Show, die Wissen schafft - epd medien

12.05.2025 08:10

Klaas Heufer-Umlaufs neue Show "Experte für alles" wurde von ProSieben als "Verbrauchermagazin" angekündigt. Nach einigen Ausgaben zeigt sich: das Format hat mit seiner Mischung aus Parodie und Provokation durchaus Potenzial.

"Experte für alles" mit Klaas Heufer-Umlauf

Klaas Hefer-Umlauf im Studio von "Experte für alles"

epd Klaas Heufer-Umlauf hat eine neue Show bei ProSieben. "Experte für alles" soll eine Verbrauchershow für junge Menschen sein. Und der Moderator versprach in der ersten Sendung, er wolle etwas zurückgeben: Das erste Mal werde man bei ProSieben "einen Erkenntnisgewinn haben". Auch für ihn selbst gibt es viel zu lernen, denn die Themen erfährt er in der Live-Sendung erst durch Moderationskarten, die ihm überreicht werden.

Die Themen sind jedoch etwas anders aufbereitet als normalerweise in Ratgeber- oder Wissensshows. Provokativer Auftakt der ersten Sendung war "Der große Cannabis-Test - Apotheke versus Dealer". In einem Einspielfilm vor dem Test fragte ein Interviewer in der Fußgängerzone ältere Menschen nach diversen Szenebegriffen für Gras. Die Befragten schüttelten verneinend mit dem Kopf. Dabei hat Friedrich Merz doch erst kürzlich viel zur Bekanntheit des Begriffs "Bubatz" beigetragen.

Kauferlebnis im Görlitzer Park

Für den Test bestellt Reporter Basti zunächst im Internet Gras. Merke: Man kann Cannabis zwar online bestellen, muss den Stoff aber drei Tage später in einer Apotheke abholen - und natürlich den Personalausweis vorzeigen. Außerdem muss ein medizinischer Grund für den Kauf angegeben werden. Basti klickt "Schlafprobleme" an. Schließlich wache er manchmal eine Stunde zu früh. Hier hält Klaas Heufer-Umlauf den Einspielfilm kurz an und betont: "Das ist keine Krankheit!"

Mit auffälligem Outfit - Basecap mit Cannabisblatt-Motiv und entsprechendem T-Shirt - zieht Basti mit versteckter Kamera los in den Görlitzer Park in Berlin. Das "Kauferlebnis" wird wie bei einem seriösen Verbrauchertest bewertet nach Verfügbarkeit, Service, Preis, Freundlichkeit, Geschmack und Wirkung. "You look good", lobt der Dealer Bastis Outfit, ein Pluspunkt in Sachen Freundlichkeit. Auch das "dichte Filialnetz" und die 24-Stunden-Verfügbarkeit in der Dealerszene punkten. "Ein dickes Minus" gibt es aber bei der Beratung. Nebenwirkungen? "No, nothing." - Das reicht nicht. Schlecht ist auch, dass zusätzlich Ecstasy oder Kokain angeboten werden. Der Einspielfilm warnt vor "versteckten Kosten".

Reifenwechsel beim Ferrari

Aber auch der korrekte Apotheker bekommt ein Freundlichkeits-Minus, weil er sichtlich befremdet auf Bastis Fragen reagiert, ob er auch für seinen Kumpel noch Drogen mitnehmen kann.

Die anderen Themen, die in der ersten Sendung präsentiert wurden, wirkten, als habe man sie auch noch schnell realisieren wollen. Den "Erfolg durch Körpersprache" illustrierte der Coach Lewin Hahne mit den "Moves" der US-Football-Legende Tom Brady. Sichtlich nicht ernst gemeint war der "Finanztipp": Saxophon leihen, Bluetooth-Box darin verstecken und als talentfreier Straßenmusiker losziehen. Aus den 17,10 Euro Einnahmen für eine Stunde "Musik" in der Fußgängerzone errechnete die Redaktion 2.663,10 Euro Einnahmen pro Monat.

Einen spektakulären Auftritt hatte schließlich noch die Rapperin Shirin David, die mit einem Ferrari auf die Bühne fuhr - und Heufer-Umlauf in bester "Girl-Boss"-Manier zeigte, wie man einen Reifen wechselt.

Die schlimmste Schämerei meines Lebens.

Die Reaktionen auf die erste Sendung in den sozialen Netzwerken waren durchwachsen. Kritisiert wurde vor allem, dass Heufer-Umlauf nicht selbst für die Tests loszieht. In der zweiten Folge machte ihn sein Team daher zur Versuchsperson für die Frage: "Gibt es den Promi-Bonus?" Heufer-Umlauf musste sich einen Kaffee im Café erbetteln und exklusive Einkaufszeit in einem teuren Modeladen. Er schaffte es mit Leidensmiene. Der Redakteur, "ein normaler uninteressanter Mann", wie der Off-Kommentar ihn beschrieb, scheiterte im Kontrastversuch. Heufer-Umlaufs Bilanz: dies sei "die schlimmste Schämerei meines Lebens" gewesen. Er habe für den Promi-Bonus "mit seiner Würde" bezahlt.

In der dritten Folge testete Sängerin Nina Chuba, ob es möglich ist, im ICE zu wohnen und man sich so die teure Miete für eine Wohnung sparen kann. Im Großraum-Abteil packte sie vor versteckter Kamera die Kochplatte aus. Der Schaffner blieb gelassen, die Mitreisenden rümpften die Nase. Ergebnis des Tests: Möglich ist es, solange man keine Rücksicht auf die Mitreisenden nimmt.

Neugier und Spieltrieb

Joern Kettler, Experte für Körpersprache, erläuterte anschließend, wie man die Körpersprache von Lügnern entlarvt. Schauspieler Elyas M’Barek erzählte drei Geschichten aus seinem Leben, Heufer-Umlauf sollte erraten, welche gelogen war. Hier wurde das volle Potenzial des Formats deutlich: Lässig, ironisch und verblüffend vermischten sich Show und Wissen.

Mit ihrem Stil-Mix aus Neugier, Spieltrieb, Provokation, Spontaneität und gelegentlich sogar Nachdenklichkeit besetzt die Show eine Nische zwischen Anarchie und Aufklärung. Heufer-Umlauf kann hier als spontan reagierender Showmaster brillieren, der von seinem Team auch mal als Versuchskaninchen losgeschickt wird, der dann aber wieder souverän den Erwachsenen im Raum verkörpert. Dieses "Verbrauchermagazin" ist ein lustvoll gefüllter Gemischtwarenladen.

infobox: "Experte für alles", Comedy-Verbraucher-Show mit Klaas Heufer-Umlauf, Produktion: Florida TV (ProSieben, seit 22.4.25, jeweils dienstags 21.25-22.25 Uhr und bei Joyn)



Zuerst veröffentlicht 12.05.2025 10:10

Dieter Dehler

Schlagworte: Medien, Fernsehen, Kritik, Kritik.(Fernsehen), KProSieben, Show, Heufer-Umlauf

zur Startseite von epd medien