nach Kindern, die für die Schuld ihrer Eltern büßen müssen. Das ZDF versucht sich mit der Serie "Hameln" am Genre Horror-Mystery.

Aktuelles

ARD zeigt interreligiöse Feier "Dinner for All"

Berlin (epd). Die ARD zeigt an Silvester eine 45-minütige interreligiöse Feier aus Berlin. Bei "Dinner for All" erzählten Menschen verschiedener Religionen und Kulturen, was sie zum Jahreswechsel bewegt und wie sie feiern,...

Aktuelles

Scheidender WDR-Intendant Buhrow verteidigt Verfassungsbeschwerde

Berlin (epd). Der scheidende WDR-Intendant Tom Buhrow hat die Verfassungsbeschwerde von ARD und ZDF zur Erhöhung des Rundfunkbeitrags erneut verteidigt. Ohne eine Anhebung im kommenden Jahr um 58 Cent auf 18,94 Euro monatlich sei der öff...

Aktuelles

Diskussionen über Elon-Musk-Gastbeitrag zur AfD

Frankfurt a.M. (epd). Ein Gastbeitrag von Elon Musk in der "Welt am Sonntag", in dem der Tech-Milliardär für die AfD wirbt, hat eine kontroverse Debatte ausgelöst. Knapp zwei Monate vor der Bundestagswahl schrieb der US-Un...

Meinung und Analyse

Der Sender mit dem Elch

Vor 50 Jahren, am 1. Januar 1975, ging der Radiosender SWF3 für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz auf Sendung. Die Popwelle wurde mit ihrer Mischung aus Musik, Comedy und Information zum erfolgreichsten Radiosender in Deutschland.

Meinung und Analyse

Geradlinig und unverwechselbar

Rauchen, trinken, fluchen: Als Kommissarin Bella Block hat Hannelore Hoger Fernsehgeschichte geschrieben. Sie selbst stapelte lieber tief, schreibt Heike Hupertz über die Schauspielerin, die mit 84 Jahren gestorben ist.

Hintergrund

Verträge zur Aufspaltung von Axel Springer unterzeichnet

Berlin (epd). Die geplante Aufspaltung des Medienkonzerns Axel Springer schreitet voran. Es sei eine verbindliche Vereinbarung zur Schaffung der neuen Unternehmensstruktur unterzeichnet worden, teilte das Unternehmen am 19. Dezember in Berlin mit....

Kritik

Mit Jesus im Kino

Die Arte-Dokumentation "Jesus Goes To Hollywood" beleuchtet die Verfilmungen des Evangeliums und stellt fest, dass die unterschiedlichen Darstellungen der Jesus-Figur auf der großen Leinwand immer auch Kinder ihrer Zeit sind.

Aktuelles

Verband für jüdische Journalistinnen und Journalisten gegründet

Frankfurt a.M. (epd). Der neu gegründete Verband Jüdischer Journalistinnen und Journalisten (JJJ) will sich für eine differenzierte und solidarische Medienberichterstattung über Jüdinnen und Juden einsetzen. Der Vereinsvor...

Aktuelles

Schauspielerin Hannelore Hoger gestorben

Mainz (epd). Die als TV-Kommissarin Bella Block bekannte Schauspielerin Hannelore Hoger ist tot. Sie starb am 21. Dezember im Alter von 84 Jahren, wie das ZDF am Freitag in Mainz mitteilte. "Mit Hannelore Hoger geht eine außergewöh...

Kritik

Streiten, Grübeln, Heulen

In dem Deutschlandfunk-Podcast "Es ist aus - und jetzt?" sprechen und streiten die beiden Schriftstellerinnen und Freundinnen Lola Randl und Anke Stelling über Stellings Lebenskrise, nachdem sie von ihrem Mann verlassen wurde.

Hintergrund

Scheidender WDR-Intendant Buhrow: "Wir stehen heute besser da"

WDR-Intendant Tom Buhrow geht zum Jahresende in den Ruhestand. Zum Abschied würdigte der Rundfunkratsvorsitzende Zurbrüggen "Herzblut", "Sachverstand", und "Tatkraft" des ehemaligen "Tagesthemen"...

Aktuelles

Nach Anschlag: Rufe nach härteren Auflagen für soziale Netzwerke

Hamburg (epd). Nach dem Anschlag von Magdeburg will CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann die Betreiber sozialer Netzwerke stärker in die Pflicht nehmen. "Wir fordern seit langem, dass die Arbeit der Ermittlungsbehörden erleich...

Aktuelles

DJV fordert Aufklärung nach dem Tod von zwei Journalisten in Syrien

Berlin (epd). Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) fordert die Türkei auf, den Tod von zwei kurdischen Journalisten aufzuklären. Medienberichten zufolge sollen die Reporter Nazim Dastan und Cihan Bilgin durch eine türkische Kille...

Hintergrund

Spanien: Journalist und Jurist López Sánchez neuer RTVE-Intendant

Madrid (epd). Der öffentlich-rechtliche spanische Rundfunk Radiotelevisión Española (RTVE) hat nach über zwei Jahren Interimsverwaltung wieder eine Führung, die auf einer breiten parlamentarischen Mehrheit beruht. Der ...

Aktuelles

Journalistenverbände kritisieren Polizei in Magdeburg

Halle/Dresden (epd). Die Landesverbände Sachsen-Anhalt und Sachsen des Deutschen Journalistenverbandes (DJV) haben mangelnden Schutz der freien Berichterstattung bei einer rechtsextremistischen Demonstration am Samstagabend in Magdeburg kriti...

Kritik

Verknallter Teufel

Im "Märchen von der Silbernen Brücke" wollen die kleine Rose und ihr älterer Bruder Heinrich die Märchen retten. Dazu müssen sie zur Zauberin Liebegüte. Ulrike Steglich hätte sich von dem neuen ARD-M&au...

Aktuelles

WDR-Finanzplan: Überschuss von 177 Millionen Euro für 2025 erwartet

Köln (epd). Der WDR-Rundfunkrat hat am Freitag dem Haushaltsplan des Senders für das Jahr 2025 und der mittelfristigen Finanzplanung bis 2028 zugestimmt. Im Betriebshaushalt liegen die Erträge im kommenden Jahr laut WDR-Mitteilung b...

Aktuelles

Bundestag und Bundesrat beschließen neue Filmförderung

Berlin (epd). Der Bundestag hat ein neues Gesetz zur Filmförderung beschlossen. Mit einer Mehrheit der ehemaligen Ampel-Fraktionen SPD, Grüne und FDP verabschiedete das Parlament am Donnerstagabend in Berlin ein Gesetz, mit dem die F&oum...

Aktuelles

ARD und ZDF sagen TV-Duell zwischen Habeck und Weidel ab

Mainz/München (epd). ARD und ZDF haben das geplante Fernsehduell zwischen Robert Habeck (Grüne) und Alice Weidel (AfD) vor der Bundestagswahl am 23. Februar abgesagt. Der Senderverbund und das ZDF teilten am Freitag auf Anfrage des Evang...

Aktuelles

Breitband-Internetanbieter sperren Hisbollah-Sender

Düsseldorf (epd). Die Breitband-Internetanbieter Telekom und Vodafone haben die von den Landesmedienanstalten erlassene Sperrverfügung gegen den Hisbollah-Sender "Al-Manar TV" umgesetzt. Das teilte der nordrhein-westfälisc...

Aktuelles

HR: Personelle Veränderungen mit Übernahme des ARD-Vorsitzes

Frankfurt a.M. (epd). Zum 1. Januar übernimmt der Hessische Rundfunk (HR) vom Südwestrundfunk (SWR) die Geschäftsführung innerhalb der ARD-Anstalten. Damit einher gehen personelle Veränderungen: HR-Intendant Florian Hager ...

Kritik

Mutti ist schuld

Eigentlich hatte Agnetha seit Jahren keinen Kontakt mehr zu ihrer Mutter, doch als diese stirbt, vererbt sie der Tochter ein staatliches Sümmchen. Um ihr Erbe anzutreten, muss Agnetha in "Reisen mit Muddi" allerdings den Sarg mit de...

Hintergrund

Bundeskartellamt: Keine gemeinsame Vermarktung von RTL und RTLzwei

Bonn (epd). Der Sender RTL darf nicht die Vermarktung der TV-Werbeflächen von RTLzwei übernehmen. Hierfür gebe es aktuell keinen Spielraum, teilte das Bundeskartellamt am 18. Dezember in Bonn mit. Der Vorschlag von RTL sei intensiv ...

Aktuelles

Gericht untersagt ZDF Äußerungen zu früherem BSI-Chef Schönbohm

Der frühere Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, Arne Schönbohm, verlor nach der Ausstrahlung einer "ZDF Magazin Royale"-Sendung über ihn sein Amt. Ein Rechtsstreit zur Sendung gin...

Aktuelles

Zahlreiche Weihnachtsgottesdienste im Fernsehprogramm

Frankfurt a.M. (epd). An den Weihnachtsfeiertagen zeigen ARD und ZDF wie gewohnt viele Gottesdienste und Sendungen mit religiösen Bezügen. An Heiligabend überträgt das Erste ab 16 Uhr die evangelische Christvesper aus der Luthe...

Aktuelles

Freie Mitarbeiter werfen WDR Altersdiskriminierung vor

Köln (epd). Freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des WDR werfen dem Sender Altersdiskriminierung vor. Es sei enttäuschend und erschreckend, dass der WDR freie Autorinnen und Autoren nach dem Eintritt ins Rentenalter "fast ausnahms...

Aktuelles

RBB einigt sich mit Ex-Verwaltungschef Brandstäter

Berlin (epd). Der Rechtsstreit um die Kündigung des ehemaligen RBB-Verwaltungsdirektors Hagen Brandstäter ist nach Angaben des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) beendet. Eine Vereinbarung beider Parteien sehe vor, dass der Vertrag zum 3...

Hintergrund

Auszeichnung "Hörspiel des Monats" wird neu aufgestellt

Die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste organisiert die Auszeichnung "Hörspiel des Monats" neu. Der Preis wird im kommenden Jahr jeweils an ein Hörspiel aus der gesamten Jahresproduktion vergeben. In der Jury sind L...

Aktuelles

Werberat rügt zwei sexistische Darstellungen

Berlin (epd). Der Deutsche Werberat hat zwei öffentliche Rügen wegen herabwürdigender und sexistischer Darstellungen ausgesprochen. Eine Spedition aus Hannover zeige seitlich auf einem ihrer Fahrzeuge eine in schwarzer Unterwäs...

