Nominierungen für Deutschen Radiopreis 2025 stehen fest - epd medien

13.08.2025 08:46

Hamburg (epd). Für den Deutschen Radiopreis 2025 stehen alle Finalisten fest. Auf den Preis für die "Beste Morgensendung" können NDR2 mit "Der NDR2 Morgen mit Elke und Jens", BB Radio mit "Der Kaiser & Gerlinde Jänicke - Der neue Morgen für Brandenburg und Berlin" und Kiss FM mit "Big Moes Morningshow" hoffen, wie der Norddeutsche Rundfunk (NDR) am Donnerstag mitteilte. Der Radiopreis soll am 11. September in Hamburg verliehen werden. In diesem Jahr reichten 153 Programme insgesamt 448 Favoriten ein.

Eine Chance auf den Preis für die "Beste Sendung" haben laut NDR die "Hoffmann & Kollmann Radioshow" (egoFM), "Der Energy Bremen Frühstücks-Rave" (Energy Bremen) und "1001 Nacht" (Deutschlandfunk Kultur). Um die Ehrung als "Beste:r Moderator:in" konkurrieren Amy Scheske (Delta Radio), Korbinian Frenzel (Deutschlandfunk Kultur) und Daniela "Yella" Köhler (Planet Radio).

Reportage über Germanwings-Absturz nominiert

Auf den Preis für das "Beste Informationsformat" können die "Berliner Schnipsel" (FluxFM), "Die ffn Zukunftswoche - Niedersachsen in 10 Jahren" (Radio ffn) und "Bundestagswahl - Live aus Berlin" (MDR Sputnik mit 1Live vom WDR und Fritz vom RBB) hoffen. In der Kategorie "Beste Reportage" stehen die Beiträge "Zwischen Ausbeutung und großer Freiheit - Fernfahrer in Deutschland" (MDR Aktuell), "Der Germanwings-Absturz - Zehn Jahre ohne euch" (WDR3) und "Knast live - Leben und Arbeiten in der JVA Remscheid" (Radio RSG) zur Wahl.

Um den Preis für das "Beste Interview" konkurrieren "Schwerbehindert und superfit, doch der Job fehlt - Eine Stunde reden mit Martin Hassenpflug" (Mario Neumann, Bremen Zwei), "Drama am Broad Peak - Extrembergsteiger Lukas Wörle und eine unglaubliche Rettung" (Ole und Tore Klein, Radio Tonkuhle) und "Sportschau F - Inspirierende Frauen aus dem Sport" (Freddie Schürheck und Judith Biedermann, WDR5).

Verleihung seit 2010

Finalisten in der Kategorie "Beste Programmaktion" sind das "NDR Pop-up-Studio Harburg" (NDR 90,3), "100,5 macht Mittag" (100,5 Das Hitradio) und "Toggo Radio gibt dir eine Stimme! Aktionswoche zur Bundestagswahl 2025" (Toggo Radio). Für den Preis in der Kategorie "Bestes Entertainment" sind "Sing meinen Job!" (Radio PSR), "Der Kürbisschnitzer - Das Antenne Bayern Halloween-Hörspiel" (Antenne Bayern) und "Grau & schlau - Lebenserfahrung to go" (N-Joy) nominiert.

In der Kategorie "Bestes Musikformat" heißen die Finalisten "Knapp daneben - Musik und Talk mit Heiner Knapp" (RBB 88.8), "Ein Stück Heimat, Pfälzer Pop-Rock und Partymusik" (RPR1. Radio Weinstrasse) und "maximal RADIO Hitdolmetscherin" (Maximal Radio).

Bereits Anfang August hatte der NDR zudem die 15 von der Nominierungskommission ausgewählten Anwärterinnen und Anwärter für eine Auszeichnung in der Kategorie "Bester Newcomer:in" bekannt gegeben.

Der Deutsche Radiopreis wird seit 2010 verliehen. Stifter sind die Hörfunkprogramme der ARD, Deutschlandradio und die privaten Radiosender in Deutschland. Zu den Kooperationspartnern zählen das Grimme-Institut, die Freie und Hansestadt Hamburg sowie die Radio-Vermarkter AS&S Radio und RMS.

lnh



Zuerst veröffentlicht 13.08.2025 10:46 Letzte Änderung: 13.08.2025 11:15

Schlagworte: Medien, Auszeichnungen, NEU

zur Startseite von epd medien