Deutschland und Frankreich wollen Desinformation gemeinsam bekämpfen - epd medien

29.08.2025 13:04

Berlin/Toulon (epd). Deutschland und Frankreich wollen ihre Zusammenarbeit im Mediensektor vertiefen und Desinformation entgegentreten. Zudem solle Europas demokratische Widerstandsfähigkeit gestärkt und die kulturelle Souveränität des Kontinents ausgebaut werden, teilte der Staatsminister für Kultur und Medien, Wolfram Weimer (parteilos), am Freitag in Berlin mit. Eine entsprechende Erklärung wurde im Rahmen des deutsch-französischen Ministerrats in Toulon unterzeichnet.

Zwei Projekte stünden dabei im Fokus, hieß es: eine verstärkte Kooperation der Auslandssender Deutsche Welle und France Médias Monde sowie die Europäisierung des Senders Arte. Die Kooperation zwischen den beiden Auslandssendern sei "eine direkte Antwort auf den Rückzug der USA aus der Unterstützung unabhängiger Medien", erklärte Weimer. "Sie stärkt unsere gemeinsame Fähigkeit, verlässliche Informationen weit über die Grenzen der EU hinaus zu verbreiten", fügte er hinzu.

Gemeinsame Informationsoffensive in der Republik Moldau

Den Sender Arte bezeichnete Weimer als einen "Leuchtturm der deutsch-französischen Freundschaft und europäischen Idee". Man wolle dieses "einzigartige Erfolgsmodell" auf ganz Europa ausweiten. Dem Staatsminister zufolge wird eine audiovisuelle Plattform angestrebt, die Menschen über Sprachgrenzen hinweg verbindet und den Austausch von Werten und Ideen fördert.

Die Deutsche Welle hatte am Donnerstag mitgeteilt, dass sie gemeinsam mit RFI Romania, einem Tochterunternehmen des französischen Auslandssenders France Médias Monde in der Republik Moldau eine gemeinsame Informationsoffensive starten will. Ziel sei es, unabhängige journalistische Angebote in der Region zu stärken und Desinformationskampagnen entgegenzuwirken.

lob/dir



Zuerst veröffentlicht 29.08.2025 15:04 Letzte Änderung: 29.08.2025 16:56

Schlagworte: Medien, NEU

zur Startseite von epd medien