25.09.2025 11:16
Frankfurt a.M. (epd). Eine Inszenierung von Gedichten von Thomas Brasch hat die Auszeichnung "Hörbuch des Jahres" der Radiowelle HR2 erhalten. Unter dem Titel "Das Unvereinbare in ein Gedicht" haben der Schauspieler Lars Eidinger und der Schlagzeuger George Kranz Texte von Brasch und ihre Interpretation "auf wunderbare Art und Weise miteinander verschmolzen", wie der Hessische Rundfunk (HR) am Donnerstag in Frankfurt am Main mitteilte. Zum Kinder-Hörbuch des Jahres wurde "Der Junge in den falschen Schuhen" von Tom Percival gewählt.
Die Auszeichnungen werden am 18. Oktober im Sendesaal des HR verliehen. Das Preisgeld beträgt 3.333 Euro. Das "Kinder- und Jugendhörbuch des Jahres" ist zudem als Kinder- und Jugendhörbuchpreis der Landeshauptstadt Wiesbaden mit 10.000 Euro dotiert. Dieser Preis wird am 1. Februar 2026 im Hessischen Staatstheater Wiesbaden verliehen.
Eidinger und Kranz hatten für ihre Produktion die zwei Gedichtbände von Thomas Brasch "Der schöne 27. September" und "Was ich mir wünsche" ausgewählt. "Braschs Texte handeln von der Liebe, vom Leben, von Politik und Poesie. Sie klingen mal rebellisch, mal kraftstrotzend, mal zart", beschrieb die Jury. Sowohl in Bezug auf den literarischen Anspruch als auch auf die stimmliche und musikalische Darbietung rage das Hörbuch aus der Jahresproduktion weit heraus.
Das Kinder-Hörbuch des Jahres vom Tom Percival greift den Angaben zufolge das Thema Kinderarmut auf. Es erzähle die Geschichte des Jungen Will, der bei seinem arbeitslosen Vater wohnt. Will kommt fast auf die schiefe Bahn, aber sein Zeichentalent und seine Freunde helfen ihm in die Spur. Die Jury lobte die authentische und spannende Geschichte, die durch "die perfekte Interpretation des Schauspielers Benito Bause gekrönt" werde.
Meldung aus dem epd-Basisdienst
lmw
Zuerst veröffentlicht 25.09.2025 13:16 Letzte Änderung: 25.09.2025 13:26
Schlagworte: Auszeichnungen, Medien, Hörbücher, NEU
zur Startseite von epd medien