01.02.2025 08:34
Tübingen (epd). Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen warnt vor einer "Renaissance des Gesinnungsjournalismus". Aufgrund wegbrechender Anzeigen-Einnahmen entwickelten sich Abonnements für Zeitungen und Zeitschriften mehr und mehr zur hauptsächlichen Einnahmequelle, sagte Pörksen, der an der Universität Tübingen lehrt, dem Evangelischen Pressedienst (epd). "Hier heißt es für die seriöse Publizistik, Distanz zu wahren, sich nicht permanent opportunistisch und aus rein ökonomischen Erwägungen an die Publikumsinteressen anzuschmiegen", sagte der Medienforscher. "Guter Journalismus ist am Publikum orientiert, redet ihm aber nicht nach dem Mund."
Durch die zunehmende Bedeutung digitaler Netzwerke habe der Journalismus "erkennbar an Deutungshoheit verloren", sagte Pörksen. Journalismus vermöge längst nicht mehr als Gatekeeper am Tor zur öffentlichen Welt zu entscheiden, was als interessant und relevant gelten könne. "Wir brauchen daher ein Bemühen um eine andere Intensität des Dialogs zwischen der vierten Gewalt des klassischen Journalismus und der fünften Gewalt der vernetzten Vielen."
Den seriösen Medien empfiehlt Pörksen, sich an einem "Imperativ der Dialogorientierung und der Transparenz" auszurichten: "Gib deinem Publikum jede nur denkbare Möglichkeit, die Qualität der von dir vermittelten Information einzuschätzen."
In diesem Sinne erwartet Pörksen von den Qualitätsmedien, die eigenen Standards, Routinen und Rituale zu überdenken. "Die permanente Orientierung am Konflikt, die Lust am Zündeln, die Unart, auf das eine Interviewzitat zu lauern, das man umgehend an die Nachrichtenagenturen weitergeben kann: Das sind Vorgehensweisen, die man branchenintern infrage stellen sollte", sagte der Medienwissenschaftler. "Wir brauchen einen Journalismus, der auf unabhängige und kritische Weise Gesellschaftsbeobachtung betreibt, aber nicht auch noch selbst die Empörungsdynamik befeuert und damit das große Rauschen verstärkt."
tpg
Zuerst veröffentlicht 01.02.2025 09:34
Schlagworte: Medien, Journalismus, INT, Pörksen, tpg
zur Startseite von epd medien