Hintergrund

Medienanstalten ordnen Sperrung von Hisbollah-Kanal "Al-Manar TV" an

Berlin (epd). Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) der Medienanstalten hat die Sperrung der arabisch- und englischsprachigen Webseiten des libanesischen TV-Senders "Al-Manar TV" veranlasst. Telekommunikationsunternehmen seien...

Hintergrund

TV-Sender ABC zahlt Trump 15 Millionen US-Dollar

Washington (epd). Der zum Disney-Konzern gehörende Fernsehsender ABC zahlt dem kommenden US-Präsidenten Donald Trump 15 Millionen Dollar, um einen Rechtsstreit beizulegen. Das geht aus Dokumenten des zuständigen Gerichts in Florida ...

Aktuelles

Medienaufseherin: Probleme mit Schleichwerbung vor allem im Internet

Frankfurt a.M./Marl (epd). Das Problem der Schleichwerbung hat sich nach Beobachtung der Medienaufseherin Cornelia Holsten vom Fernsehen ins Internet verlagert. Die 2009 in Kraft getretene Regelung, wonach Produktplatzierungen in TV-Sendungen unte...

Aktuelles

"New York Times" veröffentlicht Zeichnungen von Folter der CIA

Washington/New York (epd). Die US-Tageszeitung "New York Times" hat detaillierte Zeichnungen des früheren Guantánamo-Häftlings Mohammed Farik bin Amin veröffentlicht. Auf den sieben Bildern ist zu sehen, wie der Man...

Aktuelles

Oberstes US-Gericht will über Tiktok entscheiden

Washington (epd). Das Oberste US-Gericht schaltet sich ein in die Auseinandersetzung um das mögliche Verbot des Internet-Netzwerks Tiktok in den USA. Eine Anhörung sei für den 10. Januar geplant, teilte das Gericht am Mittwoch in Wa...

Aktuelles

Filmförderungsgesetz soll in geänderter Fassung beschlossen werden

Das Filmförderungsgesetz steht kurz vor der Verabschiedung: Die ehemaligen Ampelfraktionen konnten sich offenbar auf einen Kompromiss einigen. Die Branche begrüßt die Einigung. Die Grünen konnten eine Änderung allerdings ...

Aktuelles

Kritik an TV-Duell zwischen Scholz und Merz bei ARD und ZDF

Das von ARD und ZDF geplante Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz sorgt für Kritik vonseiten der Grünen und der AfD. Robert Habeck will sich nicht alleine mit Alice Weidel duellieren, aus Sicht des ZDF kommen aber alle ausreiche...

Aktuelles

Hubert Burda übergibt Konzernleitung an seine zwei Kinder

München (epd). Der 84-jährige Hubert Burda gibt die unternehmerische und verlegerische Verantwortung für die Hubert Burda Media an seine Kinder ab. Ab Februar nächsten Jahres lenke die vierte Generation der Familie Burda das Un...

Aktuelles

AfD-Politiker Hohloch bekommt Recht im Streit um Social-Media-Posts

Potsdam (epd). Die umstrittenen Social-Media-Posts, in denen der brandenburgische AfD-Landtagsabgeordnete Dennis Hohloch eine Frau angegriffen hatte, sind nach Ansicht des Landgerichts Potsdam rechtens. Bei den Äußerungen Hohlochs habe ...

Aktuelles

MABB fördert 21 lokaljournalistische Projekte in Berlin

Berlin (epd). Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) fördert weitere lokaljournalistische Angebote in der Bundeshauptstadt. Der MABB-Medienrat habe in seiner Dezember-Sitzung die Förderung von 21 Projekten in zehn Berliner Bezirken ...

Aktuelles

ZDF-Hauptstadtstudio vorübergehend besetzt

Berlin (epd). Mehrere pro-kurdische Aktivisten sind am Mittwochvormittag in das ZDF-Hauptstadtstudio eingedrungen, um gegen die Berichterstattung über Syrien zu protestieren. Eine Polizeisprecherin sagte auf Anfrage, zwölf Aktivisten sei...

Aktuelles

Ulmen-Fernandes: Schutz vor Porno-Fälschungen reicht nicht aus

Frankfurt a.M. (epd). Schauspielerin Collien Ulmen-Fernandes fühlt sich und andere Prominente unzureichend vor gefälschten Pornodarstellungen im Internet geschützt. "Zum einen werden die bestehenden Gesetze nicht ausgeschö...

Meinung und Analyse

Drehbuch auf Knopfdruck

Kann KI Kunst? Diese Frage beschäftigt derzeit viele Kreative. Auch in der Filmbranche sorgen die Diskussionen über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz für Unruhe. Schauspieler, Drehbuchautorinnen und Regisseure befürc...

Aktuelles

TV-Weihnachtsprogramm mit "Dune", Horst Lichter und Märchenfilmen

Die Fernsehsender setzen an Weihnachten vor allem auf bewährte Kräfte wie Helene Fischer, Günther Jauch, Sissi und Kevin. Im ZDF gibt es aber was Neues mit alten Schätzchen: "Bares für Rares" mit Horst Lichter am...

Aktuelles

Deutschlandradio kalkuliert 2025 mit rund 18 Millionen Euro Defizit

Köln/Berlin (epd). Der Hörfunkrat des Deutschlandradios hat den Wirtschaftsplan des Senders für 2025 genehmigt. Geplanten Erträgen in Höhe von 275,1 Millionen Euro stehen Aufwendungen in Höhe von 292,7 Millionen Euro ...

Kritik

Zauberhafte Botschaft

Seit Anfang Dezember stimmen die Fernsehsender in ihren Programmen mit weihnachtlichen Filmen auf die Feiertage ein. "Alle Jahre wieder" ist ein ARD-Film, der den Zauber von Weihnachten aufnimmt, aber das Romantische unterspielt.

Kritik

Musik zum Lob Gottes

Im ARD-Film "Bach - ein Weihnachtswunder" erzählen Regisseur Florian Baxmeyer und Autor Christian Schnalke temporeich vor winterlicher Kulisse eine Geschichte, wie im 18. Jahrhundert in Leipzig das "Weihnachtsoratorium" en...

Aktuelles

ARD, ZDF und RTL kündigen TV-Duelle zur Bundestagswahl an

Frankfurt a.M. (epd). Genau eine Woche vor der Bundestagswahl am 23. Februar moderieren Pinar Atalay und Günther Jauch ein Fernseh-Duell zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und dem Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz (CDU) bei RTL. D...

Aktuelles

Initiative "#UseTheNews" setzt Arbeit gegen Fake News fort

Berlin (epd). Die Medien- und Bildungsinitiative "#UseTheNews" setzt ihre Aufklärungsarbeit gegen Desinformation und Fake News im kommenden Jahr fort. In einer Zeit, in der "Informationen aller möglicher Qualität aus ...

Hintergrund

Agnes, Weißmann und Biancolli neu im Executive Board der EBU

Lausanne (epd). Die Europäische Rundfunkunion (EBU) hat ihre Führung erneuert und den französisch-deutschen Fernsehsender Arte als Mitglied aufgenommen. Drei der elf Mitglieder des Executive Boards wurden für den Zeitraum von J...

Aktuelles

Eva Flecken als MABB-Direktorin wiedergewählt

Berlin (epd). Die promovierte Kommunikationswissenschaftlerin Eva Flecken bleibt weitere fünf Jahre Direktorin der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB). Der MABB-Medienrat wählte die 41-Jährige für die im März 2026 begi...

Aktuelles

Deutsche Welle sucht neuen Intendanten

Bonn (epd). Die Deutsche Welle (DW) hat die Stelle des Intendanten neu ausgeschrieben. Interessierte können sich bis zum 31. Januar bewerben, zum 1. Oktober 2025 soll das Amt neu besetzt werden. Der Sender teilte am Montag in Bonn mit, die In...

Aktuelles

HR plant 2025 mit Überschuss von 25 Millionen Euro

Frankfurt a. M. (epd). Der Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks (HR) hat den Haushaltsplan für 2025 einstimmig verabschiedet. Der Sender plant demnach mit Aufwendungen von 570 Millionen Euro und Erträgen von rund 595 Millionen Euro. So e...

Kritik

Ein Polizeiskandal

Nach dem Tod des Asylbewerbers Oury Jalloh in einer Polizeizelle in Dessau im Jahr 2005 haben Journalisten und Justiz vergeblich versucht, die Umstände dieses Todes aufzuklären. Die sechsteilige ARD-Dokumentation "Warum verbrannte O...

Hintergrund

Rupert Murdoch kämpft um medialen Einfluss nach seinem Tod

Washington (epd). Der US-Medienunternehmer Rupert Murdoch hat beim Vorhaben, über seinen Tod hinaus den rechtslastigen Charakter seiner TV-Sender und Zeitungen festzulegen, einen Rückschlag hinnehmen müssen. Ein Nachlasskommissar in...

Aktuelles

Boris Rhein: Talkshows langweilen mich

Frankfurt a.M. (epd). Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) ist von Talkshows im Fernsehen schnell gelangweilt. "Wenn ich spätabends als Zuschauer in eine Talkshow gerate, schalte ich nach ein paar Minuten weg", sag...

Aktuelles

Rundfunkbeitrag: Kritik im ZDF-Fernsehrat an Verfassungsbeschwerde

Mainz (epd). Die Entscheidung von ARD und ZDF, die Anhebung des Rundfunkbeitrags mit einer Verfassungsbeschwerde durchsetzen zu wollen, stößt im ZDF-Fernsehrat auf Kritik. Steffen Kampeter, der die Arbeitgeberverbände in dem Gremiu...

Aktuelles

Möglicher Denkmalschutz für BR-Studiobau stellt Sender vor Probleme

München (epd). Der Studiobau des Bayerischen Rundfunks (BR) an der Münchner Arnulfstraße könnte schon bald unter Denkmalschutz gestellt werden. Zwei Gutachten kommen zu dem Schluss, dass das im Jahr 1963 eröffnete Geb&aum...

Aktuelles

RBB will weiter kräftig sparen - Wirtschaftsplan 2025 mit Überschuss

Berlin (epd). Dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) stehen weiter harte Einschnitte bevor. "Vor uns liegen weiterhin große finanzielle Herausforderungen", sagte die RBB-Intendantin Ulrike Demmer vor der Abstimmung des Rundfunkrats ...

Hintergrund

"Tatort" und Fußball im November beliebteste TV-Sendungen

Frankfurt a.M. (epd). Der Sonntags-"Tatort" der ARD war im November die beliebteste Sendung im deutschen Fernsehen. Alle vier Folgen erzielten hohe Einschaltquoten. Meistgesehene Sendung des Monats war mit 9,79 Millionen Zuschauern (32,2...

