Free Media Awards 2025 gehen an Journalisten in Ost- und Mitteleuropa - epd medien

09.09.2025 12:04

Hamburg, Oslo (epd). Die diesjährigen Free Media Awards gehen an sechs Journalisten und Medien in Ost- und Mitteleuropa. Wie die norwegische Stiftung Fritt Ord zusammen mit der "Zeit"-Stiftung Bucerius am Dienstag in Oslo und Hamburg mitteilten, werden Medien und Journalisten aus der Ukraine, Georgien, Ungarn, Russland, Belarus und Aserbaidschan ausgezeichnet - "in Anerkennung ihrer mutigen investigativen Berichterstattung unter äußerst schwierigen Umständen". Die autoritären Regime in der Region weiteten ihren Einfluss aus, hieß es weiter. Die Preisverleihung findet am 6. November im Hamburger Rathaus statt.

Ausgezeichnet mit den Free Media Awards werden demzufolge die Medien-Plattform "Gwara Media" aus der Ukraine, die den Preis erhält für "ihre mutige und faktenstarke Kriegsberichterstattung von der Front in der Ukraine".

Budapester Online-Medium "Direkt36" ausgezeichnet

Die Journalistin Mzia Amaglobeli, Media-Gründerin aus Georgien, wird für ihr "25-jähriges Engagement für journalistische Integrität und ethische Standards" ausgezeichnet. In dieser Zeit habe sie zwei der größten seriösen Nachrichtenplattformen des Landes gegründet: Batumelebi und Netgazeti.

Das investigative Online-Media Outlet "Direkt36" mit Sitz in Budapest ist laut Angabe preiswürdig "für ihre herausragenden Recherchen und Enthüllungen" zu Machtmissbrauch und Korruption. Die russische Fotografin und Fotojournalistin Alexandra Astakhova erhält den Free Media Award für ihre "eindrucksvolle Dokumentation von Gerichtsverfahren gegen politische Gefangene in Russland."

Preis für "Belarusian Investigative Center"

Das "Belarusian Investigative Center", das derzeit aus dem Exil in Warschau arbeitet, wird ausgezeichnet für "seine tiefgründigen Recherchen, Analysen und Nachrichten." In Bezug auf den investigativen Journalismus habe es neue Standards in Belarus gesetzt. Die Journalistin Nargiz Absalamova aus Aserbaidschan erhält den Preis für ihre mutige Berichterstattung und Kurzdokumentationen für Abzas Media. Sie widme sich dabei insbesondere den Themen Klima, Korruption und soziale Rechte.

Die Free Media Awards werden den Angaben zufolge seit 2016 jährlich von der norwegischen Stiftung Fritt Ord zusammen mit der "Zeit"-Stiftung Bucerius vergeben. Mit den Preisen wollen die beiden Stiftungen die unabhängige Berichterstattung in Osteuropa stärken und Journalisten und Redakteure ermutigen, ihre Arbeit trotz Bedrohung und gewaltsamer Unterdrückung fortzusetzen.

Meldung aus dem epd-Basisdienst

ema



Zuerst veröffentlicht 09.09.2025 14:04 Letzte Änderung: 09.09.2025 15:29

Schlagworte: Medien, Auszeichnungen, NEU

zur Startseite von epd medien