29.07.2025 09:51
Oslo (epd). Das norwegische Medienunternehmen Schibsted hat das schwedische TV4 und das finnische MTV übernommen. Schibsted erwarb beide für insgesamt 6,55 Milliarden schwedische Kronen (585 Millionen Euro) vom schwedischen Telekommunikationsunternehmen Telia. Die im Februar 2025 angekündigte Übernahme wurde inzwischen erfolgreich abgeschlossen. Damit gehören Schibsted nun die beiden führenden kommerziellen TV-Unternehmen in Schweden und Finnland.
Die Transaktion markiere einen großen Schritt beim Aufbau einer stärkeren, einheitlicheren nordeuropäischen Medienpräsenz, die bewährten Journalismus mit attraktiven Inhalten über alle Plattformen und Formate hinweg vereint, erklärte Schibsted.
"TV4 und MTV sind bewährte und unabhängige Nachrichten-Provider und nationale Grundpfeiler zum Schutz der demokratischen Werte", erklärte die Vorstandsvorsitzende von Schibsted, Siv Juvik Tveitnes. Sie stünden für Unterhaltung, Sport und Drama in hoher Qualität. "In diesem Zusammenhang ist Schibsted ein idealer, langfristiger Besitzer." Man widme sich dem Erhalt und der Stärkung von TV4 und MTV als zuverlässige und unabhängige Nachrichtenanbieter.
Zusammen mit Schibsteds digitalen Medienmarken "Aftonbladet", "Svenska Dagbladet", "Omni" und "Podme" habe TV4 eine starke Position in den Bereichen Nachrichten, Sport und Unterhaltung in Schweden inne. "Dieser Ankauf markiert einen bedeutenden Schritt bei der Bildung eines führenden nordeuropäischen Medienunternehmens mit starken unabhängigen Marken", erklärte Tveitnes.
In Finnland, wo Schibsted bislang mit der Podcast-Plattform "Podme" vertreten ist, ist der Ankauf von MTV eine wesentliche Veränderung. Die starke Position von MTV auf dem finnischen Markt passe perfekt zum Aufbau einer stärkeren und vereinigten nordische Medienpräsenz, sagte Siv Juvik Tveitnes. "Wir freuen uns und darauf, die führende Position von MTV bei Nachrichten, Sport, Drama und Unterhaltung in der Zukunft zu unterstützen."
TV4 und MTV sollen in ihren nationalen Medienmärkten verankert bleiben, während sie von Innovationsfähigkeit und Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg profitieren sollen. "Wir sind begeistert, offiziell der Schibsted-Familie beizutreten", erklärte der Vorstandsvorsitzende von Telia TV Media (TVM) und TV4, Mathias Berg. "Zusammen werden wir weiter das nordeuropäische Publikum informieren, inspirieren und unterhalten - jetzt mit noch mehr Stärke und Ehrgeiz."
Das norwegische Medienunternehmen Schibsted wurde 1839 von Christian Schibsted als Familien-Verlag gegründet. Ab 1860 erfolgte die Herausgabe der "Christiania Adresseblad" im späteren Oslo, aus dem sich die führende norwegische nationale Tageszeitung "Aftenposten" entwickelte. 1967 wurde die zweite führende nationale norwegische Tageszeitung "Verdens Gang" von Schibsted übernommen. Unter dem Verleger Einar Tinius Nagell-Erichsen, einem Urenkel von Christian Schibsted, wurde Schibsted von einem Familienunternehmen zu einer börsennotierten Aktiengesellschaft. 1996 gründete Nagell-Erichsen die Tinius-Stiftung, die heute das Medienunternehmen kontrolliert.
Ende der 1990er Jahre erwarb Schibsted die beiden führenden schwedischen Tageszeitungen "Aftonbladet" und "Svenska Dagbladet". Außerdem gehören Schibsted auch die beiden führenden regionalen norwegischen Tageszeitungen "Bergens Tidende" und "Stavanger Aftenblad".
Die finnische MTV-Gruppe ist mit 27 Prozent Marktanteil nach dem öffentlich-rechtlichen Finnischen Rundfunk (Yleisradio) (43 Prozent Marktanteil) die zweitgrößte TV-Gruppe des Landes. Dahinter liegen die Nelonen-TV-Gruppe mit 12 Prozent und Warner Bros. Discovery mit 10 Prozent Marktanteil. In Schweden ist die TV4-Gruppe mit 35 Prozent Marktanteil 2024 die führende TV-Gruppe vor dem öffentlich-rechtlichen Schwedischen Fernsehen (SVT) mit 33 Prozent Marktanteil, Warner Bros. Discovery mit 13 Prozent Marktanteil und der Viaplay-Gruppe (TV3) mit 12 Prozent.
ebe
Zuerst veröffentlicht 29.07.2025 11:51 Letzte Änderung: 29.07.2025 11:53
Schlagworte: Medien, Norwegen, Schweden, Ebert, Schibsted, NEU
zur Startseite von epd medien