Kritik

Großer Zauber

Die Puppenserie "Hallo Spencer", die der NDR von 1979 bis 2001 produzierte, wird von Fans bis heute verehrt. Nun hat der "Hallo-Spencer"-Fan Jan Böhmermann einen Film zum Universum der legendären Klappmaulpuppen produ...

Meinung und Analyse

Der Blick von Innen

Fast drei Jahre dauert nun schon der Krieg in der Ukraine. Im Programmschwerpunkt "Generation Ukraine" bündelt Arte Dokumentationen, die sich mit der Frage beschäftigen, welche Spuren die Gewalt bei den Menschen hinterläss...

Kritik

Ein Schlappmaul

Er war der Mann, der die hessische Äppelwoi-Kultur mit "Zum Blauen Bock" ins Fernsehen brachte: Heinz Schenk, der mit seinen Schunkel-Shows in den 60er und 70er Jahren 20 Millionen Zuschauer erreichte, wäre dieses Jahr 100 Jahr...

Aktuelles

Ministerpräsidenten: Rundfunkbeitrag bleibt zwei Jahre lang stabil

Die Bundesländer haben eine neue Regelung zur Festlegung des Rundfunkbeitrags beschlossen. Diese soll ab 2027 gelten - bis dahin soll der Beitrag nach dem Willen der Regierungschefs nicht steigen. Bayern und Sachsen-Anhalt knüpfen die Ne...

Aktuelles

Gewalt gegen Frauen: Medien berichten meist über Tötungsdelikte

In einer Studie für die Otto-Brenner-Stiftung kritisiert die Kommunikationswissenschaftlerin Christine Meltzer, dass Medien, die über Gewalt gegen Frauen berichten, sich auf extreme Gewalttaten mit Todesfolge konzentrieren.

Aktuelles

Reporter ohne Grenzen: Zahl getöteter Journalisten gestiegen

Journalisten, Kameraleute und Tontechniker leben in Krisenregionen und autoritär regierten Staaten gefährlich. Reporter ohne Grenzen beklagt einen mangelnden Schutz.

Kritik

Falsche Idylle

Wladimir Kaminer hat sich für seine neuen "Inside"-Dokumentationen für 3sat mit Brauchtum in Deutschland, Österreich und der Schweiz beschäftigt. Eine Erkenntnis: In allen drei Ländern bleiben die Männer in ...

Aktuelles

MVFP-Chef Welte: Öffentlich-Rechtliche bedrohen freie Presse

Frankfurt a.M. (epd). Der Vorstandsvorsitzende des Medienverbandes der freien Presse (MVFP), Burda-Vorstand Philipp Welte, wirft den öffentlichen-rechtlichen Sendern ein Verdrängen der Angebote privater Medienunternehmen auf den digitale...

Kritik

Legendärer Harlekin

Kein Pardon! Er begeisterte das Fernsehpublikum als Königin Beatrix und als Horst Schlämmer: Die ARD zeigt zu Hape Kerkelings 60. Geburtstag das Porträt "Hape Kerkeling - Total normal", in dem es natürlich auch ein Wi...

Aktuelles

Umfrage: Menschen wollen klare Regeln bei KI im Journalismus

Berlin (epd). Rund drei Viertel der Menschen in Deutschland sorgen sich einer Umfrage zufolge um die Glaubwürdigkeit der Medien, wenn Künstliche Intelligenz (KI) im Spiel ist. 90 Prozent der Befragten fordern dazu klare Regeln und Kennze...

Aktuelles

Keine Entscheidung über Höhe des Rundfunkbeitrags erwartet

Berlin (epd). Die Ministerpräsidentenkonferenz wird am Donnerstag in Berlin voraussichtlich keine Entscheidung zur künftigen Höhe des Rundfunkbeitrags treffen. Nach Informationen des Evangelischen Pressediensts (epd) wurde dieses Th...

Kritik

Die lieben Kollegen

In dem Hörspiel "Die Könige spielen die anderen" gibt Gesche Piening Einblick in das Innere von Angestellten und Chefs, die an ihren Arbeitsverhältnissen leiden, aber doch nicht von ihnen lassen können.

Aktuelles

DAZN-Chefin wünscht sich Mikrofone bei den Bänken in der Bundesliga

Berlin (epd). Der Sport-Streamingdienst DAZN will näher ran an Spieler und Trainer der Fußball-Bundesliga. DAZN-Chefin Alice Mascia wünscht sich "Mikrofone bei den Bänken und mehr Zugriff auf die Fußball-Profis dire...

Aktuelles

Neuer Chefredakteur bei der Verlagsgruppe Hof/Coburg/Suhl/Bayreuth

Bayreuth (epd). Stephan Sohr wird zum 1. März 2025 Chefredakteur der Verlagsgruppe Hof/Coburg/Suhl/Bayreuth (HCSB). Der 56-Jährige habe große Erfahrung in der Entwicklung von Redaktionen und der aktiven Gestaltung der digitalen Tra...

Hintergrund

Gericht weist Tiktok-Klage zu gefordertem Verkauf in den USA ab

Washington (epd). In den USA ist die Auseinandersetzung um die Kurzvideo-App Tiktok in eine neue Phase eingetreten. Ein Berufungsgericht in Washington wies am 6. Dezember die Klage des chinesischen Tiktok-Mutterkonzerns Bytedance gegen ein Gesetz ...

Hintergrund

Hörspiel des Monats November: "Die Könige spielen die anderen"

In dem Hörspiel "Die Könige spielen die anderen" führt Gesche Piening den Zuhörerinnen und Zuhörern das Innenleben einer fiktiven Arbeitswelt vor Ohren. Ihr Stück, das bei Deutschlandfunk Kultur zu höre...

Aktuelles

Hitler-Tagebücher": Früherer "Stern"-Reporter Heidemann tot

Hamburg (epd). Der frühere "Stern"-Reporter Gerd Heidemann ist tot. Das berichtete das Hamburger Magazin "Stern" am Dienstag auf seiner Website unter Berufung auf familiäre Kreise. Heidemann, der vor mehr als 40 Jahre...

Aktuelles

Verband: Bisher 104 Journalisten im Jahr 2024 getötet

Brüssel (epd). Weltweit sind bisher in diesem Jahr 104 Journalisten, Fotografen und andere Medienschaffende bei der Ausübung ihres Berufs gestorben, darunter zwölf Frauen. Das teilte die Internationale Journalisten-Föderation (...

Aktuelles

BR kalkuliert im Wirtschaftsplan 2025 mit Fehlbetrag

München (epd). Der Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks (BR) hat den Wirtschaftsplan des Senders für 2025 mit Defizit genehmigt. Der Wirtschaftsplan weist Erträge von insgesamt 1,195 Milliarden Euro aus, wie der BR am Montag in M&u...

Aktuelles

MDR-Wirtschaftsplan 2025 erwartet Defizit von 14,8 Millionen Euro

Leipzig (epd). Der MDR rechnet für das Jahr 2025 mit Aufwendungen von 742,5 Millionen Euro, die nicht vollständig durch Einnahmen gedeckt sind. Nach dem Wirtschaftsplan werde der Sender das kommende Jahr mit einem Defizit von 14,8 Millio...

Hintergrund

Rundfunkgebühr in Großbritannien steigt 2025 um fünf Pfund im Jahr

London (epd). In Großbritannien steigt die Rundfunkgebühr im April 2025 um fünf Pfund auf 174,50 Pfund (209,40 Euro) im Jahr. Das gab die neue sozialdemokratische britische Labour-Regierung am 29. November in London bekannt. Die &q...

Aktuelles

Deutschlandradio wird Gesellschafter der Digitalagentur ida

Leipzig (epd). Das Deutschlandradio will zum 1. Januar dritter Gesellschafter der Innovations- und Digitalagentur (ida) GmbH werden. Die geplante Zusammenarbeit mit MDR und ZDF Digital stehe unter dem Vorbehalt der Freigabe durch das zuständi...

Aktuelles

Rundfunkbeitrag: NRW-Medienminister will differenziertes Veto-Recht

Düsseldorf (epd). NRW-Medienminister Nathanael Liminski (CDU) plädiert bei der Festsetzung des Rundfunkbeitrags für differenzierte Widerspruchsmöglichkeiten der Länder. "Ein neues Widerspruchsmodell könnte so aus...

Aktuelles

Landesrechnungshof kritisiert RBB-Kontrollgremien

Potsdam (epd). Brandenburgs Landesrechnungshof hat schwere Vorwürfe gegen frühere Kontrollgremien des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) erhoben. Die Prüfung von Besetzung und Arbeitsweise des Rundfunkrats und des Verwaltungsrats in...

Aktuelles

Verbraucherschützer reichen Sammelklage gegen Facebook ein

Berlin (epd). Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zum Facebook-Datenleck reicht der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) eine Sammelklage gegen die Facebook-Muttergesellschaft Meta Platforms ein. Wie die Verbraucherschützer am Mo...

Aktuelles

Gericht weist Klage gegen Rundfunkbeitrag ab

Berlin (epd). Das Verwaltungsgericht Berlin hat eine Klage gegen die Zahlung des Rundfunkbeitrags abgewiesen. Der Kläger hatte im Juni 2024 gegen seine Heranziehung zur Beitragszahlung für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und die...

Kritik

Reise durch Mittelerde

Die Arte-Dokumentation "Tolkien: Die wahre Geschichte der Ringe" begibt sich auf die Suche nach den Ursprüngen der Motive von John Ronald Reuel Tolkiens Mittelerde-Epos.

Kritik

Verspielte Virtuosität

Der ZDF-Märchenfilm "Dornröschen und der Fluch der siebten Fee" glänzt mit spektakulären Bildern, insgesamt wird Regisseur Ngo The Chau seinem eigenen Anspruch jedoch nicht gerecht.

Aktuelles

Schweitzer: Ausgang der Verhandlungen um Rundfunkreform offen

Mainz (epd). Auch wenige Tage vor der Ministerpräsidentenkonferenz am 12. Dezember ist weiter offen, ob sich die Länder auf eine Reform zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks einigen können. Ganz sicher sei dies ...

Aktuelles

Presserat rügt Verstöße gegen Sorgfaltspflicht und Opferschutz

Berlin (epd). Der Deutsche Presserat hat sechs Rügen gegenüber "bild.de" sowie acht weitere gegenüber anderen Medien ausgesprochen. Das teilte das Selbstkontrollorgan der deutschen Presse am Freitag in Berlin mit. "Bi...

Kritik

Promis statt Pointen

In der Comedy-Serie "Smeilingen - Ein Dorf wie Du und Ich" (SWR) tritt - von Uwe Ochsenknecht über Armin Rohde bis Michelle Hunziker - viel Prominenz auf, kommt aber gegen zu flachen Humor kaum an, findet Lukas Respondek.

