23.04.2025 12:46
Brüssel (epd). Die Europäische Kommission hat gegen Apple und Meta Geldbußen in Höhe von insgesamt 700 Millionen Euro verhängt. Die Behörde habe festgestellt, dass beide Unternehmen gegen das Gesetz über digitale Märkte verstoßen hätten, teilte die Kommission am Mittwoch in Brüssel mit. Die Strafe für Apple beträgt 500 Millionen Euro, die für Meta 200 Millionen Euro. Gegen die Entscheidung sind Rechtsmittel möglich, Apple kündigte diese auch bereits an.
Der Digital Markets Act (DMA) soll für einen faireren Wettbewerb unter den Plattformen sorgen und vor allem die Marktmacht von Tech-Riesen beschränken. Ihnen soll es beispielsweise nicht möglich sein, die personenbezogenen Daten von Nutzern ohne Einwilligung für personalisierte Werbung zu verwenden.
Laut der Kommission verstößt Apple gegen den DMA, weil das Unternehmen App-Entwickler daran hindert, Nutzer auf alternative Angebote außerhalb des Apple App-Stores hinzuweisen. Das Unternehmen habe nicht nachweisen können, dass diese Beschränkungen "objektiv notwendig und verhältnismäßig sind", erklärte die EU-Kommission. Die Behörde habe Apple angewiesen, die technischen und kommerziellen Beschränkungen aufzuheben.
Im Fall von Meta entschied die Kommission, dass das "Consent or Pay"-Werbemodell des Unternehmens nicht mit dem Gesetz über digitale Märkte vereinbar sei. Bei dem 2023 eingeführten Modell mussten Nutzer entweder der Verwendung ihrer personenbezogenen Daten zustimmen oder ein kostenpflichtiges Abonnement abschließen.
Den Angaben zufolge hat Meta inzwischen im November 2024 nach dem Austausch mit der Kommission eine weitere Version des Modells der kostenlosen personalisierten Werbung eingeführt. Dabei werden angeblich weniger personenbezogene Daten für die Anzeige von Werbung verwendet. "Die Kommission prüft derzeit diese neue Option", hieß es.
Apple und Meta sind den Angaben zufolge verpflichtet, den Entscheidungen der Kommission innerhalb von 60 Tagen nachzukommen. Anderenfalls riskierten sie Zwangsgelder, hieß es.
ema
Zuerst veröffentlicht 23.04.2025 14:46 Letzte Änderung: 23.04.2025 16:27
Schlagworte: Medien, Internet, EU, Unternehmen, EU-Kommission, DMA, Apple, Meta, NEU
zur Startseite von epd medien