Münsteraner "Tatort" war im April die meistgesehene TV-Sendung - epd medien

16.05.2025 08:07

Krimis dominierten im April wieder einmal die Top Ten der meistgesehenen Fernsehsendungen. Das ZDF hatte im vergangenen Monat beim Gesamtpublikum erneut die Nase vorn, während RTL in der jungen Zielgruppe wie gewohnt die meisten Zuschauer erreichte.

Im "Tatort: Fiderallala" werden Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) mit einem Fall unter Studierenden konfrontiert

Frankfurt a.M. (epd). Das ZDF hat im April erneut seine Marktführung beim Gesamtpublikum verteidigt. Der Mainzer Sender kam hier auf einen Marktanteil von 14,4 Prozent, gefolgt von den zusammengerechneten Dritten Programmen der ARD mit 12,8 Prozent und dem Ersten mit 12,4 Prozent. Auf dem vierten Platz landete der Privatsender RTL, der einen Marktanteil von 8,5 Prozent bei Gesamtpublikum erreichte. Dahinter lagen mit deutlichem Abstand Sat.1 (4,5 Prozent), Vox (4,1 Prozent), ProSieben (3,0 Prozent) und Kabel Eins (2,8 Prozent).

Drei "Tagesschau"-Ausgaben in der Top Ten

In der sogenannten werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen erzielte mit 9,5 Prozent erneut RTL den höchsten Marktanteil, ProSieben kam auf 8,1 Prozent. Es folgten das Erste mit 7,6 Prozent und das ZDF mit 7,0 Prozent. Sat.1 erzielte in der jungen Zielgruppe 6,6 Prozent Marktanteil, Vox kam auf 6,1 Prozent, die Dritten Programme lagen knapp dahinter (5,8 Prozent).

Meistgesehene Sendung des Monats war der "Tatort: Fiderallala" aus Münster mit Jan-Josef Liefers als Medizin-Professor Karl-Friedrich Boerne und Axel Prahl als Kommissar Frank Thiel mit 12,5 Millionen Zuschauern. Die Plätze zwei und drei der Top Ten belegten der "Tatort: Messer" aus Wien mit 8,8 Millionen Zuschauern und der "Tatort: Zugzwang" aus München mit 8,7 Millionen Zuschauern.

Die Marktanteile der Sender im April 2025 im Jahresvergleich Copyright: epd

Es folgten drei Ausgaben der 20-Uhr-"Tagesschau" mit Zuschauerzahlen zwischen 6,7 und 7,8 Millionen. Platz sieben belegte die Jubiläumsshow "75 Jahre ARD", die ebenfalls rund 6,7 Millionen Zuschauer erreichte. Das ZDF sicherte sich mit den Krimis "Erzgebirgskrimi - Die letzte Note" (6,6 Millionen) und "Friesland - Abdrift" die Plätze (6,3 Millionen) acht und zehn. Die DFB-Pokal-Halbfinalbegegnung zwischen Arminia Bielefeld und Bayer Leverkusen am 1. April verfolgten 6,4 Millionen Zuschauer - Platz neun.

Der Kultursender Arte erreichte im April beim Gesamtpublikum einen Marktanteil von 1,5 Prozent. 3sat kam auf 1,3 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen erzielte Arte 1,0 Prozent, 3sat kam auf 0,8 Prozent. Bei den Nachrichtensendern lag NTV mit einem Marktanteil von 1,3 Prozent beim Gesamtpublikum vor Welt und Phoenix mit jeweils 1,0 Prozent. Auch in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen führte NTV mit 1,7 Prozent vor Welt mit 1,4 Prozent und Phoenix mit 0,8 Prozent.

nbl



Zuerst veröffentlicht 16.05.2025 10:07

Schlagworte: Medien, Fernsehen, Medienforschung, Mediennutzung, AGF Videoforschung, Marktanteile, nbl, Nebel

zur Startseite von epd medien