Aktuelles

Radio Bremen: Wirtschaftsplan 2025 mit Beitragserhöhung berechnet

Bremen (epd). Radio Bremen rechnet im kommenden Jahr mit Einnahmen in Höhe von 127,62 Millionen Euro. Dem gegenüber sollen Aufwendungen in Höhe von 123,25 Millionen Euro stehen. "Damit ergäbe sich ein handelsrechtlicher &U...

Aktuelles

ARD-Mediathek künftig mit Kommentarfunktion

München (epd). Die ARD will in ihrer Mediathek künftig Nutzerkommentare ermöglichen. Die entsprechende Grundsatzentscheidung sei getroffen worden, teilte die ARD-Programmdirektion in München auf epd-Anfrage mit. Aktuell werde g...

Aktuelles

BLM-Medienrat weist Rechnungshof-Empfehlungen zurück

München (epd). Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat Kritik des Bayerischen Obersten Rechnungshofs (ORH) an der angeblichen Überfinanzierung der BLM zurückgewiesen. In einer am Donnerstag ver&ou...

Kritik

Morbide Weihnachtsunterhaltung

In "Engel mit beschränkter Haftung" soll Schutzengel Oskar (Harald Krassnitzer) einen Drogendealer beschützen, der einen riskanten Lebensstil hat. Denn was die Chefin und deren oberste Chefin sagen, muss gemacht werden.

Aktuelles

Scheidender Medienbischof Jung: Vielfalt leben in Kooperationen

Frankfurt a.M. (epd). Der scheidende evangelische Medienbischof Volker Jung wünscht sich mehr Kooperation in der bundesweiten evangelischen Publizistik. So könne Neues entstehen, was 20 Landeskirchen einzeln nicht schaffen, sagte er dem ...

Aktuelles

Medienschaffende mit dem Niedersächsischen Medienpreis geehrt

Hannover (epd). Die Niedersächsische Landesmedienanstalt hat am Donnerstagabend in Hannover Medienschaffende mit dem Niedersächsischen Medienpreis für herausragende journalistische Leistungen ausgezeichnet. Sie verlieh den mit insge...

Aktuelles

Grimme-Institut bekommt neue Direktorin

Marl (epd). Die Politikwissenschaftlerin Cigdem Uzunoglu wird Direktorin des Grimme-Instituts. Darauf hätten sich die Gesellschafter einstimmig verständigt, teilte das Medieninstitut am Donnerstag in Marl mit. Sie war zuletzt Geschä...

Aktuelles

Live-Rechte an der Fußball-Bundesliga weiter bei Sky und DAZN

Die Neuvergabe der Medienrechte an der Fußball-Bundesliga bringt wenige Veränderungen. So zeigt ab 2025/26 DAZN statt Sky die Konferenz der Samstagsspiele im Pay-TV. Im frei empfangbaren Fernsehen behält die ARD-"Sportschau&qu...

Aktuelles

Woelki erzielt weiteren Erfolg im Streit mit "Bild"-Zeitung

Köln (epd). Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki hat sich erneut mit einer Klage erfolgreich gegen eine Berichterstattung der "Bild"-Zeitung zur Wehr gesetzt. Die Boulevardzeitung und ein Kirchenrechtler dürften nicht...

Aktuelles

Bundespressekonferenz hebt Hausverbot gegen Hape Kerkeling auf

Bremen (epd). Zum bevorstehenden 60. Geburtstag von Hape Kerkeling hat die Bundespressekonferenz das seit mehr als 30 Jahren bestehende Hausverbot gegen den Entertainer aufgehoben. Wie Radio Bremen am Donnerstag mitteilte, überraschte die RB-...

Meinung und Analyse

Kein Zauber mehr an der Oos

Wehmut kam auf bei der Televisionale 2024, weil das Festival zum letzten Mal in Baden-Baden stattfand. Das gedrängte Programm und die Entscheidung, die Fernsehfilme nur in Ausschnitten zu zeigen, waren Schönheitsfehler beim Abschied von ...

Aktuelles

Warnstreik beim WDR: Auswirkungen auf Regionalnachrichten

Köln (epd). Beschäftigte des Westdeutschen Rundfunks (WDR) haben am Donnerstag einen fünftägigen Warnstreik begonnen, um bei den laufenden Tarifverhandlungen für die fest angestellten und freien Journalistinnen und Journal...

Aktuelles

"Tagesspiegel" ordnet auch Chefredaktion neu

Berlin (epd). Der Berliner "Tagesspiegel" strukturiert nach der Herausgeberschaft auch seine Chefredaktion um. Zum 1. Februar werde Laura Himmelreich stellvertretende Chefredakteurin, teilte der Verlag am Donnerstag in Berlin mit. Bereit...

Hintergrund

RBB muss Auskunft zu Staatsvertrags-Korrespondenz geben

Berlin (epd). Der RBB muss dem freien Journalisten Jürgen Bischoff Einsicht in Akten gewähren, in denen die bis zum 5. August 2022 geführte Korrespondenz des Senders mit der Senatskanzlei Berlin und der Staatskanzlei Brandenburg zur...

Aktuelles

Lorenz Maroldt rückt zum "Tagesspiegel"-Herausgeber auf

Berlin (epd). Der Berliner "Tagesspiegel" strukturiert seine Herausgeberschaft um. Ab dem 1. Januar 2025 fungiert der langjährige Chefredakteur Lorenz Maroldt neben Giovanni di Lorenzo als Herausgeber. Stephan-Andreas Casdorff wechs...

Aktuelles

dpa-Fotograf Anas Alkharboutli in Syrien getötet

Berlin (epd). Der dpa-Fotograf Anas Alkharboutli ist bei Kämpfen in Syrien getötet worden. Das teilte die Deutsche Presse-Agentur (dpa) am Mittwoch in Berlin mit. Alkharboutli sei durch den Angriff eines Kampfflugzeugs in der Nähe d...

Hintergrund

Frankreich: Parlament billigt Reform der Rundfunkfinanzierung

Paris (epd). Das Unterhaus des französischen Parlaments, die Nationalversammlung, hat am 20. November abschließend die Reform der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gebilligt. Die Abgeordneten stimmten für die B...

Hintergrund

Bayern verlängert Förderung privater Lokal-TV-Sender um vier Jahre

München (epd). In Bayern wird auch künftig das private Lokalfernsehen mit Steuergeldern gefördert. Der bayerische Landtag beschloss am 3. Dezember eine Novelle des Mediengesetzes. Damit wurde die Förderung um weitere vier Jahre...

Dokumentation

"Neue Möglichkeiten"

Bei der Tagung "KJM im Dialog" der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) am 12. November in Berlin sprach der Kommissions-Vorsitzende Marc Jan Eumann über die Möglichkeiten, gefährdende Inhalte im Internet mithilfe ...

Kritik

Macht Mut

In der ZDF-Reihe "Magic Moves" lernen Kinder mit motorischen Schwierigkeiten Zaubertricks und vergessen dabei ihre Beeinträchtigung. Für Kinder gibt es die Reihe "Magic Moves Kids" beim Kika.

Hintergrund

NDR-Wirtschaftsplan 2025 basiert auf aktuellem Rundfunkbeitrag

Hamburg (epd). Der NDR-Rundfunkrat hat den Wirtschaftsplan 2025 genehmigt. Das teilte das Gremium am 29. November in Hamburg mit. Wie die NDR-Pressestelle auf epd-Anfrage ergänzte, erwartet der Sender für das Jahr 2025 Erträge in H&...

Aktuelles

"Zum Blauen Bock": Neue Dokumentation würdigt Showmaster Heinz Schenk

Frankfurt a.M. (epd). Eine neue Dokumentation ehrt den Showmaster, Schauspieler und Sänger Heinz Schenk (1924-2014), der mit seiner Sendung "Zum Blauen Bock" berühmt wurde. Zu sehen sei unter anderem bisher unveröffentlich...

Aktuelles

KI in der Verlagsbranche angekommen

Drei Viertel der deutschen Zeitschriftenverlage beschäftigen sich zurzeit mit Künstlicher Intelligenz (KI) oder nutzen sie bereits. Erste Erfahrungen sind einer Umfrage zufolge positiv, aber es gibt Herausforderungen.

Meinung und Analyse

Keine Zukunftsvision

Zwei Jahre lang haben die Länder über eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks diskutiert. Ende Oktober einigten sich die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder endlich auf einen Entwurf f&u...

Kritik

Superheldin als Rächerin

Die Serie "Angemessen Angry" auf RTL+ erlaubt ihren Protagonistinnen Wut als Handlungsmotiv. Bei aller gebotenen Ernsthaftigkeit, die das Thema Vergewaltigung verlangt, sind die fünf Folgen zugleich witzig.

Aktuelles

SR rechnet mit Defizit von 1,2 Millionen Euro für 2025

Saarbrücken (epd). Der Rundfunkrat des Saarländischen Rundfunks (SR) hat den Wirtschaftsplan 2025 mit einem Defizit von 1,2 Millionen Euro einstimmig beschlossen. Die von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstal...

Dokumentation

"Geldverdienen verpflichtet"

Alterskontrollsysteme sollen dazu beitragen, Kinder und Jugendliche im Internet besser vor problematischen Inhalten zu schützen. Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) veranstaltete am 12. November in Berlin eine Tagung zum Thema &q...

Aktuelles

Jochen-Schweizer-Gutscheine: Millionenbuße für ProSiebenSat.1

Unterföhring (epd). Staatsanwaltschaft und Amtsgericht München haben Unternehmensgeldbußen in Höhe von insgesamt 3,9 Millionen Euro gegen ProSiebenSat.1 und zwei seiner Tochterunternehmen verhängt. Diese Entscheidung sei ...

Kritik

Angst vor Kontrollverlust

In der ZDF-Miniserie "Hungry" wird die 17-jährige Ronja wegen ihrer Magersucht in die Klinik eingewiesen. Dort hasst sie alles: die Therapeutin, die Essbegleitung und die anderen "Psychos".

Aktuelles

"Das Schweigen der Esel" gewinnt Fernsehfilmpreis bei Televisionale

Am Freitagabend endete die letzte Televisionale am Standort Baden-Baden. Mit "Das Schweigen der Esel" setzte sich im Fernsehfilm-Wettbewerb ein österreichischer Landkrimi durch, die Dramedy "Angemessen Angry" von RTL+ gewa...

Dokumentation

"Er hat den Journalismus erweitert"

Die Otto-Brenner-Stiftung hat am 12. November den Journalisten Günter Wallraff mit der "Besonderen Auszeichnung" für sein Lebenswerk geehrt. Die Laudatio bei der Preisverleihung hielt der Journalist und Autor Heribert Prantl, d...

