07.07.2025 16:42
Baden-Baden (epd). Der Südwestrundfunk (SWR) trauert um Kult-Moderator Frank Laufenberg. Er starb mit 80 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit, wie der Sender am Montag in Baden-Baden mitteilte. Laufenberg sei einer der programmprägenden Pioniere des früheren Senders SWF3 sowie Autor vieler Musik-Lexika gewesen. SWR-Intendant Kai Gniffke würdigte ihn als eine "der ganz großen Radiolegenden".
Laufenberg begann seine Karriere in den 1970er Jahren beim Südwestfunk (SWF), einer der Vorläuferanstalten des SWR, der 1998 aus dem Zusammenschluss von Süddeutschem Rundfunk (SDR) und SWF entstand. Laufenberg sei "durch Zufall" bei der neuen Popwelle SWF3 gelandet "und feierte als Moderator der ersten Stunde bei der beliebten Radio-Sendung 'Popshop' seinen Durchbruch", teilte der SWR mit.
Brillanter Moderator und leidenschaftlicher Musikkenner
Von 1980 bis 1990 moderierte Laufenberg wöchentlich beim WDR Fernsehen gemeinsam mit Marijke Amado und Jürgen von der Lippe den "WWF Club", eine Musiksendung mit Spielen und Sketchen. Im Ersten moderierte er außerdem die vom SWF produzierte Musiksendung "Ohne Filter". Von 1999 bis 2010 moderierte Laufenberg bei SWR1 die wöchentliche Sendung "Die größten Hits aller Zeiten". Ab 2018 moderierte er auch Sendungen bei SR3 Saarlandwelle.
Gniffke sagte: "Seine Art, Geschichten zu erzählen, Musik zu erklären und Radio zu einem Erlebnis zu machen, hat Generationen von Radiohörerinnen und -hörern geprägt - mich selbst eingeschlossen." Ob als Stimme zahlreicher Musiksendungen, als Sänger von "Rapper's Deutsch" - dem ersten deutschen Hip-Hop-Song überhaupt - oder als Biograf von Joe Cocker: Frank Laufenberg werde "als brillanter Moderator und leidenschaftlicher Musikkenner in Erinnerung bleiben", erklärte der SWR-Intendant.
sro
Zuerst veröffentlicht 07.07.2025 18:42 Letzte Änderung: 08.07.2025 11:14
Schlagworte: Medien, SWR, Personalien, Radio, Laufenberg, NEU
zur Startseite von epd medien