Weil: Tech-Konzerne für Fake News in Haftung nehmen - epd medien

02.05.2025 08:44

Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (Archivbild)

Hannover (epd). Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) dringt auf eine stärkere Regulierung von Internet-Plattformen. "Es kann doch nicht sein, dass wir bei jeder Presseveröffentlichung jemanden haben, der auch persönlich dafür geradestehen muss, dass das richtig ist, was da veröffentlicht ist, aber auf diesen riesigen Online-Plattformen kann jeder Mist verzapft werden, ohne dass es irgendeine Sanktion gibt", sagte Weil am Freitag beim evangelischen Kirchentag in Hannover.

Die großen Tech-Konzerne müssten in Haftung genommen werden, sagte der Jurist und SPD-Politiker. Er wünsche sich, dass in den nächsten Jahren auf europäischer Ebene eine klare Regulierung erreicht werde.

Blödsinn und Lügen in einer Parallelwelt

Weil beklagte, dass im Internet in einer Art Parallelwelt jeder Blödsinn und jede Lüge verbreitet werden könnten. Er berichtete von Gesprächen mit Lehrkräften, die ihm erzählt hätten, dass das Weltbild junger Menschen stark von sozialen Netzwerken geprägt werde. Für ihn, der aus dem analogen Zeitalter komme, sei das eine schwierige Vorstellung, sagte der 66-Jährige.

Weil gestaltete am Freitagmorgen mit dem Berliner Journalisten Julius Geiler eine Bibelarbeit bei dem Christentreffen. Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag findet bis Sonntag in Hannover statt. Das fünftägige Treffen steht unter der Losung "mutig - stark - beherzt".

kfr



Zuerst veröffentlicht 02.05.2025 10:44 Letzte Änderung: 02.05.2025 10:50

Schlagworte: Kirchentag, Medien, Internet, Bundesländer, Weil, Plattformen, kfr, NEU

zur Startseite von epd medien