Aktuelles

Bundestagswahl: ARD und ZDF holen Talkshows früher aus Pause zurück

München, Mainz (epd). Wegen der vorgezogenen Bundestagswahl im kommenden Jahr holen die ARD und das ZDF ihre Talkshows früher als geplant aus der kommenden Winterpause zurück. Caren Miosga soll ihre ersten Gäste im neuen Jahr b...

Aktuelles

Filmbranche warnt: Ohne Reform droht Abwanderung ins Ausland

Nach dem Bruch der Ampel-Koalition steht die Reform der Filmförderung auf der Kippe. Deutsche Filmschaffende fürchten um ihre Existenz und warnen vor einer Abwanderung von Produktionen ins Ausland.

Aktuelles

JIM-Studie 2024: KI ist im Alltag von Jugendlichen angekommen

Stuttgart/Ludwigshafen (epd). Knapp zwei Drittel der Jugendlichen nutzen einer aktuellen Studie zufolge Anwendungen, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Insbesondere ChatGPT wird wichtiger und mittlerweile von 57 Prozent der Jugend...

Aktuelles

Gewinner des Deutsch-Polnischen-Journalistenpreises 2024 stehen fest

Warschau/Schwerin (epd). Die Gewinnerinnen und Gewinner in den fünf Kategorien des Deutsch-Polnischen Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreises 2024 stehen fest. In der Kategorie Print siegte Marek Rabij mit dem Beitrag "Jezyki obce" (...

Aktuelles

Roger de Weck: "Der Abbau von Kanälen bringt wenig Geld"

Roger de Weck gehörte dem Zukunftsrat für die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks an. Die 16 Bundesländer hätten bei ihren Reformbeschlüssen "das fast Unmögliche erreicht", sagt er.

Kurz und knapp

November 2024

Was in diesem Monat noch passierte, lesen Sie hier.

Kritik

Macht Platz!

In ihrem Hörspiel "Den Hund begraben" klopft die Autorin und Regisseurin Dunja Arnaszus die Redewendung vom begrabenen Hund auf ihren Gehalt ab und sucht nach Geheimnissen im Seelenleben ihrer Protagonistinnen und Protagonisten.

Interview

"Das ist ein Weckruf"

Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder haben sich am 25. Oktober auf eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geeinigt. Demnach soll die Zahl der Hörfunkwellen reduziert werden, Fernsehkan&au...

Kritik

Perfektioniertes Timing

Die spannende Serie "Die Toten von Marnow" mit Petra Schmidt-Schaller und Alexander Gersak von 2021 wurde mehrfach ausgezeichnet. Mit der Fortsetzung "Finsteres Herz" hat sich Autor Holger Karsten Schmidt noch einmal selbst &uu...

Aktuelles

ARD: Radio-Popwellen senden künftig gemeinsames Abendprogramm

Stuttgart (epd). Die Radio-Popwellen der ARD sollen ab Anfang nächsten Jahres enger zusammenarbeiten. Dafür produziere SWR3 mit "Pop - die Abendshow" ab 2. Januar ein gemeinsames Programm, das den Sendern täglich zur Ü...

Aktuelles

ARD-Vorsitzender verteidigt Verfassungsbeschwerde

Der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke verteidigt die Entscheidung des Senderverbunds, für die Durchsetzung der Erhöhung des Rundfunkbeitrags nach Karlsruhe zu gehen. Dass den Sendern im Reformstaatsvertrag aufgegeben werde, mehrere Fernsehkan&...

Aktuelles

Rechnungshof kritisiert RBB

Berlin (epd). Die Altersversorgung des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) birgt dem Berliner Landesrechnungshof zufolge erhebliche finanzielle Risiken. Dadurch werde die ohnehin schon angespannte wirtschaftliche Lage der Rundfunkanstalt versch&aum...

Aktuelles

Rund 2,7 Millionen Menschen nutzen täglich ARD-Mediathek

Stuttgart, München (epd). In diesem Jahr haben rund 2,7 Millionen Menschen täglich die ARD-Mediathek genutzt. Pro Tag entspreche das mehr als drei Millionen Stunden Streaming, teilte die ARD am Donnerstag in Stuttgart mit: "Damit ha...

Aktuelles

RTL verzichtet kommendes Jahr auf "Die Passion"

Köln (epd). Bei RTL wird im kommenden Jahr keine weitere Auflage von "Die Passion" zu sehen sein. "Es stand früh fest und war immer klar, dass ein so aufwändiges Live-Musik-Event nicht jährlich stattfinden muss, ...

Aktuelles

Gericht: Bloße Adressänderung befreit nicht von Rundfunkbeiträgen

Koblenz (epd). Wer seine Adresse ändert und den Beitragsservice der öffentlich-rechtlichen Sender nicht darüber informiert, muss die Beiträge weiter bezahlen und kann sich später nicht auf Verjährung berufen. Ob Zahlu...

Aktuelles

Auswärtiges Amt bestellt russischen Botschafter ein

Berlin (epd). Die Bundesregierung hat nach der Ausweisung zweier ARD-Mitarbeiter durch die russischen Behörden den russischen Botschafter in Berlin einbestellt. "Die Ausweisung der ARD-Mitarbeiter durch Russland ist inakzeptabel und die ...

Aktuelles

Springer: Deutsche Gruppe für "Welt", "Politico" und "Business Insider"

Berlin (epd). Der Medienkonzern Axel Springer fasst die Welt-Gruppe, "Politico Deutschland" und "Business Insider Deutschland" künftig zur sogenannten Premium-Gruppe zusammen. Ulf Poschardt (57), bisher Chefredakteur der W...

Aktuelles

ZDF schließt 2023 mit 29,5 Millionen Euro Überschuss ab

Mainz (epd). Das ZDF hat das Geschäftsjahr 2023 mit einem Überschuss von 29,5 Millionen Euro in der Finanzrechnung und somit deutlich besser als erwartet abgeschlossen. Das geht aus dem Jahresabschluss hervor, der auf der Internetseite d...

Aktuelles

Russland weist ARD-Journalisten aus

Die russische Regierung bezeichnet es als "Vergeltungsmaßnahme" für die angebliche Schließung des russischen TV-Senders Perwy Kanal in Deutschland: Zwei Mitarbeiter des ARD-Studios Moskau werden ausgewiesen.

Hintergrund

Studie: Presse in Bulgarien gerät zunehmend unter Druck

Sofia (epd). Der Druck auf bulgarische Journalisten und Journalistinnen nimmt einer Studie zufolge zu. 77,2 Prozent der befragten Medienschaffenden gaben an, im Zeitraum 2023/2024 verstärkten Druck auf ihre eigene Arbeit oder die von Kollegen...

Aktuelles

Alice Weidel schreibt für Schweizer "Weltwoche"

Zollikon (epd). Alice Weidel, Bundessprecherin der AfD, arbeitet ab sofort als Kolumnistin mit dem Schweizer Wochenmagazin "Weltwoche" zusammen. In der Rubrik "Politisches Tagebuch" teile sie künftig wöchentlich "...

Kritik

Fragen an das Leben

Der Todestag Jacob Böhmes jährte sich am 17. November zum 400. Mal. Im Hörspiel "Zugluft im Weltgefüge" setzt sich die Autorin Ruth Johanna Benrath mit dem Werk des protestantischen Mystikers auseinander und tritt mit...

Kritik

Frust und Leidenschaft

Was der Wind mit dem Klimawandel zu tun hat, dieser Frage geht der Dokumentarfilmer Alexander Riedel in zwei Filmen für 3sat nach. Der ZDF-Meteorologe Özden Terli tritt in beiden als Co-Autor und Protagonist auf.

Hintergrund

Indien: Megafusion zwischen Reliance und Disney abgeschlossen

Mumbai/Burbank (epd). In Indien ist am 14. November die Fusion zwischen der Reliance-Tochter Viacom 18 Media und der Disney-Tochter Star India abgeschlossen worden. Durch den Zusammenschluss der Fernseh- und Streaming-Töchter von Reliance Ind...

Aktuelles

ARD und ZDF reichen Verfassungsbeschwerde zum Rundfunkbeitrag ein

ZDF und ARD haben rechtliche Schritte eingeleitet, um eine Anpassung des Rundfunkbeitrags durchzusetzen. Die öffentlich-rechtlichen Sender reichten am Dienstag eine Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe ein. Das Deutschlandradio ist nicht dabei.

Hintergrund

USA: Comcast trennt sich von Kabelsendern

Washington (epd). Der US-amerikanische Medien- und Technologiekonzern Comcast Corporation trennt sich von seinen Kabelsendern. Wie das Unternehmen am 20. November in Washington bekannt gab, werden unter anderem der Nachrichtensender MSNBC, der auf...

Hintergrund

Hessischer Rundfunk produziert Fiktionales nicht mehr selbst

Frankfurt a.M. (epd). Der Hessische Rundfunk (HR) lässt fiktionale Fernsehinhalte fortan ausschließlich von externen Produzenten herstellen. Mit der Entscheidung, fiktionale Eigenproduktionen aufzugeben, könne der Sender flexibler ...

Aktuelles

Netflix-Serie "Liebes Kind" mit Emmy Award ausgezeichnet

New York/Frankfurt a.M. (epd). Die deutsche Netflix-Serie "Liebes Kind" ist mit dem International Emmy Award in der Kategorie "Fernsehfilm/Miniserie" ausgezeichnet worden. Das teilte die International Academy Of Television Arts...

Aktuelles

UN prangern Gewalt gegen Medienschaffende in Afghanistan an

Genf (epd). Die Vereinten Nationen haben Gewalt gegen Journalisten und die Unterdrückung der Medienfreiheit in Afghanistan angeprangert. Ein am Dienstag in Genf veröffentlichter UN-Bericht listet für die Zeit von Mitte August 2021 b...

Meinung und Analyse

Gemeinschaft stiften

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat im September beim Kongress des Bundesverbandes Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) in Berlin einmal mehr die Bedeutung der lokalen Medien hervorgehoben: Sie bildeten "das Rückgrat unserer Medi...

Aktuelles

Carlo Ljubek folgt im "Tatort" auf Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl

München (epd). Der Schauspieler Carlo Ljubek wird neuer Kriminalhauptkommissar im Münchner "Tatort". Ljubek wird ab 2026 als Kriminalhauptkommissar Nikola Buvak die Geschäfte der Mordkommission München weiterführ...

Hintergrund

BR kritisiert Einschränkungen für Medien bei AfD-Parteitag

München (epd). Der Bayerische Rundfunk (BR) hat erhebliche Einschränkungen in seiner Berichterstattung über den Landesparteitag der AfD in Greding am 23. und 24. November beklagt. Zuvor hatte sich der Sender bereits den Zugang zu de...

