18.03.2025 10:18
Mainz (epd). Das ZDF macht aus seiner Mediathek ein Streaming-Portal. Der öffentlich-rechtliche Sender verabschiede sich damit von der Logik der bisherigen ZDF-Mediathek, die strukturell stark an das lineare Fernsehprogramm angelehnt gewesen sei, teilte der Sender am Dienstag in Mainz mit. Ab sofort ständen die individuellen Interessen und Vorlieben der Nutzerinnen und Nutzer im Mittelpunkt.
Nutzer werden den Angaben zufolge künftig mit einer veränderten Navigationsstruktur durch das Angebot geführt. Die Inhalte sind mithilfe automatisierter und algorithmisch generierter Seitentypen übersichtlich gegliedert und können barrierefrei genutzt werden. Durch die Zusammenarbeit im ARD/ZDF-Streaming-Netzwerk können zudem Inhalte der ARD sowie von Partnersendern über das Streaming-Portal des ZDF abgerufen werden.
Strategisch setze der Launch auf Innovationen der vergangenen Jahre auf, hieß es. Die Strategie "Ein ZDF für alle" habe das Angebot an neuen Inhalten für die non-lineare Nutzung bereits deutlich erweitert. Das Streaming-Portal des ZDF ist auf allen gängigen Endgeräten verfügbar und für die Smart-TV-Nutzung optimiert.
In einem nächsten Schritt soll das Portal um Diskurs- und Beteiligungsmöglichkeiten erweitert werden. Das ZDF engagiere sich dabei unter anderem als einer der Initiatoren im internationalen Projekt "Public Spaces Incubator". Auch der Einsatz gemeinsamer Technologien mit der ARD zu den Themen Login und Player werde weiter vorangetrieben. Ziel seien beispielsweise übergreifende, öffentlich-rechtliche Nutzerprofile.
lmw/rid
Zuerst veröffentlicht 18.03.2025 11:18 Letzte Änderung: 18.03.2025 11:47
Schlagworte: Medien, Fernsehen, Internet, ZDF, Mediathek, Streaming, lmw, rid, NEU
zur Startseite von epd medien