04.07.2025 09:26
Frankfurt a.M./München (epd). Die ARD will im Ersten in diesem Jahr weniger Unterhaltungsshows am Samstagabend ausstrahlen. Voraussichtlich werde es 26 Shows geben, sagte eine Sprecherin der ARD-Programmdirektion dem Evangelischen Pressedienst (epd). Das seien fünf weniger als 2023, es handle sich um eine Reduzierung "in geringem Umfang". Die ARD wolle das Geld für Unterhaltungsformate "gezielt in die Entwicklung und Produktion von non-linearen Inhalten" verschieben. Insgesamt blieben die Produktionsbudgets stabil.
Es gehe um eine "strategische Umschichtung", sagte die Sprecherin. Diese sei notwendig, "um unser Publikum auf allen Ausspielwegen zukunftsfähig zu erreichen und non-linear in der Unterhaltung neue Impulse zu setzen". Die Shows am Samstagabend blieben aber ein "starkes Aushängeschild".
Mit dem Geld könne die ARD in der Unterhaltung innovative Formate umsetzen wie die Reality-Gameshow "Werwölfe - Das Spiel von List und Täuschung", die speziell für die Mediathek entwickelt worden sei, sagte die Sprecherin. Im Herbst will die ARD online zwölf Folgen von "Werwölfe" zeigen, die Show orientiert sich am französischen Format "Les Loups-Garous", das wiederum auf dem französischen Gesellschaftsspiel "Les Loups-Garous de Thiercelieux" basiert. Unter dem Namen "Die Werwölfe von Düsterwald" zählt das Spiel auch in Deutschland zu den bekanntesten Gruppenspielen.
Die Samstagabend-Shows haben nach Angaben der ARD in diesem Jahr bislang im Schnitt 4,7 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer erreicht. Der Marktanteil habe durchschnittlich bei 21,1 Prozent gelegen. Das sei eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr, als im Schnitt 4,3 Millionen Menschen die Shows am Samstagabend einschalteten, der Marktanteil lag bei durchschnittlich 18,5 Prozent. Dieser Anstieg zeige "die anhaltende Relevanz und Attraktivität dieses Genres im linearen Programm", sagte die Sprecherin.
Im Januar lief im Ersten die letzte Ausgabe der "Hirschhausen-Show - Was kann der Mensch?", die von Eckart von Hirschhausen präsentiert und vom Westdeutschen Rundfunk (WDR) für den Samstagabend produziert wurde. Der WDR konzentriert sich seitdem auf "Die Große Maus-Show", von der es pro Jahr zwei Ausgaben gibt. Wie der WDR dem epd mitteilte, arbeitet der Sender derzeit "nicht an einer zweiten Show für den Samstagabend im Ersten".
Von der Show "Verstehen Sie Spaß?", die der Südwestrundfunk (SWR) produziert, gibt es in diesem Jahr nur noch drei Ausgaben, bisher waren es fünf pro Jahr. Auch die Zahl der "Feste"-Shows, moderiert von Florian Silbereisen und produziert vom MDR, wurde von fünf auf vier reduziert.
Weitere Shows im Ersten am Samstagabend sind die Formate "Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell" und "Wer weiß denn sowas? XXL", die beide von Kai Pflaume präsentiert werden. Außerdem überträgt die ARD jedes Jahr im Mai das Finale des Eurovision Song Contests (ESC).
vnn
Zuerst veröffentlicht 04.07.2025 11:26 Letzte Änderung: 04.07.2025 11:53
Schlagworte: Medien, Fernsehen, Unterhaltung, ARD, vnn, NEU
zur Startseite von epd medien