02.05.2025 12:59
Düsseldorf (epd). Zum Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai hat der nordrhein-westfälische Medienminister Nathanael Liminski die Bedeutung freier Medien für die Gesellschaft hervorgehoben. "Ohne Pressefreiheit wäre unsere Demokratie keine Demokratie", erklärte der CDU-Politiker am Freitag in Düsseldorf. Soziale Medien wie TikTok reichten nicht als Informationsbasis: "In diesen unübersichtlichen Zeiten brauchen wir mehr denn je Journalistinnen und Journalisten, die ihr Handwerk verstehen und ihrer Arbeit mit verlässlichen Maßstäben nachgehen." Sie müssten frei recherchieren, umfassend berichten, Missstände aufdecken sowie Informationen und Entwicklungen kritisch einordnen und kommentieren können.
Liminski kritisierte, dass überall auf der Welt Autokraten versuchten, kritische Journalistinnen und Journalisten mundtot zu machen. Auch in Deutschland gebe es Drohungen und Gewalt gegen Medienschaffende. "Das nehmen wir als Demokraten nicht einfach hin", betonte der Chef der NRW-Staatskanzlei. Die Landesregierung setze sich zudem für tragfähige Geschäftsmodelle der Medienbranche ein, weil es angesichts vieler frei verfügbarer Informationen immer schwerer werde, Geld zu verdienen. "Der beste Schutz für freien und kritischen Journalismus ist wirtschaftliche Unabhängigkeit", erklärte Liminski.
Meldung aus dem epd-Basisdienst
lwd
Zuerst veröffentlicht 02.05.2025 14:59
Schlagworte: Medien, Presse
zur Startseite von epd medien