Streit über Vietnamkriegsfoto "Napalm Girl" dauert an - epd medien

23.05.2025 12:53

Wer schoss das weltberühmte "Napalm Girl"-Foto? An der Urheberschaft des ehemaligen AP-Fotografen Nick Ut bestehen Zweifel, die nun erste Konsequenzen haben.

Nick Ut vor dem "Napalm Girl"-Foto

Washington (epd). Die Kontroverse um die Urheberschaft des wohl berühmtesten Fotos aus dem Vietnamkrieg hält an. Die World Press Photo Foundation entzog dem früheren Fotografen der Nachrichtenagentur Associated Press (AP), Huynh Cong "Nick" Ut, am 16. Mai vorübergehend die Anerkennung als Autor des sogenannten "Napalm Girl"-Fotos. Gegenwärtig "zur Verfügung stehende Beweismittel" lieferten "substanzielle und glaubhafte Gründe" für die Hinterfragung der Autorenschaft. Es gebe allerdings keine eindeutigen Beweise, erklärte die Stiftung. Für die Untersuchung der Entstehungsgeschichte des Bildes hatte sie die Standorte anwesender Fotografen und die damals vor Ort benutzten Kameras.

World Press Foto hatte Ut 1973 die Auszeichnung für das beste Pressefoto des Jahres verliehen. Auf dem Bild ist ein nacktes und schreiendes Mädchen zu sehen, das durch den Brandkampfstoff Napalm verwundet wurde. Das Foto entstand am 8. Juni 1972 unweit des südvietnamesischen Dorfes Trang Bang. Bei dem Vorfall hatte ein südvietnamesisches Flugzeug versehentlich Napalm auf eigene Truppen und eine "Gruppe von Zivilisten" abgeworfen. Der damals 21-jährige Ut wurde weltweit als Autor des ikonischen Bildes mit dem Titel "The Terror of War" gefeiert.

Dokumentarfilm löste Kontroverse aus

Zahlreiche weitere Ehrungen kamen dazu, darunter der Pulitzer-Preis für Nick Ut. Die angeblich verwendete Kamera wurde eine Zeit lang im Nachrichtenmuseum "Newseum" in Washington ausgestellt. Ut blieb nach dem Krieg als Fotograf bei der AP in Los Angeles.

Die Kontroverse begann überraschend im Januar beim "Sundance Festival" im US-Bundesstaat Utah mit der Uraufführung von "The Stringer". Der Dokumentarfilm unter Regie von Bao Nguyen stellt infrage, ob das "Napalm Girl"-Foto tatsächlich von Ut aufgenommen wurde. In "The Stringer" heißt es, der freiberufliche Fotograf, Nguyen Thanh Nghe, ein "Stringer", habe das Bild gemacht. Der Film gründet sich auf die Recherche der im französischen Arles ansässigen Pressestiftung "VII Foundation", Zeitzeugen und medienforensische Untersuchungen. Nguyen Thanh Nghe war beim Festival zugegen. "Ich habe das Foto gemacht", sagte er laut seiner Übersetzerin.

Uts Anwalt James Hornstein drohte laut Informationsdienst "thewrap.com" mit einer Verleumdungsklage. Die AP erklärte bereits vor der Aufführung des Films in einem ausführlichen Bericht, es gebe gegenwärtig "keinen Grund zu glauben, dass jemand anderer als Ut das Foto aufgenommen hat".

Ein zweiter AP-Bericht von Anfang Mai schränkte ein, dass die Urheberschaft "nicht definitiv bewiesen" werden könne. Die AP sei bei weiteren Untersuchungen auf "unbeantwortete Fragen" gestoßen. Eine Frage betreffe die Marke der Kamera. Ut habe in Interviews angegeben, er habe zwei Leica- und zwei Nikon- Kameras dabeigehabt. Wahrscheinlich sei das Bild mit einer Pentax aufgenommen worden, erklärte AP. Doch niemand, der die Entstehung eines Fotos "mehr als ein halbes Jahrhundert später untersucht", könne absolute Gewissheit finden.

Möglicherweise keine perfekte Lösung

Nick Ut bekräftigte im Februar auf Facebook, er habe das Foto aufgenommen. Vor dem Film habe dies nie jemand infrage gestellt. Im AP-Büro in Saigon seien Filmnegative akribisch beschriftet worden, um die Autorennamen sicherzustellen. Zu Wort meldete sich auch der offenbar empörte Fotograf David Burnett. Nick Ut und er seien unter den wenigen noch lebenden Pressevertretern, die damals in Trang Bang gewesen seien, erklärte Burnett. Er habe nie Zweifel an Uts Autorenschaft gehabt. Wie er sich erinnere, sei an diesem Tag niemand anderer "auch nur im Entferntesten an einem Ort gewesen", um dieses Bild aufzunehmen.

Die Exekutivdirektorin von World Press Photo, Joumana El Zein Khoury, sagte der "New York Times", der Verband habe den Preis für das Foto nicht zurückgezogen. Das sei nur möglich, wenn Gewissheit herrsche, dass Ut das Foto nicht aufgenommen hat. Die Aussetzung der Anerkennung sei "möglicherweise keine perfekte Lösung", doch "durchdacht und prinzipientreu".

Das neunjährige Mädchen auf dem Foto namens Kim Phuc lebt heute in Kanada. Sie ist Christin geworden und engagiert sich für Versöhnung. Im Januar 2021 hatte Präsident Donald Trump Ut mit der "Medal of Arts" Medaille ausgezeichnet, einer Ehrung für Künstler.

ege



Zuerst veröffentlicht 23.05.2025 14:53

Schlagworte: Medien, USA, ege, Nick Ut, Napalm Girl

zur Startseite von epd medien