26.09.2025 03:39
Bückeburg (epd). Die Journalistin und Buchautorin Amelie Marie Weber beobachtet, dass immer mehr Menschen aus der jüngeren Generation einen neuen, entspannteren Umgang mit dem Handy und mit sozialen Medien suchen. Sie merkten, dass zu viel Handy-Konsum ihnen Probleme bereite, und fingen an umzudenken, sagte die 29-Jährige am Donnerstagabend in Bückeburg. Viele versuchten inzwischen, Handy-Stress zu vermeiden, und legten mehr Wert auf echte Begegnungen. Gleichzeitig bleibe das Handy ein selbstverständlicher Teil ihres Lebens.
"Das Problem ist nicht das Handy an sich, sondern unser Umgang damit", sagte Weber beim Jahresempfang der evangelischen Landeskirche Schaumburg-Lippe vor rund 500 Gästen in der Bückeburger Stadtkirche. "Und den können wir in den Griff kriegen." Das sei Teil eines Lernprozesses, der jungen Menschen mitunter sogar leichter falle als älteren.
Weber hatte vor zwei Jahren das Buch "Generation Hoffnung" über ihre eigene Generation veröffentlicht. Darin betrachtet sie Entwicklungen, die inmitten aller Krisen Zuversicht und Hoffnung geben. Weber arbeitet zurzeit als Moderatorin, Social-Media-Redakteurin und "Presenterin" für die "Tagesschau".
Junge Menschen, die mit dem Handy aufgewachsen seien, fühlten sich oft extrem gestresst, weil sie das Gefühl hätten, sie müssten jederzeit verfügbar sein, sagte Weber. "Man hat gar nicht mehr das Gefühl, abschalten zu können." Manche bemäßen ihr Selbstwertgefühl nach der Zahl der Likes. Die Nutzung sei oft wie eine Sucht. Künstliche Intelligenz werde dieses Gefühl in Zukunft noch verstärken, prognostizierte die Autorin. Im Internet würden Nutzer bald gar nicht mehr wissen, ob sie es mit Avataren oder wirklichen Menschen zu tun hätten.
"Deshalb werden wirkliche Begegnungen in den nächsten Jahren wieder an Wert gewinnen", sagte Weber. "Weil es wenige reale Menschen sein werden, mit denen wir interagieren." Bereits während der Corona-Pandemie hätten junge Leute gemerkt, "wie toll Schule sein kann, weil man sich da begegnet".
Meldung aus dem epd-Basisdienst
lnb
Zuerst veröffentlicht 26.09.2025 05:39
Schlagworte: Medien, Internet, Jugend
zur Startseite von epd medien