Liminski wirft ZDF Falschdarstellung über CDU-Parteitag vor - epd medien

07.02.2025 11:30

CDU-Politiker beschweren sich über eine angebliche Falschdarstellung in der ZDF-Berichterstattung zum CDU-Parteitag. Es geht darum, wie der Sender die Reaktionen der Delegierten auf die Abschlussrede des Parteivorsitzenden Friedrich Merz gezeigt hat. Das ZDF weist die Vorwürfe zurück.

Logo im ZDF-Gebäude in Mainz

Frankfurt a.M. (epd). Der nordrhein-westfälische Medienminister Nathanael Liminski (CDU) hat dem ZDF eine bewusste Falschdarstellung in der Berichterstattung zum CDU-Parteitag vorgeworfen. In seiner dortigen Abschlussrede hatte sich Parteichef Friedrich Merz (CDU) am Montag von der AfD distanziert und eine Zusammenarbeit ausgeschlossen. Auf den Live-Bildern des Senders Phoenix war zu sehen, dass die Delegierten dies mit stehenden Ovationen beklatschten. In einem Beitrag der ZDF-Sendung "heute" folgte jedoch ein Schnitt auf sitzende Delegierte mit verschränkten Armen, es war von "trotziger Zustimmung" die Rede.

Dabei handle es sich "nicht um eine kleine Unsauberkeit oder um ein zufälliges Versehen, sondern um eine bewusste Falschdarstellung", sagte Liminski der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstag): "Hier wird die Realität dieses Parteitags ins komplette Gegenteil verdreht und der Zuschauer hart getäuscht." Das sei ein handfester Verstoß gegen "jegliche journalistische Grundsätze und ein Schlag ins Gesicht all derer, die sich für einen starken und breit akzeptierten öffentlich-rechtlichen Rundfunk einsetzen", monierte der Medienminister und Staatskanzleichef, der außerdem Mitglied im ZDF-Fernsehrat ist. "Der Sender muss nun erklären, welche Konsequenzen er aus diesem Fall zieht", sagte Liminski.

ZDF weist Vorwurf zurück

Das ZDF verwies auf Anfrage auf ein Statement vom Donnerstag. Darin bezieht sich der Sender auf Vorwürfe bezüglich des "heute"-Beitrags, die auf der Plattform X kursieren. Dort hatte etwa der CDU-Bundestagsabgeordnete Jan-Marco Luczak den Post eines anderen Nutzers geteilt. In diesem wurden zwei kurze Ausschnitte, einer von Phoenix und einer von "heute", miteinander verglichen. Luczak erklärte, das ZDF sei "nahe an Manipulation".

Das ZDF teilte mit, "den Vorwurf des Users auf X" scharf zurückzuweisen, da der kurze Ausschnitt auf der Plattform die Berichterstattung über den Parteitag "aus dem Kontext des Fernsehbeitrags herauslöst und dadurch grundlegend verzerrt". Der Sender verwies weiter darauf, dass der Jubel zur Rede von Merz im Beitrag enthalten sei.

"Trotzig" im Sinne von "Jetzt-erst-recht"

Die entsprechende Szene ist bei "heute" vor dem Ausschnitt aus Merz' Rede platziert, nicht im Anschluss. "Sie leitet den O-Ton Merz ein mit den Worten: 'Stehende Ovationen' und 'demonstrative Unterstützung' und macht die große Zustimmung für Friedrich Merz somit sehr deutlich", erklärte das ZDF.

Direkt im Anschluss an den gezeigten Ausschnitt aus der Rede von Merz heißt es im Beitrag: "Trotzige Zustimmung bei den Delegierten aus West und Ost", es folgt ein O-Ton des Delegierten Mario Karschunke aus Sachsen-Anhalt, der sagte: "Auch mal zeigen, wo wir stehen und nicht auf den Wahltag zu warten, sondern zeigen, das ist unsere Richtung, da wollen wir hin. Ja, Friedrich Merz hat‘s richtig gemacht."

Auch an dieser Stelle werde die Zustimmung für Merz‘ Kurs in der Migrationspolitik deutlich, da "das Wort 'trotzig' zustimmend im Sinne eines 'Jetzt-erst-recht' gebraucht wird, was die anschließenden O-Töne von Delegierten verdeutlichen", teilte das ZDF weiter mit.

cph



Zuerst veröffentlicht 07.02.2025 12:30 Letzte Änderung: 07.02.2025 12:56

Schlagworte: Medien, Fernsehen, Parteien, ZDF, Liminski, Merz, CDU-Parteitag, cph, NEU

zur Startseite von epd medien