12.09.2025 05:45
Hamburg (epd). Mit dem Deutschen Radiopreis 2025 sind am Donnerstag in Hamburg außergewöhnliche Leistungen im Hörfunk ausgezeichnet worden. Die "Beste Programmaktion" kommt von einem privaten Programm für Kinder: Toggo Radio rückte mit seiner Aktionswoche vor der Bundestagswahl 2025 Fragen und Ideen der Jüngsten ins Zentrum. Die Aktion unter dem Motto "Toggo Radio gibt dir eine Stimme!" habe kindliche Perspektiven auf Politik ernst genommen und sei ein "starkes Plädoyer für Teilhabe, Dialog und Wertschätzung und ein herausragendes Beispiel dafür, wie Kindermedien Verantwortung übernehmen", befand die Jury.
Gestiftet wird der in zehn Kategorien verliehene undotierte Deutsche Radiopreis von den Hörfunkprogrammen der ARD, dem Deutschlandradio und den privaten Radiosendern. Gesellschafter sind die Plattform Radiozentrale und die NDR Media. Zu den Kooperationspartnern zählen das Grimme-Institut, die Stadt Hamburg sowie die Radio-Vermarkter ARD Media und RMS.
Den Preis für das "Beste Informationsformat" erhielt Radio ffn für "Die ffn Zukunftswoche - Niedersachsen in 10 Jahren". Das Format "informiert, berührt emotional und lädt zum Nachdenken und Dialog ein", urteilte die Jury. "Beste Reportage" ist "Zwischen Ausbeutung und großer Freiheit - Fernfahrer in Deutschland" von MDR AKTUELL: Die Jury erklärte, der Journalist Ralf Geißler rücke darin mit "präziser Recherche" und "exzellenter Beobachtungsgabe" von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtete Menschen in den Fokus.
Das "Beste Interview" kommt von WDR 5: In "Sportschau F - Inspirierende Frauen aus dem Sport" spricht Freddie Schürheck mit Radsportlerin und Paralympics-Siegerin Maike Hausberger - laut Jury ein "Glanzstück in Sachen Gesprächsführung". Schürheck frage nicht nur "informiert, sondern auch empathisch, offen und mit echtem Interesse". Dazu schaffe sie "eine Atmosphäre des Vertrauens mit Raum für Zwischentöne".
Als "Beste Sendung" wurde die "Hoffmann & Kollmann Radioshow" von egoFM ausgezeichnet. Elise Hoffmann und Dominik Kollmann böten "Abläufe, Ansprache, Musikauswahl, Humor fernab der oft beklagten Klangtapete". "Beste Morgensendung" ist "Der NDR 2 Morgen mit Elke und Jens". In der von Elke Wiswedel und Jens Mahrhold moderierten Sendung treffe "journalistische Kompetenz" auf "echtes Entertainment" und "norddeutscher Charme auf perfekte Teamarbeit".
Der Preis in der Kategorie "Bestes Entertainment" ging an Radio PSR für "Sing meinen Job!". Das Format mache "aus Berufen kleine musikalische Denkmäler". Eine Ehrung für das "Beste Musikformat" erhielt rbb 88.8 für "Knapp daneben - Musik & Talk mit Heiner Knapp". Selten kämen "großes Können, große Bescheidenheit, gepaart mit großem Interesse an Gast und Publikum auf so fein abgestimmte Weise zum Tragen" wie in diesem Format, das die Jury eine "Perle des Musikjournalismus" nannte.
Zur "Besten Moderatorin" wurde Amy Scheske von delta radio gekürt. Sie sei "eine Radiopersönlichkeit, die auf exzellente Weise die Klaviatur von Inhalten, Form und Ansprache des Publikums beherrscht". Den Preis für die "beste Newcomerin" erhielt die Radiojournalistin Maren Brand von Antenne Thüringen. Sie begeistere "mit ihrer natürlichen Art, außergewöhnlichem Engagement, journalistischem Fingerspitzengefühl, viel Kreativität und Herzlichkeit".
lnh
Zuerst veröffentlicht 12.09.2025 07:45 Letzte Änderung: 12.09.2025 09:37
Schlagworte: Medien, Hörfunk, Auszeichnungen, NEU
zur Startseite von epd medien