DFB-Pokal: Medienrechte für Spielzeiten bis 2029/2030 vergeben - epd medien

09.05.2025 13:09

Das Erste wird auch in den kommenden Saisons DFB-Pokalspiele der Männer zeigen. Ein zweites Rechtepaket mit sieben beziehungsweise acht Spielen hat der DFB noch nicht vergeben. Die Pay-TV-Rechte hat Sky erworben. Die Medienrechte für die Pokalspiele der Frauen im frei empfangbaren Fernsehen gingen an die ARD.

Der Pokal beim Pokalfinale der Frauen, das die Frauen vom FC Bayern München am 1. Mai mit 4:2 gegen Werder Bremen gewannen

Frankfurt a.M. (epd). DFB-Pokalspiele der Männer und Frauen werden auch weiterhin live bei Sky und in der ARD zu sehen sein. "Die Pay-TV-Rechte sowie Clip-Rechte an allen Spielen des DFB-Pokals der Männer erwirbt Sky und bildet damit exklusiv den Wettbewerb in seiner Gesamtheit ab", teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) zum Ende des Ausschreibungsverfahrens der Medienrechte am Freitag in Frankfurt am Main mit. Unverändert sollen auch im neuen Rechtezeitraum insgesamt 15 Partien pro Saison frei empfangbar zu sehen sein. Die Rechte wurden ab der Spielzeit 2026/2027 bis einschließlich der Saison 2029/2030 vergeben.

"Sieben beziehungsweise acht Spiele überträgt die ARD im Ersten", teilte der DFB mit. Für ein weiteres Free-TV-Rechtepaket mit sieben beziehungsweise acht Spielen pro Saison habe der DFB in Absprache mit seinen Gremien kein Angebot angenommen: "Der DFB wird nunmehr im Nachgang der Ausschreibung mit allen interessierten Marktteilnehmern Gespräche hinsichtlich einer Vergabe führen." Holger Blask, Vorsitzender der Geschäftsführung des DFB, sagte: "Wir sind uns sicher, auch für das noch nicht vergebene Live-Rechtepaket eine attraktive Heimat zu finden." Das Recht zur Übertragung des DFB-Pokalfinales wechselt von Saison zu Saison mit dem Käufer des noch zu vergebenen Rechtepaketes.

Sky bleibt Pay-TV-Partner des DFB-Pokals der Frauen

Nach Angaben des DFB haben ARD und ZDF die TV-Highlight-Rechte an allen Partien erworben. Weitere Highlight-Rechte erhielten RTL sowie DAZN und Sport1. Auch der "Kicker" konnte sich erstmals ein Clip-Rechtepaket sichern.

Die Medienrechte zur Free-TV-Übertragung des DFB-Pokals der Frauen habe die SportA im Auftrag von ARD und ZDF erworben, teilte der DFB mit. Pro Saison wird dort in jeder der fünf Wettbewerbsrunden jeweils ein Spiel inklusive des Endspiels übertragen. Die Anzahl der im frei empfangbaren Fernsehen übertragenen Begegnungen werde dadurch mehr als verdoppelt. Pay-TV-Partner des DFB-Pokals der Frauen bleibe Sky, der Bezahlsender übertrage künftig elf Partien pro Saison live.

ARD: Bedeutung für "regionale Vielfalt"

In dem Ausschreibungsverfahren wurden die audiovisuellen Medienrechte am DFB-Pokal der Frauen erstmals in einem eigenen Bieterverfahren vergeben. Pro Saison finden bei den Männern 63 und bei den Frauen 31 Spiele statt. Ab der Spielzeit 2026/2027 soll erstmals für alle Spiele der Frauen ein Übertragungssignal produziert werden. "Die Begegnungen, die nicht in der ARD oder dem ZDF und nicht auf Sky übertragen werden, werden live auf DFB-eigenen Plattformen ausgestrahlt", so der DFB.

Die ARD teilte mit, für sie sei der DFB-Pokal "insbesondere aufgrund der regionalen Vielfalt des Turniers und der Verankerung der Vereine in den Regionen von besonderer Bedeutung". Über die "finanzielle Ausgestaltung der Vereinbarung" sei Stillschweigen vereinbart worden. Der Abschluss stehe unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Rundfunkgremien.

RTL teilte mit, das von dem Privatsender erworbene Rechtepaket an den DFB-Pokalspielen der Männer beinhalte "alle Highlight-Rechte für Free-TV sowie Streaming" und die Höhepunkte aller 63 Spiele pro Saison.

cph



Zuerst veröffentlicht 09.05.2025 15:09 Letzte Änderung: 09.05.2025 15:48

Schlagworte: Medien, Fernsehen, Sport, Fußball, Sportrechte, DFB, Internet, BER, NEU

zur Startseite von epd medien