03.09.2025 08:25
RTL-Show "7 Richtige - Das Quiz der Besserwisser" mit Hallaschka
epd Die ARD hätte Günther Jauch längst in Rente geschickt, denn im nächsten Jahr wird er 70 Jahre alt. Aber auch der RTL-Zielgruppe ist er längst entwachsen. Sollte Jauch demnächst weniger Fernsehen machen wollen, um mehr Zeit für sein Weingut zu haben, wäre dies womöglich das Ende von "Wer wird Millionär?", der deutschen Quizshow schlechthin, weil niemand die Ausstrahlung, die Schlagfertigkeit und die Prominenz hätte, um einen würdigen Nachfolger abzugeben.
Aber vermutlich haben das viele auch Anfang 2011 gedacht, als Jauch nach mehr als 20 Jahren die Moderation von "Stern TV" an Steffen Hallaschka (Jahrgang 1971) übergab. Und jetzt versucht sich Hallaschka ebenfalls als Quiz-Moderator. Das macht er so gut, dass sich zwei mögliche Szenarien ergeben: Entweder erbt er dereinst Jauchs Sendeplatz mit seinem neuen Format oder er übernimmt die Moderation von "Wer wird Millionär?". Natürlich würde RTL eiligst versichern, für einen Abgesang auf Günther Jauch sei es viel zu früh, doch manchmal kommen die Dinge ja schneller in Bewegung, als man ahnt.
"7 Richtige - Das Quiz der Besserwisser" funktioniert ausgezeichnet, das hat aber nicht nur mit Hallaschka zu tun. Das Konzept, eine Eigenentwicklung von i&u, ist eine kurzweilige Mischung aus "Wer wird Millionär?" und dem ARD-Quiz-Hit "Gefragt - Gejagt": Eine Person sitzt auf dem "Hotseat", sechs andere sitzen ihr buchstäblich im Nacken und lauern, die Hand über dem Buzzer, auf einen Fehler. Es gibt zwar für sieben richtige Antworten "nur" 100.000 Euro, aber anders als "Wer wird Millionär?" beginnt der Wettstreit nicht mit Scherzfragen, selbst wenn die vier Antwortmöglichkeiten mitunter recht lustig klingen. Alle Mitwirkenden haben drei Leben, die sie der Reihe nach verlieren, wenn sie auf eine falsche Antwort tippen.
Da ein aufwendiges Licht- und Sounddesign bei solchen Shows längst state of the art ist und sich auch die Konzepte nur marginal unterscheiden, steht und fällt die Unverwechselbarkeit letztlich mit der Moderation. Mitunter hat es den Anschein, als habe RTL Hallschka mit dem Quiz einen alten Traum erfüllt: Stets ist zu spüren, wie viel Spaß ihm die Aufgabe bereitet. Mag sein, dass er ein bisschen zu oft mit der Kamera schäkert - fehlt nur noch, dass er dem Publikum zuzwinkert -, aber seine Einwürfe, gern auch mal ein Kalauer, sind witzig. Vor allem hat er einen guten Draht zu den Gästen, die gut ausgewählt sind: sympathisch, gern bereit zu plaudern, ohne dabei allzu extravertiert rüberzukommen. Und alle haben eine kleine Geschichte zu erzählen, die mal mit dem Beruf, mal mit einem ungewöhnlichen Hobby zusammenhängt.
Diese Unterhaltungen, wie auch Jauch sie gern führt, sind neben der Moderation sowie den originellen und oftmals verblüffenden Fragen eine Stärke des Formats. Eine weitere Parallele ist der fehlende Zeitdruck: Der Jagdgesellschaft werden nur sieben Sekunden gewährt, um Einspruch zu erheben. Die Personen auf dem Stuhl haben hingegen alle Zeit der Welt und nehmen das Publikum entsprechend ausführlich auf die mitunter verschlungenen Pfade mit, die zur Lösung führen sollen.
Die beste Idee des Konzepts ist das Wiedersehen: Wer falsch liegt, scheidet dank der drei Leben nicht etwa aus, sondern muss zurück ins Glied. Auf diese Weise ergibt sich ein ständiges Kommen und Gehen, das für viel Abwechslung sorgt, erst recht, wenn ein Teilnehmer wie der Kölner Tourismusbeauftragte Osman zum Publikumsliebling avanciert und im Verlauf der beiden Ausgaben gleich dreimal vor Hallaschka Platz nehmen darf. Der Stuhl ist etwas zu hoch für den 1,58 Meter kleinen Osman, Hallaschka wirkt neben ihm wie ein Riese. Sein Kommentar "Willkommen bei Klein gegen Groß" hätte auch ins Auge gehen können, ist aber typisch für die Atmosphäre der Show, die auch freundschaftliche Frotzeleien zulässt. Dazu passt, dass Hallaschka darauf verzichtet, seine Gäste ins Verderben zu reden: Nach jeder richtigen Antwort gibt es die Möglichkeit, das erspielte Geld einzusacken und den Heimweg anzutreten. Natürlich ist es spannender, wenn jemand ins Risiko geht, aber wer nur noch ein Leben hat, begnügt sich auch mal mit 1.000 Euro.
RTL hat vorerst nur zwei Ausgaben von "7 Richtige" geplant, dann wird Jauch wieder "Wer wird Millionär?" präsentieren, aber es wäre bedauerlich, wenn das Konzept anschließend in der Versenkung verschwände. Hallaschka ist weit mehr als bloß eine Urlaubsvertretung.
infobox: "7 Richtige - Das Quiz der Besserwisser" mit Steffen Hallaschka, Produktion: i&u (RTL, 1. und 8.9.25, 20.15-22.10 Uhr und bei RTL+)
Zuerst veröffentlicht 03.09.2025 10:25
Schlagworte: Medien, Fernsehen, Kritik, Kritik.(Fernsehen), KRTL, Quiz-Show, Hallaschka, Gangloff
zur Startseite von epd medien