27.06.2025 07:05
Köln/Gütersloh (epd). Die RTL Group übernimmt den Bezahlsender Sky Deutschland. Wie die RTL Group und Sky Deutschland am Freitag mitteilten, unterzeichneten beide Seiten eine verbindliche Vereinbarung. Der Kaufpreis beträgt zunächst 150 Millionen Euro. Bei einer entsprechenden Entwicklung des Aktienkurses der RTL Group werden weitere Zahlungen an die Sky-Muttergesellschaft Comcast fällig. Diese sind auf maximal 377 Millionen Euro begrenzt, wenn der Kurs der RTL-Group-Aktie auf 70 Euro steigt.
Der Verwaltungsrat der RTL Group genehmigte nach Angaben des Unternehmens den Deal bereits, die Wettbewerbs- und Medienkonzentrationsbehörden müssen noch zustimmen.
Der RTL-Mutterkonzern Bertelsmann erklärte, durch den Erwerb von Sky Deutschland baue RTL Deutschland seine Position im gesamten deutschsprachigen Raum aus. Mit rund 11,5 Millionen zahlenden Streaming-Abonnenten schließe das Unternehmen zu den großen US-Wettbewerbern auf. Laut Bertelsmann erzielte Sky Deutschland zuletzt einen Jahresumsatz von rund zwei Milliarden Euro.
Dies sei ein Schritt auf dem Weg zur Stärkung der europäischen Medienmärkte, die im Wettbewerb mit den globalen Tech- und Streamingplattformen zwingend sei, sagte der Bertelsmann-Vorstandsvorsitzende Thomas Rabe. Bertelsmann sehe sich mit seiner 190-jährigen Geschichte in der Verantwortung für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Der Erwerb von Sky Deutschland sei Teil der "Boost"-Strategie von Bertelsmann, Deutschland werde damit wieder der größte Markt des Konzerns. Es gehe darum, Synergien zu erzielen und die Wertschöpfungskette zu erweitern.
Der Vorstandsvorsitzende von RTL Deutschland, Stephan Schmitter, sagte, beide Unternehmen ergänzten sich ideal. "RTL steht für große Shows und Sport-Highlights, unabhängigen Journalismus und die beliebtesten Reality-Formate. Sky ist in Deutschland als Heimat der Bundesliga und Formel 1 die klare Nummer eins im Sport und steht für weltweit beliebte Filme und Serien."
Den Angaben von RTL Deutschland zufolge haben Sky Deutschland und RTL zusammen 2024 pro forma 4,6 Milliarden Euro erwirtschaftet. Rund 45 Prozent der Einnahmen kämen aus Abo-Umsätzen. Die Transaktion schaffe eine starke Basis für weiteres Wachstum und Investitionen in Deutschland, erklärte RTL. Gemeinsam investierten RTL Deutschland und Sky Deutschland aktuell jährlich 2,5 Milliarden Euro in Inhalte.
Der Vorstandsvorsitzende von Sky Deutschland, Barny Mills, soll die Geschäfte des Bezahlsenders bis zum Abschluss der Transaktion leiten. Danach soll Stephan Schmitter das zusammengeführte Unternehmen führen. Der Hauptsitz von RTL Deutschland wird weiterhin Köln sein, Hauptsitz von Sky Deutschland bleibt München.
Zu RTL Deutschland gehören 15 TV-Sender, diverse Magazine wie der "Stern" und "Schöner Wohnen" sowie zahlreiche Podcasts und Digitalangebote. Sky Deutschland mit einem Schwerpunkt auf Sport und Serien bietet Programm für Deutschland, Österreich und die Schweiz an. Das Unternehmen ist Teil der Comcast Group und gehört zu Europas führendem Medien- und Unterhaltungskonzern Sky.
Bertelsmann gehörte 1991 zu den Gründern des deutschen Bezahlsenders Premiere, dem Vorgänger von Sky Deutschland. Das Unternehmen verkaufte seine Anteile 1999 an die Kirch-Gruppe, die Premiere mit dem eigenen Bezahlsender DF1 verschmolz.
Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) warnte, die Sky-Übernahme dürfe keine journalistischen Arbeitsplätze kosten. Die Gefahr bestünde vor allem bei der Sport-Berichterstattung. Die Zukunft der Arbeitsplätze müsse Vorrang haben, forderte der DJV-Bundesvorsitzende Mika Beuster.
kfr/cd/dir
Zuerst veröffentlicht 27.06.2025 09:05 Letzte Änderung: 27.06.2025 13:00
Schlagworte: Medien, Fernsehen, Unternehmen, RTL Deutschland, Sky Deutschland, Bertelsmann, NEU
zur Startseite von epd medien