Nominierungen für Deutschen Fernsehpreis 2025 stehen fest - epd medien

28.08.2025 10:59

Die Nominierungen für den Deutschen Fernsehpreis stehen fest: 27 Mal wurden Produktionen von ARD-Anstalten nominiert, das ZDF erhielt 25 Nennungen, RTL Deutschland kommt auf insgesamt 18. Die Preise werden am 9. und 10. September in Köln verliehen.

Oliver Masucci als Alfred Herrhausen in "Herrhausen - Herr des Geldes"; die Serie ist in drei Kategorien für den Deutschen Fernsehpreis nominiert

Köln (epd). Die Jury des Deutschen Fernsehpreises hat am Donnerstag ihre Nominierungen bekannt gegeben. Die unabhängige Fachjury, die herausragende TV-Produktionen sowie journalistische und künstlerische Einzelleistungen begutachtete, sprach in 27 von insgesamt 29 Kategorien Nominierungen aus. Mit sechs Nennungen erhielt die Drama-Serie "Krank Berlin" (ZDF/Apple TV+) die meisten Nennungen. Mit jeweils drei Nennungen folgen der Fernsehfilm "Ein Mann seiner Klasse" (ARD/SWR/BR), die Serie "Herrhausen - Der Herr des Geldes" (ARD/Degeto/RBB/SWR/HR) und der Fernsehfilm "Wer ohne Schuld ist" (ARD/SWR). Ebenfalls drei Nennungen erhielten die Comedy-Serie "Angemessen Angry" (RTL) sowie die beiden Drama-Serien "Ich bin Dagobert" (RTL) und "Zeit Verbrechen" (RTL).

In der Unterhaltung gingen jeweils zwei Nominierungen an "Die Anstalt - Freunde des Patriarchats" (ZDF), "Kaulitz & Kaulitz Staffel 2" (Netflix), sowie an "Wer stiehlt mir die Show?" (ProSieben) und "Germany’s Next Topmodel - by Heidi Klum" (ProSieben). In der Information erhielten die Doku-Serien "German Cocaine Cowboy - Der Deutsche im Cali-Kartell" (Prime Video) und "Roncalli - Macht der Manege" (ARD) jeweils zwei Nominierungen.

27 Nominierungen für ARD-Anstalten

Für den Preis für die beste Schauspielerin sind fünf Frauen nominiert: Marie Bloching für "Angemessen Angry", Maria Furtwängler für "Bis zur Wahrheit" (ARD/NDR), Haley Louise Jones für "Krank Berlin", Melodie Simina für "Schwarze Früchte" (ARD/Degeto) und Lou Strenger für "Wer ohne Schuld ist" (ARD/SWR). Um den Preis für den besten Schauspieler konkurrieren Aaron Hilmer für "Wer ohne Schuld ist", Leonard Kunz für "Ein Mann seiner Klasse", Friedrich Mücke für "Ich bin Dagobert", Slavko Popadic für "Krank Berlin" und "Tom Schilling für "Achtsam Morden" (Netflix).

Die ARD-Anstalten erhielten 27 Nominierungen, das ZDF 25, RTL Deutschland kommt auf 18 Nennungen. Acht Nominierungen gehen an ProSiebenSat.1, sechs an Apple TV+, fünf an Netflix, je drei an MagentaTV und Prime Video und je eine an Phoenix und Sky.

Das Programm sei "einmal mehr von der digitalen Transformation geprägt, die nochmals an Tempo zugelegt hat", erklärte der Juryvorsitzende Wolf Bauer. Klassische lineare Sender und Streaming-Unternehmen glichen sich systemisch einander an. In der Fiktion gebe es "psychologische Tiefenbohrungen in unsere Gesellschaft". Die Jury habe beobachtet, dass "der Mut gewachsen ist, ungewöhnliche Themen anzugehen und neue Perspektiven einzunehmen".

Mehr Mut zu Neuem

Die Informationssendungen seien geprägt gewesen "von den großen Themen der Gegenwart, die alle exzellent bearbeitet wurden", sagte Bauer: "Der Angriffskrieg gegen die Ukraine, die politischen Umbrüche in den USA, die deutsche Innenpolitik, der Nahe Osten". Auch bei den dokumentarischen Formaten sei "formal ein beeindruckender kreativer Schub zu beobachten". Es gebe "mehr Mut zu Neuem und zu Experimenten".

Berücksichtigt wurden bei den Nominierungen Programme aus den Bereichen Fiktion, Unterhaltung, Information und Sport, die im Zeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025 zu sehen waren. Wer den Deutschen Fernsehpreis 2025 erhält, wird am 9. und 10. September in der Show "Nacht der Kreativen" sowie einer TV-Gala bekannt gegeben. Das ZDF gestaltet die Verleihung und strahlt die Show am 10. September ab 20.15 Uhr aus.

Der Deutsche Fernsehpreis wird seit 1999 zur Würdigung hervorragender Leistungen für das Fernsehen verliehen. Gestiftet wird die Auszeichnung von ZDF, Sat.1, ARD, Deutscher Telekom und RTL. Die Streaminganbieter Disney+, Netflix und Prime Video begleiten den Preis als Partner. Die Gesamtverantwortung für den Deutschen Fernsehpreis liegt in diesem Jahr bei Magenta TV.

lwd/dir



Zuerst veröffentlicht 28.08.2025 12:59 Letzte Änderung: 28.08.2025 15:47

Schlagworte: Medien, Fernsehen, Auszeichnungen, NEU

zur Startseite von epd medien