Hintergrund

ARD: Weniger Koordinationen ab 2025 und Organisation nach Genres

München (epd). ARD-Programmdirektorin Christine Strobl hat die nebenamtlichen Koordinationen des Senderverbunds neu aufgestellt. Ab dem 1. Januar 2025 steuern nur noch fünf Personen in der Videoprogrammkonferenz das Portfolio des Ersten ...

Aktuelles

Teleshopping: Gericht fordert Neuprüfung gesellschaftlichen Mehrwerts

Düsseldorf (epd). Das Verwaltungsgericht Düsseldorf mahnt die erneute Überprüfung des gesellschaftlichen Mehrwerts eines Teleshopping-Kanals an. Die Landesanstalt für Medien NRW müsse neu darüber entscheiden, ob ...

Kritik

Blick zurück

Seit Beginn der Corona-Pandemie beschäftigt sich der Mediziner Eckart von Hirschhausen mit den Auswirkungen von Covid. Im "Hirschhausen und der lange Schatten von Corona", seiner inzwischen sechsten Reportage zum Thema, wirft er ein...

Hintergrund

Basel: Einwohner stimmen für Millionen-Ausgaben für ESC 2025

Basel (epd). Die Finanzierung des Eurovision Song Contests (ESC) in Basel im Mai 2025 ist gesichert. Die Bürgerinnen und Bürger des Schweizer Kantons Basel-Stadt stimmten am 24. November für öffentliche Ausgaben in Höhe vo...

Aktuelles

SWR-Gremien nehmen Stellung zu Staatsvertrags-Novelle

Stuttgart (epd). Die Aufsichtsgremien des SWR haben am Montag ihre gemeinsame Stellungnahme zum Entwurf für den SWR-Staatsvertrag eingereicht. Darin begrüßen sie grundsätzlich die Reformvorschläge. Wie Rundfunkrat und Ver...

Aktuelles

Studie: Zahl der unabhängigen lokalen Tageszeitungen sinkt

Berlin (epd). Die Zahl der wirtschaftlich unabhängigen lokalen Tageszeitungen in Deutschland ist in den vergangenen drei Jahrzehnten deutlich zurückgegangen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Wüstenradar" der Hamburg Me...

Aktuelles

Rundfunkfinanzierung soll auf Widerspruchsmodell umgestellt werden

Mainz (epd). Die Rundfunkkommission der Bundesländer will den Regierungschefs ein neues Modell zur Festsetzung des Rundfunkbeitrags vorschlagen. Mit dem sogenannten gestaffelten Widerspruchsmodell sei künftig nicht mehr grundsätzlic...

Aktuelles

"Der Spiegel" verlegt Erstverkaufstag auf Freitag

Hamburg (epd). Der Erstverkaufstag des Hamburger Magazins "Der Spiegel" wird von Samstag auf Freitag verlegt. Die Umstellung erfolge mit der Ausgabe 28/2025, die am 4. Juli 2025 erscheinen werde, wie der Verlag am Montag mitteilte. Ziel...

Kritik

Adieu, Bulle?

In der vierten Episode der ZDF-Reihe "Der gute Bulle" muss Fredo Schulz einen Fall lösen, dessen Protagonisten an Francis Ford Coppolas Mafia-Kino erinnern. Und der Polizist erhält eine niederschmetternde Diagnose.

Aktuelles

Zeitungsgruppe Stuttgart erweitert Chefredaktion mit Johanna Bruckner

Stuttgart (epd). Johanna Bruckner ist neben Joachim Dorfs und Christoph Reisinger neue Chefredakteurin der Zeitungsgruppe Stuttgart. Gemeinsam mit ihren Kollegen trage die 40-Jährige die publizistische Verantwortung für alle Titel der Ze...

Aktuelles

Nachrichtenchef eines Radiosenders in Ecuador erschossen

Frankfurt a.M., Quito (epd). In Ecuador ist der Nachrichtenchef eines digitalen Radios getötet worden. Auf Leonardo Rivas Espinoza sei während einer Autofahrt von einem anderen Fahrzeug aus mehrfach geschossen worden, teilte der Journali...

Aktuelles

Rundfunkbeitrag: Kritik an Verfassungsbeschwerde hält an

Berlin/Düsseldorf (epd). Die Verfassungsbeschwerde von ARD und ZDF, mit der ein höherer Rundfunkbeitrag juristisch durchgesetzt werden soll, stößt weiter auf Kritik. "Die Klage zum jetzigen Zeitpunkt ist eine falsche Ents...

Aktuelles

Fernsehjournalistinnen: AfD nicht ausschließen, sondern entlarven

Dortmund (epd). Journalistinnen von ARD und ZDF haben sich dafür ausgesprochen, die AfD nicht von der Berichterstattung auszuschließen, sondern ihre Parolen zu entlarven. "Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, über alle Parte...

Aktuelles

Applebaum: Musk tut alles andere, als Meinungsfreiheit zu verteidigen

Frankfurt a.M. (epd). Die Journalistin und Historikerin Anne Applebaum dringt auf eine Regulierung sozialer Medien und attackiert den X-Besitzer Elon Musk. "Es gibt nichts Heuchlerischeres als Elon Musk, wenn er sagt, er wolle 'freie Mei...

Aktuelles

Film- und Serien-Festival Televisionale zieht 2025 nach Weimar

Baden-Baden (epd). Das Film- und Serien-Festival Televisionale wechselt im kommenden Jahr seinen Standort: Es geht ab 2025 in Weimar statt in Baden-Baden über die Bühne, wie die ausrichtende Deutsche Akademie der Darstellenden Künst...

Aktuelles

Bundesländer arbeiten weiter an neuem Modell für Rundfunkbeitrag

Mainz/Dresden (epd). Die Bundesländer halten an einem neuen Modell zur Festsetzung des Rundfunkbeitrags fest. Die Rundfunkkommission der Länder habe am Mittwoch wichtige Beschlüsse dazu vorbereitet, Entscheidungen würden auf de...

Aktuelles

Einigung im NDR-Tarifstreit

Hamburg (epd). Nach elf Monaten Verhandlungen und 30 Streiktagen haben sich Gewerkschaften und der Norddeutsche Rundfunk (NDR) auf einen neuen Tarifvertrag für feste und freie Beschäftigte geeinigt. Er sieht Gehalts- und Honorarsteigerun...

Kritik

Lebenspraktischer Kick

Vier Jahre lang hat die Regisseurin Clara Stella Hüneke drei Freundinnen im Berliner Mädchen-Projekt Mädea begleitet. Ihr ZDF-Dokumentarfilm "Sisterqueens" zeigt, wie die Mädchen sich für Selbstbestimmung und Gle...

Hintergrund

Fall des Nebenkostenprivilegs: Vodafone bindet vier Millionen Kunden

Düsseldorf/Bonn (epd). Der Kabel- und Mobilfunkanbieter Vodafone hat seit dem Ende des sogenannten Nebenkostenprivilegs in Deutschland mit gut vier Millionen Kunden Einzelverträge geschlossen. Das geht aus einem Finanzbericht der britisc...

Aktuelles

Hessische Grüne fordern Erhöhung des Rundfunkbeitrags

Wiesbaden (epd). Die Fraktion der Grünen im Hessischen Landtag kritisiert, dass sich die Bundesländer bisher nicht auf eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags einigen konnten. "Ein qualitativ hochwertiges journalistisches Angebot gi...

Aktuelles

Parlament wählt vier Mitglieder in RBB-Rundfunkrat

Berlin (epd). Das Berliner Abgeordnetenhaus hat am Donnerstag vier neue Mitglieder in den RBB-Rundfunkrat gewählt. Künftig gehören dem Kontrollgremium des Rundfunks Berlin-Brandenburg die CDU-Abgeordneten Sven Rissman und Christian ...

Meinung und Analyse

Abendritual mit Zipfelmütze

Jeden Abend reist das Fernseh-Sandmännchen zu den Kindern und bringt ihnen eine Gute-Nacht-Geschichte. Jetzt wird der Publikumsliebling 65. Und enthüllt zum Jubiläum das Geheimnis, woher der Traumsand kommt.

Aktuelles

Neue Kurzfilm-Plattform der ARD

Leipzig (epd). Die ARD hat eine neue Plattform für Kurzfilme gestartet. Auf "ARDkurzfilm.de" finden sich seit Donnerstag rund 70 Werke aus den Bereichen Fiktion, Animation, Dokumentation und Experimentalfilm, wie der federführe...

Aktuelles

Bundesverfassungsgericht: Kein Eilantrag zum Rundfunkbeitrag

ARD und ZDF haben beim Bundesverfassungsgericht keinen Eilantrag zur Erhöhung des Rundfunkbeitrags gestellt. Die Sender begründen dies damit, dass die Karlsruher Richter in einem früheren Fall eine Vorleistung aus Eigenmitteln f&uum...

Aktuelles

Weniger Verkaufsstellen für Presseerzeugnisse

Köln (epd). Die Zahl der Verkaufsstellen von Zeitungen und Zeitschriften ist in diesem Jahr weiter zurückgegangen. Wie der Gesamtverband Pressegroßhandel am Donnerstag in Köln mitteilte, werden bundesweit werktäglich 77.5...

Aktuelles

Europäischer Gerichtshof muss Streit um Urhebervergütungen klären

Karlsruhe (epd). Der Europäische Gerichtshof (EuGH) muss einen Streit um die Verwendung von Urheberrechtseinnahmen der Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) klären. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe legte mit Beschluss vom Donner...

Aktuelles

Schweizer Sendeanstalt SRG SSR könnte bis zu 1.000 Stellen streichen

Frankfurt a.M./Bern (epd). Im Zuge einer umfassenden Reform könnten bei der öffentlich-rechtlichen Schweizer Sendeanstalt SRG SSR in den kommenden fünf Jahren etwa 1.000 Vollzeitstellen wegfallen. Einen entsprechenden Bericht des Sc...

Aktuelles

WDR: Überschuss von 150 Millionen Euro im Betriebshaushalt 2023

Köln (epd). Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) hat 2023 im Betriebshaushalt einen Überschuss von 150 Millionen Euro erzielt. Einnahmen von 1,7 Milliarden Euro standen Ausgaben von 1,55 Milliarden Euro gegenüber, wie aus dem Jahresabsch...

Kritik

Die Tücken des Hybriden

Im RBB-Podcast "Der Zerfall Babylons" sprechen der Krimi-Autor Volker Kutscher und der Kulturjournalist Thomas Böhm über Kutschers Gereon-Rath-Krimis und den historischen Hintergrund der Bücher, die in den 1930er Jahren in...

