Nations League beschert ZDF Spitzen-Marktanteil im Juni - epd medien

11.07.2025 08:43

Der Fußball hat im Juni wieder einmal für hohe Einschaltquoten im deutschen Fernsehen gesorgt: Mehr als zehn Millionen Zuschauer verfolgten im ZDF das Nations-League-Spiel Deutschland gegen Portugal. Erneut lag das ZDF auch insgesamt an der Spitze.

Superstar Cristiano Ronaldo besiegelte mit seinem Treffer zum 2:1 für Portugal das Aus der deutschen Nationalmannschaft

Frankfurt a.M. (epd). Das Fußballspiel Deutschland gegen Portugal hat dem ZDF am 4. Juni 10,26 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 43,8 Prozent beschert. Das Halbfinalspiel der Nations League, das Deutschland mit 1:2 verlor, war damit nach den Zahlen des Marktforschungsunternehmens GfK die meistgesehene Sendung des Monats. Das ZDF lag auch im gesamten Monat mit einem Marktanteil von 14,6 Prozent an der Spitze, gefolgt von den Dritten Programmen der ARD, die zusammen auf 13,4 Prozent kamen.

Die ARD punktete mit mehreren "Tatort"-Folgen und dem "Brennpunkt: Krieg zwischen Israel und Iran", den fast sieben Millionen Menschen sahen (Marktanteil: 31,2 Prozent). Insgesamt erreichte Das Erste im Juni einen Marktanteil von 11,6 Prozent und lag damit auf Platz drei. Den "Tatort: Wir sind nicht zu fassen" sahen rund 8,35 Millionen Menschen (Marktanteil: 32,9 Prozent), das war die meistgesehene ARD-Sendung im Juni - gefolgt von der "Tagesschau" am gleichen Abend mit 7,3 Millionen Zuschauern (30,5 Prozent).

Großes Interesse am "Brennpunkt" zum Israel-Iran-Krieg

Hohe Einschaltquoten hatten auch der "Tatort: Rapunzel" mit 7,2 Millionen Zuschauern (Marktanteil: 27,8 Prozent), der "Tatort: Feuer" mit 6,3 Millionen Zuschauern (24,3 Prozent) sowie der "Polizeiruf 110: Spiel gegen den Ball", den 6,35 Krimifans sahen (26,7 Prozent). Im ZDF war "Marie Brand und die verfolgte Braut" der Krimi-Hit im Juni (rund 6,3 Millionen Zuschauer, 27,7 Prozent Marktanteil).

Den höchsten Marktanteil bei den privaten Anietern sicherte sich im Juni mit Abstand RTL mit 7,9 Prozent. Der Kölner Sender konnte gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres (7,6 Prozent) leicht zulegen. Bei ARD und ZDF gingen dagegen im Vergleich zum Juni 2024 - damals fand die Fußball-EM in Deutschland statt - die Marktanteile zurück: bei der ARD um 3,9 Prozent, beim ZDF um 4,3 Prozent.

Die Marktanteile der Sender im Juni 2025 im Jahresvergleich Copyright: epd


Zu den meistgesehenen Sendungen der RTL-Gruppe gehören nach Konzernangaben regelmäßig die NTV-Nachrichten, das Format "Bauer sucht Frau International" sowie die Soap "Gute Zeiten, schlechte Zeiten". Besonders beliebt ist RTL in der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen: Hier lag der Marktanteil im Juni bei 9,2 Prozent.

Im Bereich der Privatsender erzielte Sat.1 einen Marktanteil von 5,3 Prozent, Vox kam auf 4,2 Prozent und ProSieben auf 2,8 Prozent. In der Altersgruppe der 14- bis 49-Jährigen erreichten diese Sender mehr Zuschauer: Sat.1 erzielte 7,6 Prozent, Vox 6,3 Prozent und ProSieben 7,4 Prozent Marktanteil. Alle drei legten bei den Marktanteilen gegenüber dem Juni 2024 zu.

rks



Zuerst veröffentlicht 11.07.2025 10:43 Letzte Änderung: 11.07.2025 10:49

Schlagworte: Medien, Fernsehen, Marktanteile, Medienforschung, ZDF, rks, NEU

zur Startseite von epd medien