Anerkennendes Schulterklopfen - epd medien

02.07.2025 08:07

Der MDR geht auf Tour: Für "Hol dir Deine Show!" besuchen die Moderatoren Julia Krüger, Felix Seibert-Daiker und Peter Imhof kleine Gemeinden im Sendegebiet und stellen Menschen in den Mittelpunkt, die sich in den Orten engagieren.

MDR-Unterhaltungsshow "Hol dir Deine Show!"

Peter Imhof, Julia Krüger und Felix Seibert-Daiker (von links) moderieren "Hol dir deine Show!" im MDR

epd Dass es Ortschaften in Mitteldeutschland gibt, deren Bevölkerung sich über den Besuch des MDR noch freut, ist die erste gute Nachricht an der Premiere des neuen Formats "Hol dir deine Show!". Fortan will der MDR jeden Monat eine 90-minütige Live-Unterhaltungsshow in eine Gemeinde des MDR-Sendegebiets bringen. In der ersten Ausgabe ging es ins Freibad in Trebitz, einem Ortsteil der Stadt Bad Schmiedeberg in Sachsen-Anhalt. Mit dabei: musikalische Acts auf einer kleinen Bühne, ein prominenter Gast, ein Fernsehkoch sowie Gesprächspartner aus der Region.

Was klingt wie ein kleiner "MDR-Fernsehgarten on Tour" am Freitagabend, ist genau das. Pop- und Schlagersongs im Voll-Playback reihen sich ein in eine durchgeplante Abfolge aus Talks mit lokalen Helden, Einspielern aus der Gegend, Aktionen im Freibad und - ganz wichtig - vielen Dankesbekundungen. Denn wenn das Fernsehen schon mal einen Ortsteil wie Trebitz und seine 724 Einwohner besucht, gibt das den Trebitzern endlich einen Anlass, auf sich selbst stolz zu sein: Man bedankt sich für das Engagement der Bürger, die das Freibad aufrechterhalten, lobt die Ehrenamtlichen, ohne die im Motorsport-Verein nichts laufen würde, und gibt der Hutmacherin die Gelegenheit, alle zum Anpacken aufzufordern - bevor dann das Publikum zur Schlagermusik von Linda Hesse gekonnt rhythmisch in die Hände klatscht.

Es geht um die Menschen

"Hol dir deine Show!" schafft Sichtbarkeit für Belange und Zustände mitteldeutscher Städte und Ortschaften, ohne kommunalpolitisch zu werden. Hier geht es nicht um die Ursachen lokaler Probleme, hier geht es um all jene engagierten Menschen, die selbst aktiv werden. Endlich einmal ein anerkennendes Schulterklopfen. Bewerben können sich alle Gemeinden mit bis zu 2.500 Einwohnern.

Dankesbekundungen gibt es auch vom überraschend jungen Moderationstrio: Die jüngste im Team ist die 34-jährige Julia Krüger, die einst beim Jugendsender Joiz ihre Fernsehkarriere gestartet hat und es schon mal zur Moderatorin einer - wenn auch kurzlebigen - Primetime-Show bei RTL ("It Takes 2") gebracht hat. Durch die neue MDR-Show führt Krüger an der Seite des langjährigen Kika-Moderators Felix Seibert-Daiker ("Erde an Zukunft"), der mit 42 Jahren ebenfalls für eine MDR-Unterhaltungsshow recht jung daherkommt. Der 51-jährige Peter Imhof komplettiert das Trio und gibt der Show ein im MDR vertrautes Gesicht.

Amüsante Ehrlichkeit

Einen Bezug zum Sendegebiet weisen alle drei auf. Das ist geradezu unverzichtbar für ein Format, das sich die Nähe zum eigenen Publikum auf die Fahnen schreibt. Dennoch genügt eine wie auch immer geartete Verwurzelung in Mitteldeutschland längst nicht, um glaubhaftes Interesse an den Bewohnern mitteldeutscher Kleinstädte auszustrahlen. Ob im Gespräch mit den Trebitzer Bademeistern oder mit Hutmacherinnen: Julia Krüger wirkt in vielen Gesprächen mit den Menschen aus der Region nicht ehrlich interessiert an deren Biografien und Lebensrealitäten. Zu oft bügelt sie die Antworten auf ihre Fragen als "sehr, sehr schön" weg, als kämen ihr die Gespräche mit den Trebitzern wie lästige Programmpunkte vor, die es schnell zu überwinden gilt.

Als Glücksgriff im Gespräch mit den Kindern des Ortes erweist sich der Kinderfernsehen-erprobte Felix Seiber-Daiker, dem es unübersehbar ein Anliegen ist, wortwörtlich auf Augenhöhe mit dem Nachwuchs zu sprechen - auch wenn dies längeres Knien erfordert. Die unverstellte Direktheit der Trebitzer Kinder gerät zum Highlight der Show. Der neunjährige Motocross-Fahrer Dylan erzählt freimütig, dass er die Dreharbeiten zu einem Einspielfilm über sein Hobby "manchmal bisschen kritisch" und "blöd" fand. Und in einer Show aus mäßig gespielter Neugier und noch mäßiger gespieltem Gesang punkten die interviewten Kinder mit amüsanter Ehrlichkeit.

Peter Imhof liefert als Dritter im Bunde solide-amüsante Einspieler über das Geschehen in der Region ab und harmoniert mit dem Starkoch, den er aus "MDR um Vier" bereits bestens kennt und der passend zum Veranstaltungsort aufgepimpte Schwimmbadpommes mit Parmesan zubereitet. Mit dieser Open-Air-Kochinsel, der Showbühne mit Musik von Marquess und dem quasi durchgehend menschenleeren Schwimmbecken, in das sich Imhof zum Sendungsende rücklings hineinfallen lässt, hat "Hol dir deine Show!" beinahe alles, was auf der Zutatenliste eines jeden "ZDF-Fernsehgartens" steht. Dass der MDR damit seine Zuschauer vor Ort beglückt und ehrt, ist nett - mehr aber auch nicht.

infobox: "Hol dir deine Show!", Unterhaltungsshow mit Julia Krüger, Felix Seibert-Daiker und Peter Imhof, Buch: Andreas Piasek, Kamera: Thomas Hönle, Regie: Lennard Jungblut (MDR, seit 27.6.25 monatlich freitags 20.15-21.45 Uhr und in der ARD-Mediathek)**



Zuerst veröffentlicht 02.07.2025 10:07

Lukas Respondek

Schlagworte: Medien, Fernsehen, Kritik, Kritik.(Fernsehen), KMDR, Show, Krüger, Seibert-Daiker, Imhof, Respondek

zur Startseite von epd medien