21.07.2025 14:51
Berlin (epd). In den Monaten April, Mai und Juni 2025 ist der Verkauf von Zeitungs-ePapern erneut gestiegen. Wie die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW) am Montag in Berlin mitteilte, stieg der ePaper-Verkauf von Wochenzeitungen im Vorjahres-Quartalsvergleich um 9,2 Prozent, bei den Tageszeitungen waren es 9,5 Prozent. Demzufolge lag die verkaufte Auflage der ePaper von Tageszeitungen bei 2,67 Millionen Exemplaren, im Bereich der Wochenzeitungen waren es 509.018 Exemplare.
Im zweiten Quartal 2025 verzeichneten auch die sogenannten Stand-alone-ePaper - ePaper ohne Printbezug - der Tages- und Wochenzeitungen eine positive Entwicklung: Die Auflage dieser ePaper im Segment der Tageszeitungen verdoppelte sich von 10.028 auf 21.086 Exemplare, die der Wochenzeitungen stieg moderat von 4.864 auf 5.083 Exemplare.
Demgegenüber ist die Entwicklung der Print-Auflagen weiterhin tendenziell negativ. Die verkaufte Auflage von Tageszeitungen ist im zweiten Quartal dieses Jahres auf rund 10,43 Millionen Exemplare weiter zurückgegangen, in dieser Zahl sind auch die ePaper-Verkäufe enthalten. Im Vorjahresquartal waren es noch gut 11 Millionen verkaufte Exemplare gewesen. Das entspricht einem Minus von 5,3 Prozent.
Die "Süddeutsche Zeitung" verkaufte im zweiten Quartal 2025 insgesamt 253.044 Exemplare zwischen Montag und Samstag, im Vorjahresquartal waren es noch 264.234. Bei den ePapern lag die Verkaufs-Zahl bei 102.570 Exemplaren, beim digitalen Paid Content (SZ Plus) stieg die Zahl der Nutzungen auf 198.008.
Bei der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" inklusive der Sonntagszeitung waren es 344.306 verkaufte Exemplare, davon 139.109 ePaper. Der Paid Content wuchs auf 162.394 Nutzungen im zweiten Quartal. Im zweiten Quartal dieses Jahres lag die verkaufte Auflage von "Bild" und "B.Z." in den Ausgaben von Montag bis Samstag bei 981.582 Exemplaren. Die Verkäufe von ePapern stiegen auf 238.459 Exemplare.
Die Wochenzeitungen lagen mit 1,64 Millionen verkauften Exemplaren fast exakt auf dem Niveau der Vorjahresauflage. "Die Zeit" setzte pro Ausgabe 633.352 Stück ab, das waren etwa 32.000 mehr als im Vorjahresquartal.
Die Publikumszeitschriften verzeichneten im Vorjahresvergleich ein Minus von 6,9 Prozent bei der verkauften Auflage und kamen noch auf durchschnittlich 40,95 Millionen Stück. "Der Spiegel" baute dabei leicht auf 654.531 Exemplare ab, das waren rund 20.000 weniger als im zweiten Quartal 2024. Die Fachzeitschriften gaben um 4,1 Prozent nach und kamen noch auf 6,8 Millionen verkaufte Exemplare.
Insgesamt unterlagen laut IVW unter anderem 315 Tages- und 17 Wochenzeitungen, 465 Publikumszeitschriften und 77 Stand-alone-ePaper der Auflagenkontrolle der IVW.
ema/rid
Zuerst veröffentlicht 21.07.2025 16:51 Letzte Änderung: 22.07.2025 10:50
Schlagworte: Medien, Presse, Internet, IVW, ePaper, NEU
zur Startseite von epd medien