Aktuelles

Rundfunkbeitrag: Gniffke und Buhrow verteidigen Verfassungsbeschwerde

Die ARD-Intendanten Kai Gniffke und Tom Buhrow verteidigen die Entscheidung von ARD und ZDF, Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht zum Rundfunkbeitrag einzulegen. Der Medienrechtler Wolfgang Schulz sieht gute Erfolgschancen für die Sender....

Aktuelles

Russische Journalistin Gordeeva: "Es kann jeden Moment vorbei sein"

München (epd). Die im Exil lebende russische Journalistin und Autorin Katerina Gordeeva fürchtet bei jeder Einreise in ihr Heimatland Repressionen. "Es kann jeden Moment vorbei sein. Wenn ich etwas Heikles veröffentlicht habe, ...

Hintergrund

Republikaner Carr soll US-Medienaufsicht FCC leiten

Washington (epd). Der designierte US-Präsident Donald Trump will den Republikaner Brendan Carr zum Vorsitzenden der Medienaufsichtsbehörde FCC ernennen. Trump lobte Carr am 17. November in seiner Ankündigung auf der Plattform X als ...

Hintergrund

Fußball-Länderspiele und "Tatort" waren im Oktober beliebt

Beim deutschen Fernsehpublikum waren im Oktober erneut vor allem die Krimis am Sonntagabend und der Fußball beliebt. RTL und ProSieben schwächelten im Vergleich zum Vorjahresmonat.

Kritik

Gängige Vorurteile

In dem ARD-Film "Bis zur Wahrheit" spielt Maria Furtwängler die erfolgreiche Chriurgin Martina, die von einem jüngeren Mann vergewaltigt wird. Schnell wird ihr klar, dass sie vor Gericht ein unwürdiges Spiel zu erwarten ha...

Aktuelles

Medienrechtler: Finanzbedarf der Medienanstalten überprüfen

Frankfurt a.M. (epd). Der Medienrechtler Frederik Ferreau plädiert dafür, die Landesmedienanstalten auch weiterhin aus dem Rundfunkbeitrag zu finanzieren. Dafür spreche, dass der Rundfunkbeitrag "staatsfern" von der sachve...

Aktuelles

RBB schließt das Jahr 2023 mit Überschuss ab

Berlin (epd). Beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) bleibt die finanzielle Lage angespannt. Das Eigenkapital des Senders sei weiterhin negativ, erklärte RBB-Verwaltungsdirektorin Nicole Küchler-Stahn in einer Sitzung des RBB-Rundfunkrat...

Aktuelles

Mediensenator Brosda: Sender brauchen ausreichend Geld

Frankfurt a.M. (epd). Der Hamburger Mediensenator Carsten Brosda (SPD) dringt auf eine ausreichende Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. "Wir reden im Kern über die demokratische Infrastruktur unseres Landes, nicht nur...

Hintergrund

Nordrhein-Westfalen kürzt Förderung des Global Media Forums

Düsseldorf/Bonn (epd). Das Global Media Forum der Deutschen Welle (DW) muss im kommenden Jahr mit weniger Geld auskommen. Das Land Nordrhein-Westfalen werde den Medienkongress 2025 nur noch mit 300.000 Euro unterstützen, teilte die NRW-S...

Meinung und Analyse

Ein KEF-Verfahren für die Medienanstalten

Die Finanzierung der Landesmedienanstalten über den Rundfunkbeitrag wird in jüngster Zeit infrage gestellt. Derzeit fließen laut Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag knapp 1,9 Prozent des Rundfunkbeitrags den Medienanstalten zu. Stei...

Kritik

Überzeugende Typen

"Uferpark - Gute Zeiten, wilde Zeiten", ist ein Spinoff für Jugendliche der erfolgreichen Daily Soap "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" von RTL. Die ersten Folgen, die bei RTL+ und Toggo zu sehen sind, haben Potenzial, denn s...

Aktuelles

Tarifabschluss beim SWR: Ver.di sieht Durchbrüche für ARD

Berlin (epd). In dem seit Januar andauernden Tarifkonflikt in ARD-Rundfunkanstalten gibt es erste Ergebnisse. Beim Südwestrundfunk (SWR) erzielten die Verhandlungspartner eine Einigung, wie die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und der Deuts...

Hintergrund

Bauer schafft zentrale Printredaktion und schließt Food-Bereich

Hamburg (epd). Die Bauer Media Group organisiert weite Teile ihrer Redaktionsstrukturen für den Printbereich im deutschen Publishinggeschäft neu. Für alle General-Interest-Magazine - wie beispielsweise "Tina", "Auf ei...

Aktuelles

Grewenig: Politik hat bei TV-Sportrechten "große Chance" verpasst

Frankfurt a.M. (epd). Der Chef des Privatsender-Spitzenverbands Vaunet, Claus Grewenig, kritisiert die Entscheidung der Medienpolitik, den Sportrechte-Etat von ARD und ZDF nicht zu kürzen. "Hier wurde die große Chance verpasst, in ...

Kritik

Keine Heldengeschichte

Der Polizist Jan Vogt soll in dem ZDF-Film "Allein zwischen den Fronten" gemeinsam mit Kollegen eine Demonstration in Köln absichern. Plötzlich fliegen Steine, es gibt Verletzte. Eine interne Ermittlerin soll im Anschluss aufkl...

Aktuelles

Mascolo: Lokaljournalismus wichtiger Faktor für Demokratie

Tutzing (epd). Der frühere "Spiegel"-Chefredakteur Georg Mascolo fordert politische Konzepte zur Unterstützung lokaler und regionaler Medien. In Deutschland gebe es mancherorts bereits Prozesse wie in den USA, wo weite Landstri...

Kritik

Dunkles Deutschland

In der Sky-Serie "Turmschatten" überfallen zwei Neonazis den Holocaust-Überlebenden Ephraim Zamir. Doch dieser überwältigt die Angreifer und macht ihnen öffentlich im Internet den Prozess. Vorzüglich gemacht...

Kritik

Kunst mit Kettensägen

In der Carving-Challenge-Show "Motorsägen Masters" des SWR gestalten Carver mit massiven Kettensägen filigrane Kunstwerke. Die beeindruckenden Skulpturen sind im Hunsrück auch zu besichtigen.

Aktuelles

Kindernothilfe-Medienpreis ehrt Beiträge über Kinderrechte-Einsatz

Berlin, Duisburg (epd). Die Kindernothilfe hat am Freitagabend herausragende journalistische Beiträge über den Einsatz für Kinderrechte ausgezeichnet. Unter der Schirmherrschaft von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) ...

Meinung und Analyse

Verlust an Stimmen

Als die ARD im November 2023 ankündigte, dass die Sender in ihren Kulturwellen mehr kooperieren wollen, wurde das von Kulturverbänden scharf kritisiert. Verstärkte Zusammenarbeit bedeute letztlich, dass "deutlich weniger versch...

Aktuelles

RBB will Verfassungsbeschwerde gegen Staatsvertrag einreichen

Berlin (epd). Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) will mit einer Verfassungsbeschwerde gegen den seit Anfang 2024 geltenden RBB-Staatsvertrag vorgehen. Die Beschwerde solle in der kommenden Woche beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe einger...

Aktuelles

Stefanie Schneider als Landessender-Direktorin beim SWR bestätigt

Stuttgart (epd). Der Landesrundfunkrat Baden-Württemberg hat am Freitag Stefanie Schneider für fünf weitere Jahre als Landessender-Direktorin Baden-Württemberg bestätigt. Wie der Südwestrundfunk mitteilte, hatte SWR-I...

Aktuelles

Burda-Vorstand Welte: Öffentlich-Rechtliche verzerren Wettbewerb

Frankfurt a.M. (epd). Der Vorstand des Medienhauses Burda, Philipp Welte, hat die digitalen Inhalte des öffentlich-rechtlichen Rundfunks als "massive Wettbewerbsverzerrung" bezeichnet. In einem am Freitag veröffentlichten Gespr...

Aktuelles

Gericht: Facebook darf Falschmeldungen über Corona-Impfungen löschen

Frankfurt a.M. (epd). Das soziale Netzwerk Facebook darf Falschmeldungen löschen, etwa Fehlinformationen zu Impfstoffen. Voraussetzung dafür sei, dass die Informationen nach Einschätzung sachverständiger Gesundheitsbehörde...

Hintergrund

Bulgarien will dissidenten Journalisten nach Saudi-Arabien abschieben

Sofia (epd). Bulgarien will den saudischen Journalisten und Bürgerrechtler Abdulrahman al-Khalidi in dessen Heimat ausweisen. Seinen Einspruch gegen eine entsprechende Verfügung verwarf das oberste Verwaltungsgericht in Sofia am 22. Okto...

Aktuelles

Verleger-Klage gegen "Newszone"-App des SWR gescheitert

Im Dauerstreit zwischen 16 südwestdeutschen Presseverlagen und dem SWR über dessen "Newszone"-App ist kein Ende in Sicht. Das Landgericht Stuttgart lehnte die Klage der Verleger ab, diese kündigten Berufung an.

Aktuelles

Bundespräsident würdigt "Wort zum Sonntag" zum 70-jährigen Bestehen

München (epd). Als ökumenische Erfolgsgeschichte hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die ARD-Sendung "Das Wort zum Sonntag" gewürdigt. Seit 70 Jahren komme die Kirche mit dem gleichermaßen einfachen wie ...

Aktuelles

Medienwissenschaftler Pörksen: Neues mediales Zeitalter ist angebrochen

Stuttgart (epd). Aus Sicht des Tübinger Medienwissenschaftlers Bernhard Pörksen ist die Phase des "Bürgerjournalismus" angebrochen. Der US-Unternehmer Elon Musk etwa halte seine Plattform X (vormals Twitter) für das ...

Aktuelles

Ehemaliger AP-Chefredakteur Ulrich Renz gestorben

Frankfurt a.M. (epd). Der ehemalige Chefredakteur von AP Deutschland, Ulrich Renz, ist tot. Der Journalist und Autor starb am Montag im Alter von 90 Jahren in Frankfurt am Main, wie ehemalige Kollegen von ihm am Donnerstag mitteilten. Renz war von...

Kritik

Wie die Welt in den Weltkrieg taumelt

Der Roman "Der Zauberberg", der vor 100 Jahren erschien, zeichnet ein Bild Europas vor dem Ersten Weltkrieg. Der Dokumentarfilm "'Der Zauberberg', Thomas Manns Jahrhundertroman" von André Schäfer sowie Har...

Meinung und Analyse

Totale Deregulierung

Für den Sieg des Republikaners Donald Trump bei den Präsidentschaftswahlen in den USA gibt es laut den Analysen viele Ursachen. Norbert Schneider, der von 1993 bis 2010 Direktor der Landesanstalt für Medien in Nordrhein-Westfalen wa...

