Deutsche-Welle-Intendant Limbourg fordert europäische KI - epd medien

07.07.2025 13:21

Bonn (epd). Der Intendant der Deutschen Welle, Peter Limbourg, fordert den Aufbau einer europäischen KI. Eine solche Künstliche Intelligenz (KI) solle unabhängig, transparent und auf öffentlichen Werten aufgebaut sein, nicht auf privatem Profit, sagte Limbourg am Montag zur Eröffnung des 18. Global Media Forums in Bonn. "Wenn wir sie gemeinsam aufbauen, kann sie zu einer globalen, gemeinwohlorientierten KI werden."

Limbourg sprach von einer "Chance, die Zukunft zu gestalten, nicht nur der Medien, sondern der Demokratie selbst". Wer die Integrität und die Vielfalt des Journalismus bewahren wolle, müsse die Tools verstehen, die die Wahrnehmung der Menschen beeinflussen.

Der Chef des deutschen Auslandssenders sprach sich auch dafür aus, den großen Internet-Plattformen Grenzen zu setzen: "Wenn wir Big Tech nicht regulieren, wird Big Tech unsere Demokratie regulieren." Das zeige der Blick in die Vereinigten Staaten, sagte Limbourg angesichts autoritärer Entwicklungen in den USA, wo Tech-Milliardäre großen Einfluss auf die Politik nehmen.

Beim Global Media Forum der Deutschen Welle diskutieren Experten aus Medien, Wissenschaft und Politik noch bis Dienstag über die weltweiten Herausforderungen für den Journalismus. Im Fokus stehen dieses Jahr unter anderem die Einschränkungen freier Medien durch autoritäre Regime.

Meldung aus dem epd-Basisdienst

fu



Zuerst veröffentlicht 07.07.2025 15:21

Schlagworte: Medien, Künstliche Intelligenz

zur Startseite von epd medien