18.05.2025 07:49
Stuttgart/Wetzlar (epd). Die Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye aus Mannheim ist mit dem Medienpreis "Goldener Kompass" der "Christlichen Medieninitiative pro" (Wetzlar) ausgezeichnet worden. Als Ogunleye bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 die Goldmedaille gewann, habe die Sportlerin etwas Besonderes getan: "Sie bekannte sich in aller Öffentlichkeit zu Gott und zu ihrem Glauben", sagte Laudator Jörg Bollmann, ehemaliger Direktor des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP), am Samstagabend bei der Preisverleihung in Stuttgart. Die Leistung der Athletin und ihr Glaube fanden besondere Anerkennung in der Live-Berichterstattung der TV-Moderatoren Birgit Nössing (Eurosport) und Alexander Bommes (ARD), die ebenfalls den "Goldenen Kompass" erhielten.
Standing Ovations gab es für Ogunleye, nachdem sie das Lied "Gratitude" gesungen hatte, mit dem sie ihre Dankbarkeit Gott gegenüber ausdrückte. "Ich habe in den letzten Monaten viele Medaillen gewonnen, aber dieser Preis ist eine besondere Auszeichnung", sagte die 26-Jährige dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Der Nachwuchspreis ging an Kira Geiss, Miss Germany 2023, für ihr "öffentliches Zeugnis und Engagement für den christlichen Glauben durch ihre vielfältige Medienpräsenz". Außerdem wurde Tobias Haberl, Journalist des "Süddeutsche Zeitung Magazins", für sein Buch "Unter Heiden" ausgezeichnet. Pastor Hans-Peter Mumssen und Angela Mumssen vom Christuszentrum Arche in Elmshorn wurden für ihren Podcast und das Online-Angebot "Gedanken zur Tageslosung" (cza.de) gewürdigt.
Die ZDF-Dokureihe "Tatort Israel" erhielt den in diesem Jahr ausgelobten Sonderpreis für die vorbildliche Berichterstattung über Israel und den Nahen Osten. Das Team um die Autorin Daniela Völker und ZDF-Redakteurin Martina Schindelka wurde für seine "herausragende journalistische Arbeit" geehrt.
Der "Goldene Kompass" wird den Angaben zufolge seit 1988 etwa alle zwei Jahre an Medienschaffende verliehen. Er ist mit je 2.500 Euro dotiert, der Nachwuchspreis mit 1.500 Euro. Er würdigt nach eigenen Angaben Persönlichkeiten und Projekte, die dazu beitragen, dass Themen um Kirche und Bibel sowie der christliche Glaube authentisch, inspirierend und konstruktiv in den Medien dargestellt werden. Neben der Verleihung des Preises feierte die Christliche Medieninitiative pro, die sich für "Mehr Evangelium in den Medien" einsetzt, auch ihr 50-jähriges Bestehen.
Meldung aus dem epd-Basisdienst
lbw
Zuerst veröffentlicht 18.05.2025 09:49 Letzte Änderung: 18.05.2025 13:44 (Der Preis wird seit 1988 verliehen (nicht: 1989). Der Veranstalter hat seine Angaben korrigiert.
Schlagworte: Medien, Auszeichnungen, Religionen, BER, NEU
zur Startseite von epd medien