14.05.2025 09:51
Berlin (epd). Die "Augsburger Allgemeine" wird für Recherchen über einen mutmaßlichen Folter-Skandal in der JVA Augsburg-Gablingen mit dem Deutschen Lokaljournalistenpreis 2024 der Konrad-Adenauer-Stiftung ausgezeichnet. Weitere Preisträger sind die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung", die "Freie Presse Chemnitz" sowie Volontäre der "Mitteldeutschen Zeitung", wie die CDU-nahe Stiftung am Mittwoch in Berlin mitteilte. Die Preise sollen voraussichtlich im Herbst in Augsburg verliehen werden.
In der Jurybegründung heißt es zur Auszeichnung für die "Augsburger Allgemeinen", die Justizvollzugsanstalt in Augsburg-Gablingen habe deutschlandweit für Aufsehen gesorgt. Als erstes Medium habe die vor Ort ansässige Regionalzeitung, die "Augsburger Allgemeine", über die Zustände informiert. "Das Aufdecken des Skandals und das konsequente Dranbleiben hat die Jury ebenso beeindruckt wie das Bemühen der Redaktion, das Thema auf allen Kanälen und somit für verschiedene Zielgruppen aufzubereiten." Die Berichterstattung sei "herausragend, vorbildlich und deshalb auszeichnungswürdig".
Den zweiten Preis bekommt die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" für die Reportage "Ich spüre noch seine Hände auf mir" von Sophie Sommer. "Die Redakteurin begann im Winter 2023 mit der Recherche über Kinderprostitution in Dortmund - mit viel Mut und Hartnäckigkeit", erklärte die Jury. Sommer habe von einem "gesamtgesellschaftlichen Problem" berichtet, "das erschüttert und sprachlos macht".
Der dritte Preis geht an die "Freie Presse Chemnitz" für die Reportage "Ein Leben für Großschirma - Die Geschichte hinter dem Tod des Bürgermeisters Volkmar Schreiter" von Anne Lena Mösken. "Darin erzählt die stellvertretende Chefredakteurin vom Suizid des erfahrenen Kommunalpolitikers, an dem, so erzählte man sich hinter vorgehaltener Hand, die AfD im Stadtrat mit ihrem Verhalten nicht ganz unschuldig gewesen sein soll", hieß es. Die Reportage führe vor Augen, "wohin die Verrohung von Sitten, Bedrohungen und Zermürbungstaktiken gerade in der Kommunalpolitik führen können", würdigte die Jury.
Den Sonderpreis für Volontärsprojekte erhalten die Volontärinnen und Volontäre der "Mitteldeutschen Zeitung" für "Ladenschluss - ist das die Zukunft der Innenstädte?". Dass immer mehr Läden in den Innenstädten schließen, sei seit geraumer Zeit deutschlandweit zu beobachten. "Aber so umfassend, originell und multimedial wie die Volontärinnen und Volontäre der 'Mitteldeutschen Zeitung' das Thema bearbeitet haben, ist herausragend", so die Jury.
ema
Zuerst veröffentlicht 14.05.2025 11:51 Letzte Änderung: 14.05.2025 14:30
Schlagworte: Medien, Zeitungen, Auszeichungen, Lokaljournalistenpreis, ema, NEU
zur Startseite von epd medien