26.09.2025 09:43
München (epd). Für seine Amazon-Dokumentation "Mein Name ist Otto" wird Otto Waalkes mit dem "Blauen Panther - TV & Streaming Award" ausgezeichnet. Der Film zeige, was hinter der tiefgründigen Leichtigkeit stecke, mit der Waalkes seit Jahrzehnten ein ganzes Land zum Lachen bringe, teilten die Organisatoren der Preisvergabe am Freitag mit. Waalkes sei ein "Künstler, der die Bühne liebt und zugleich den Mut hat, den Blick hinter die Kulissen zuzulassen", befand die Jury. Der 77-Jährige erhält den Preis als "Creative Producer" in der Kategorie Information/Journalismus.
Zweite Preisträgerin in dieser Kategorie ist Loreleï Holtmann, Headautorin der Dokumentarserie "WTF ist Jule?!" Die vierteilige ZDF-Doku erzähle auf eindrucksvolle Weise den Fall der Bloggerin "Jule Stinkesocke", die knapp 15 Jahre über ihr angebliches Leben im Rollstuhl berichtet hatte, "bevor sich herausstellte, dass alles Fake war", urteilte die Jury. Die Reihe zeige einfühlsam, welche Auswirkungen dieser Betrug auf die Gemeinschaft der Menschen mit Behinderung gehabt habe.
Der "Blaue Panther - TV & Streaming Award" ist seit 2022 der Nachfolger des seit 1989 verliehenen Bayerischen Fernsehpreises und wird von der Bayerischen Staatskanzlei und dem Staatsministerium für Digitales gefördert. Die Auszeichnung ist in den vier Kategorien Information/Journalismus, Fiktion, Entertainment und Kultur/Bildung möglich und berücksichtigt neben deutschen TV-Produktionen auch deutsche Produktionen von Streaminganbietern sowie Bewegtbildformate von deutschen Web-Creatoren für Online-Plattformen.
Erstmals werden fast alle Preisträgerinnen und Preisträger bereits vor der Verleihung am 22. Oktober in München verkündet. Bereits bekannt ist auch schon die Auszeichnung der Schauspieler Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl für ihre Darstellung der Münchner "Tatort"-Kommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr mit dem Ehrenpreis des bayerischen Ministerpräsidenten.
Daneben stehen bereits einige Auszeichnungen in den Kategorien Fiktion sowie Kultur/Bildung fest. In der Fiktion wird Pia Strietmann für die Regie der ARD-Serie "Herrhausen - Der Herr des Geldes" geehrt, Gernot Krää wird mit dem Blauen Panther als Drehbuchautor der Filmbiografie "Rosenthal" ZDF) ausgezeichnet. Lavinia Wilson erhält den Preis als "Beste Schauspielerin" für ihre Rolle der Cassandra in der Netflix-Serie "Cassandra".
In der Kategorie Kultur/Bildung wird David Seeberg mit dem Blauen Panther als Autor, Regisseur und Kameramann der ARD-Dokumentation "Block Party - Peter Fox feiert mit Berlin" ausgezeichnet. Stellvertretend für die Gesamtleistung erhält die Protagonistin Corinna Wolf-Bartens den Preis für das "Point of View"-Experiment "NDR Story: Tagebuch einer Lehrerin".
lbm/rid
Zuerst veröffentlicht 26.09.2025 11:43 Letzte Änderung: 26.09.2025 12:26
Schlagworte: Medien, Auszeichnungen, NEU
zur Startseite von epd medien