SIM-Studie: Ältere nutzen zunehmend das Smartphone - epd medien

23.05.2025 11:37

Stuttgart (epd). Menschen über 60 Jahren haben kaum mehr Berührungsängste mit dem Internet. Inzwischen nutzen 87 Prozent aus dieser Altersgruppe das Netz, was einem Anstieg von sechs Prozentpunkten gegenüber 2021 entspricht. Das geht aus der am Freitag in Stuttgart veröffentlichten SIM-Studie 2024 hervorgeht. Die Untersuchung zu Seniorinnen/Senioren, Information und Medien (SIM) ist ein gemeinsames Projekt des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest und der Katholischen Hochschule Freiburg.

Besonders deutlich fällt der Zuwachs bei Menschen über 80 Jahren aus. In dieser Altersgruppe stieg die Internetnutzung um elf Prozentpunkte auf 62 Prozent.

Probleme beim Erkennen von Fake News

Auch die Verbreitung digitaler Geräte hat unter Senioren stark zugenommen. 83 Prozent der Befragten ab 60 Jahren besitzen mittlerweile ein Smartphone - ein Plus von elf Prozentpunkten im Vergleich zu 2021. Bei den über 80-Jährigen fiel der Anstieg mit 18 Prozentpunkten noch deutlicher aus.

Während das Fernsehen für ältere Menschen mit 56 Prozent nach wie vor die wichtigste Quelle für Informationen zum Weltgeschehen bleibt, folgt das Internet mit 19 Prozent. Bei Gesundheits- und Pflegethemen liegt das Internet mit 33 Prozent bereits an erster Stelle.

Erkennbare Probleme haben alte Menschen beim Identifizieren von Falschnachrichten: Während 67 Prozent der 60- bis 69-Jährigen angeben, Fake News zu erkennen, trifft dies nur auf 34 Prozent der über 80-Jährigen zu. Ähnlich sieht es bei der digitalen Gesundheitskompetenz aus: Zwei Drittel der Menschen ab 60 Jahren haben Schwierigkeiten, Gesundheitsinformationen digital zu finden, zu verstehen und anzuwenden.

lbw



Zuerst veröffentlicht 23.05.2025 13:37

Schlagworte: Internet, Senioren, LFM, SIM-Studie, Digitalisierung, lbw

zur Startseite von epd medien