Werbeeinnahmen deutscher Medien gestiegen - epd medien

22.05.2025 07:00

Berlin (epd). Die deutschen Medien haben im vergangenen Jahr einen Zuwachs bei den Netto-Werbeeinnahmen verbucht. Wie der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) am Donnerstag in Berlin mitteilte, wurden 2024 Einnahmen von rund 26,8 Milliarden Euro erzielt. Das waren 3,5 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die deutlichste Steigerung erwirtschaftete die Internetwerbung: Dort wuchsen die Netto-Erlöse um 9 Prozent auf 13,95 Milliarden Euro.

Einen Zuwachs verzeichnete der Verband auch bei der Fernsehwerbung mit Einnahmen von 5,2 Milliarden Euro (plus 2,5 Prozent). Diese Steigerung ist ausschließlich auf In-Stream-Videos (plus 13,6 Prozent) zurückzuführen, während die Einnahmen mit Werbung im linearen Fernsehen um 1,9 Prozent zurückgingen. Bei Radio- und Audio-Werbung nahmen die Erlöse um 2,6 Prozent auf 827 Millionen Euro zu.

Einen deutlichen Rückgang der Netto-Werbeeinnahmen gab es den Angaben zufolge im Printbereich: Hier wurden rund 6,8 Milliarden Euro erwirtschaftet, 6,9 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Den deutlichsten Einnahmenrückgang unter den Printmedien verzeichneten die gedruckten Tageszeitungen mit einem Minus von 14,9 Prozent. Die Erlöse der gedruckten Publikumszeitschriften sanken um 9,4 Prozent.

Als Dachorganisation von 43 Verbänden aus dem Werbegeschäft vertritt der ZAW die Werbewirtschaft in Deutschland. Er setzt sich für die Interessen der Unternehmen, des Handels, der Medien, der Werbeagenturen sowie der Werbeberufe und der Marktforschung ein.

Meldung aus dem epd-Basisdienst

fu



Zuerst veröffentlicht 22.05.2025 09:00

Schlagworte: Medien, Werbung

zur Startseite von epd medien