Kritik

Vor den Augen Europas

Die Reportage "Ausgesetzt in der Wüste - Europas tödliche Flüchtlingspolitik" schaut auf Länder wie Tunesien oder Mauretanien, mit denen die Europäische Union Abkommen geschlossen hat, um die Migration einzud&aum...

Aktuelles

Pay-TV-Sender Sport1+ und eSports1 werden eingestellt

Ismaning (epd). Die Pay-TV-Sender Sport1+ und eSports1 werden zum Jahresende eingestellt. Deren Inhalte sollen künftig in den beiden neuen Sendern Sportdigital1+ und eSportsOne des Medienunternehmens Sportdigital aufgehen, wie die Sport1 Medi...

Aktuelles

Correctiv trennt sich von Co-Geschäftsführerin

Essen (epd). Das Medienhaus Correctiv trennt sich von seiner Co-Geschäftsführerin Jeannette Gusko. Sie verlässt Correctiv auf eigenen Wunsch, um den bevorstehenden Bundestagswahlkampf der Grünen mitzugestalten, wie das Recherch...

Hintergrund

DJV-Appell an Verleger: Lokal- und Regionalberichterstattung bewahren

Ingolstadt (epd). Der Verbandstag des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) hat die Zeitungsverleger zur Bewahrung und Stärkung der Lokal- und Regionalberichterstattung aufgefordert. Einen entsprechenden Antrag beschlossen die rund 200 DJV-D...

Kritik

Düsterer Heimatkrimi

In einem bayerischen Dorf werden vier Jugendliche bestialisch ermordet. Daniel Alvarenga zeigt im BR-Film "Hundswut", wie auf der Suche nach den Schuldigen die Männer des Dorfs selbst zu besessenen Mördern werden.

Hintergrund

Fernseh-Programmmesse Mipcom meldet weitere Stabilisierung

Cannes (epd). Trotz internationaler Krisen hat die Fernseh-Programmmesse Mipcom bei ihrer 40. Ausgabe eine Stabilisierung verzeichnet. "Als die definitive, einmal im Jahr stattfindende Woche, wo sich die globale Industrie trifft, hat sich Mic...

Kritik

Alle lieben Josefa

In dem ARD-Film "Ungeschminkt" kehrt Josefa nach dem Tod ihrer Mutter in ihr Heimatdorf zurück und stellt sich dort ihrer Vergangenheit als junger Mann. Dem Film gelingt es, eine ganz eigene Stimmung zu erschaffen, findet Andrea Kai...

Aktuelles

EGMR: Rechtskostenrisiko darf Meinungsfreiheit nicht abwürgen

Straßburg (epd). Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) sieht die Meinungsfreiheit verletzt, wenn ein vor Gericht unterlegener Presseverlag auch für ein unverhältnismäßig hohes anwaltliches Erfol...

Aktuelles

Bayerischer Oberster Rechnungshof: BLM ist seit Jahren überfinanziert

Zu hohe Gehälter, insgesamt zu viel Geld: Die Kritik des Bayerischen Obersten Rechnungshofs an der Finanzierung der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) ist harsch. Diese weist die Kritik als "sachlich falsch" zur&u...

Aktuelles

BLM-Präsident Schmiege: Lokaljournalismus ist unersetzlich

Augsburg (epd). Lokaljournalismus ist nach Auffassung des Präsidenten der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), Thorsten Schmiege, unersetzlich. Lokale Medien spielten eine herausragende Rolle für das bürgerschaftli...

Kritik

Ein Zeitbild

In der dreiteiligen Dokuserie "Beckenbauer - Der letzte Kaiser" blickt Autor Torsten Körner nicht nur auf den Fußballer Franz Beckenbauer, sondern auch auf die deutsche Zeitgeschichte und die Wechselwirkungen zwischen Fuß...

Meinung und Analyse

Kneipen-Atmosphäre mit Live-Risiko

Vor 50 Jahren hob Radio Bremen mit "3nach9" eine Talkshow aus der Taufe, die gar keine Talkshow sein wollte. In den ersten Jahren ging es dort auch manchmal handgreiflich zu, inzwischen ist der Talk am Freitagabend meist recht harmonisch...

Hintergrund

Gremien von ARD, ZDF, ORG und SRG: 3sat noch wichtiger geworden

Berlin (epd). Die Gremien von ARD, ZDF, ORF und SRG haben sich in Berlin mit Expertinnen und Experten über die künftige Ausrichtung von 3sat ausgetauscht und dabei die Bedeutung des Senders betont. "Als gemeinsames öffentlich-r...

Aktuelles

Kölner Schriftsteller und Hörspielautor Jürgen Becker gestorben

Köln (epd). Der Lyriker und Hörspielautor Jürgen Becker ist tot. Der Schriftsteller starb am 7. November im Alter von 92 Jahren in seiner Heimatstadt Köln, wie eine Sprecherin des Suhrkamp Verlags dem epd mitteilte. Deutschland...

Hintergrund

"Lokalzeit" des WDR beim Bremer Fernsehpreis erfolgreich

Bremen (epd). Die ARD hat am 8. November acht regionale Ideen aus Fernseh- und Internetproduktionen mit dem Bremer Fernseh- und Digitalpreis 2024 ausgezeichnet. Erfolgreich war dabei unter anderem die "Lokalzeit" des WDR, wie Radio Breme...

Aktuelles

Hessischer Rundfunk stellt neues "Tatort"-Ermittlerpaar vor

Melika Foroutan und Edin Hasanovic spielen die neuen Ermittler im "Tatort" des HR. Die ersten beiden Filme mit dem neuen Team sollen im Herbst 2025 im Ersten zu sehen sein.

Hintergrund

Duisburger Filmwoche: Arte-Dokumentarfilmpreis für "Durchgangsland"

Duisburg (epd). Zum Abschluss der diesjährigen Duisburger Filmwoche sind am 9. November sechs Auszeichnungen im Gesamtwert von 25.000 Euro vergeben worden. Den mit 6.000 Euro dotierten Arte-Dokumentarfilmpreis erhielt Daniel Fill aus Wien f&u...

Aktuelles

Kartellamt erlaubt Anzeigenvermarktung von AdAlliance und Bauer

Bonn (epd). Das Bundeskartellamt hat aktuell keine Einwände gegen die gemeinsame Anzeigenvermarktung der zu RTL Deutschland gehörenden AdAlliance und des Heinrich-Bauer-Verlags. Weil durch die Kooperation die Verhandlungsoptionen fü...

Kritik

Spannende Deutschstunde

Im November 1989 wird der Direktor des Geschlossenen Jugendwerkhofs Torgau in Sachsen tot aufgefunden. Die Mauer ist seit 24 Stunden offen. Im Hörspiel "Rabenkinder" nach dem Roman von Grit Poppe wird schnell klar, dass Kommissarin ...

Kritik

Mit Charme und Rhythmus

In der Netflix-Serie "Achtsam morden" nach den Romanen von Karsten Dusse spielt Tom Schilling den Anwalt Björn Diemel, der - weil er nach einem Achtsamkeits-Training die richtigen Prioritäten im Leben setzt - zum Mörder wird.

Aktuelles

Grönemeyer untersagt Habeck Song-Nutzung im Wahlkampf

Robert Habeck ist nach mehr als fünf Jahren zurück auf X, weil er das Netzwerk nicht Populisten überlassen will. Mit der Verwendung des Grönemeyer-Songs "Zeit, dass sich was dreht" in einem Habeck-Clip ist der Musiker...

Aktuelles

Gniffke will SWR-Kompetenzcenter in Mainz und Stuttgart schaffen

Ludwigshafen (epd). SWR-Intendant Kai Gniffke möchte im SWR an einzelnen Standorten Kompetenzcenter für den ganzen Sender ansiedeln. Die im Entwurf des SWR-Staatsvertrags angedeutete Zukunft des Senders "ohne reinrassige Landessende...

Aktuelles

Radio-Reduzierung: Vaunet kritisiert "Vermeidungsstrategien" bei ARD

Berlin (epd). Der Privatsender-Verband Vaunet kritisiert Überlegungen in der ARD, durch Kooperationen eine größere Zahl von Radiosendern zu erhalten. "Nicht einmal zwei Wochen nach den Reformbeschlüssen der Ministerpr&aum...

Aktuelles

BND muss Medien keine Auskunft zu "Pegasus"-Spyware geben

Leipzig (epd). Der Bundesnachrichtendienst (BND) muss nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes Journalisten keine Auskünfte über den Erwerb und den Einsatz der Spionage-Software "Pegasus" geben. Der BND habe plausibel d...

Kritik

Zerrissenes Land

Für die vierteilige Dokumentation "Amerika 2024 - Die Unversöhnlichen" haben die Autoren Jan Tenhaven und Jens Strohschnieder mehrere US-Amerikaner monatelang mit der Kamera begleitet. In ihrem Film fügen sie unterschiedli...

Kritik

Zumutungen des Alltags

Die Comedy-Serie "KEKs" (Joyn) besticht durch gelungene Improvisation und ambivalente Charaktere. Trotz des schon oft erzählten Problemschul-Settings vermag "KEKs" mit abstruser Situationskomik und wenig Schablonenhaftigke...

Aktuelles

Politologe: Rolle von Social Media im US-Wahlkampf eher gering

Zürich (epd). Im Gegensatz zu früheren Wahlkämpfen in den USA haben Soziale Medien nach Einschätzung des Züricher Politikwissenschaftlers Karsten Donnay bei der aktuellen US-Wahl nur eine geringe Rolle gespielt. Für d...

Aktuelles

Annett Gröschner wird Mainzer Stadtschreiberin 2025

Mainz (epd). Annett Gröschner wird neue Mainzer Stadtschreiberin 2025. Die in Berlin lebende Schriftstellerin erhalte die Auszeichnung im April 2025, teilte das ZDF am Donnerstag in Mainz mit. Als "originell und erfahrungssatt" w&uu...

Hintergrund

SWR-Staatsvertragsentwurf in öffentlicher Anhörung

Mainz (epd). Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben einen gemeinsamen Entwurf zur Novellierung des Staatsvertrags über den Südwestrundfunk (SWR) veröffentlicht, der jetzt kommentiert werden kann. Der Entwurf sei auf dem Be...

Aktuelles

BND-Befugnisse im Bereich Cybergefahren teils verfassungswidrig

Karlsruhe (epd). Die gesetzlichen Befugnisse des Bundesnachrichtendienstes (BND) zur anlasslosen Überwachung der internationalen Kommunikation sind in Teilen verfassungswidrig. Die Vorschriften zur heimlichen sogenannten strategischen Inland-...