22.05.2025 08:35
Hamburg/Frankfurt a.M. (epd). Programme wie ChatGPT werden bislang selten für politische Information genutzt. Zwar nutzten manche Menschen Künstliche Intelligenz (KI) bereits für die Informationssuche, aber für die meisten seien solche Technologien "noch nicht zu einem festen Bestandteil der täglichen Informationsbeschaffung geworden", schreiben die Kommunikationswissenschaftler Eva Luise Knor und Michael Reiss in einem Beitrag für epd medien. Journalistische Quellen würden bislang nicht von KI verdrängt.
Eine Ausnahme seien Menschen, die bereits regelmäßig zahlungspflichtige KI-Programme nutzen, schreiben die Wissenschaftler. Diese würden KI deutlich häufiger auch für politische Information nutzen. Viele Menschen sähen aber derzeit "keinen konkreten Nutzen in generativen KI-Anwendungen und verzichten daher auf ihre Verwendung".
Eine Projektgruppe des Hamburger Leibniz Instituts für Medienforschung - Hans-Bredow-Institut befragte im Mai und Juni 2024 insgesamt 1.461 Personen in Deutschland, wann und wofür sie generative Künstliche Intelligenz in Anwendungen wie ChatGPT oder Google Gemini nutzen. Da die Technologien so selten genutzt würden, sei auch die Gefahr gering, dass die Menschen "falschen KI-generierten politischen Informationen aufsitzen", schreiben die Wissenschaftler. Neben der generativen KI würden meist auch andere Informationsquellen genutzt.
Künstliche Intelligenz werde für die Menschen selbstverständlicher, wenn die Technologie auch in der Bildung oder der Arbeitswelt regelmäßig eingesetzt werde, schreiben Knor und Reiss. Die Wissenschaftler fordern eine Auseinandersetzung mit den mit KI verbundenen Chancen und Risiken: "Um eine informierte und demokratische Öffentlichkeit zu erhalten, ist es ratsam, gezielte Maßnahmen zur Förderung von Medienkompetenz und kritischem Denken zu ergreifen, um den verantwortungsvollen Umgang mit diesen neuen Technologien zu fördern."
dir
Zuerst veröffentlicht 22.05.2025 10:35 Letzte Änderung: 22.05.2025 10:38
Schlagworte: Medien, Internet, Digitalisierung, NEU
zur Startseite von epd medien