Ehemaliger FAZ-Herausgeber Nonnenmacher gestorben - epd medien

08.05.2025 14:44

Der frühere Herausgeber Günther Nonnenmacher starb nach Angaben der FAZ im Alter von 76 Jahren in Offenbach. In seiner Zeit als Politikredakteur und Herausgeber prägte der Journalist vor allem die außenpolitische Berichterstattung der Zeitung.

Günther Nonnenmacher war von 1994 bis 2014 FAZ-Herausgeber

Frankfurt a.M. (epd). Der ehemalige Herausgeber der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ) Günther Nonnenmacher ist tot. Wie die Zeitung am Donnerstag mitteilte, starb er am Mittwoch im Alter von 76 Jahren in Offenbach am Main. FAZ-Herausgeber Berthold Kohler sagte: "Der Name Nonnenmacher bürgte für größte journalistische Qualität." Für die Redaktion sei er "ein Vorbild, Ermöglicher und Förderer" gewesen. Die Verdienste, die Nonnenmacher sich in drei Jahrzehnten um die FAZ erworben habe, würden unvergessen bleiben.

Nonnenmacher (Jahrgang 1948) trat 1982 nach dem Studium der Politikwissenschaft, Geschichte und Philosophie in die Politische Redaktion der FAZ ein. 1986 wurde er zum verantwortlichen Redakteur für Außenpolitik ernannt. Acht Jahre später wurde er als Nachfolger von Fritz Ulrich Fack in das Herausgebergremium der Zeitung berufen. Dem Gremium gehörte er bis zum Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2014 an.

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Ab 2009 war Nonnenmacher auch Honorarprofessor für Politik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Leipzig. 2018 wurde er mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. In der Mitteilung des Bundespräsidialamts zu der Ehrung wurde Nonnenmachers Lehrtätigkeit an der Universität hervorgehoben: "In Zeiten von Fake News und 'alternativen Fakten' ist diese Vermittlung von journalistischem Handwerk und Ethos wichtiger denn je."

Kohler schrieb in einem Nachruf bei "FAZ.net": Nonnenmachers Artikel "ließen kein Thema aus, das nach gründlicher Durchleuchtung verlangte, auch nicht das oft kleinteilige Hickhack der Innenpolitik". Mehr habe ihn aber das "'große Spiel' der Staaten um Macht und Einfluss in der Welt" interessiert: "Die europäische Integration hatte in Nonnenmacher einen überzeugten, aber auch kritischen Anhänger. Die Einigung Europas betrachtete er als ein zwingendes Gebot der politischen Vernunft."

dir



Zuerst veröffentlicht 08.05.2025 16:44 Letzte Änderung: 08.05.2025 17:09

Schlagworte: Medien, Presse, Personalien, NEU

zur Startseite von epd medien