22.05.2025 10:39
Berlin (epd). Für das laufende Jahr hat der Privatsender-Verband Vaunet bei den Werbeumsätzen der Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland ein Umsatzwachstum auf 6,31 Milliarden Euro prognostiziert. Im Vergleich zum Vorjahr sei dies eine Steigerung um etwa 4,6 Prozent, teilte der Verband am Donnerstag bei der Veröffentlichung seiner jährlichen Frühjahrsprognose zur Entwicklung der Werbesegmente in Berlin mit. 2024 lag das entsprechende Wachstum laut Vaunet bei 2,5 Prozent.
Der Prognose zufolge sollen die Bewegtbild-Werbeumsätze im laufenden Jahr insgesamt um 244 Millionen Euro (4,7 Prozent) auf 5,45 Milliarden Euro steigen. Davon entfielen 3,58 Milliarden Euro auf die Fernsehwerbung mit einer "voraussichtlich stabilen Entwicklung auf Vorjahresniveau sowie rund 1,87 Milliarden Euro auf Werbung in gestreamten Bewegtbildangeboten mit einem Umsatzwachstum von circa 15 Prozent", hieß es.
Der Bereich Fernsehwerbung verzeichnete den Angaben zufolge im vergangenen Jahr einen Umsatzrückgang von 1,9 Prozent auf 3,58 Milliarden Euro (2023: 3,65 Milliarden Euro), während die Werbeumsätze beim Instream-Video um 13,6 Prozent auf 1,63 Milliarden Euro (2023: 1,44 Milliarden Euro) stiegen.
Auch die Werbeumsätze in Audioangeboten sollen dieses Jahr laut Prognose steigen - insgesamt um voraussichtlich 34 Millionen Euro (4,2 Prozent) auf 862 Millionen Euro. "Für den Bereich der Radiowerbung erwartet der Verband ein Umsatzwachstum von circa drei Prozent auf 729 Millionen Euro und für die Werbung in gestreamten Audioangeboten einen Anstieg von elf Prozent auf 133 Millionen Euro", teilte Vaunet weiter mit.
Im vergangenen Jahr nahmen die Netto-Werbeumsätze im Radio demnach um 1,2 Prozent auf 707 Millionen Euro zu (2023: 699 Millionen Euro). "Der Bereich Streaming-Audiowerbung verzeichnete ebenfalls ein weiteres Umsatzplus in Höhe von 11,9 Prozent auf 120 Millionen Euro (2023: 107 Millionen Euro)."
"Die Prognose des Vaunet zeigt eine differenzierte Entwicklung mit positiver Gesamttendenz", sagte Claus Grewenig, Vorstandsvorsitzender des Verbands. Trotzdem resultierten aus bestehenden wirtschaftlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen große Unsicherheiten. "Von der neuen Bundesregierung erhoffen wir uns schnelle Impulse für ein investitionsfreundliches Gesamtklima sowie klare Signale für mehr Wachstum, um im Wettbewerb mit den internationalen Big-Tech-Plattformen bestehen zu können", sagte Grewenig.
Die Vaunet-Frühjahrsprognose zum Werbemarkt 2025 basiert laut Mitteilung auf Unternehmensbefragungen und Experteninterviews.
cph
Zuerst veröffentlicht 22.05.2025 12:39 Letzte Änderung: 22.05.2025 16:09
Schlagworte: Medien, Fernsehen, Internet, Vaunet, Werbung, cph, NEU
zur Startseite von epd medien