01.10.2025 08:35
Frankfurt a.M. (epd). Die ARD will die Anzahl der Ausgaben des Polittalks "Hart aber fair" mit Louis Klamroth im Ersten erneut reduzieren. In den Jahren 2026 und 2027 soll es nach epd-Informationen jeweils nur noch 15 Sendungen geben. Für das laufende Jahr sind 20 Ausgaben geplant und damit bereits ein Drittel weniger als 2024, als es noch 30 Sendungen gab.
In der Mediathek will die ARD Klamroth im Gegenzug mehr Präsenz geben: In den nächsten beiden Jahren sind jeweils zehn Ausgaben eines neuen Formats mit ihm geplant. Außerdem soll Klamroth 2026 und 2027 im Ersten je vier Ausgaben eines Townhall-Formats moderieren, in dem Bürgerinnen und Bürger zu gesellschaftlichen Themen zu Wort kommen.
Die ARD-Programmdirektion wollte sich zu den künftigen, mit Klamroth vorgesehenen Formaten und deren Ausgabenanzahl nicht näher äußern. Zu konkreten Sendungszahlen und -details könne man erst informieren, sobald alle Entscheidungen final verabschiedet seien, sagte eine Sprecherin dem epd. Wichtig sei für die ARD vor allem, "den politischen Diskurs künftig noch stärker auch in jüngeren Zielgruppen zu tragen, die lineares Fernsehen kaum noch nutzen". ARD-Programmdirektorin Christine Strobl hatte zuletzt darauf verwiesen, dass Klamroth dabei eine zentrale Rolle spiele.
Ab 2026 will die ARD in ihrer Mediathek nach epd-Informationen eine von drei neuen Produktionen mit Klamroth fortführen. Der Moderator und das Team von der "Hart-aber-fair"-Produktionsfirma Florida Factual entwickelten unterschiedliche Formate für jüngere Zielgruppen - im Zuge der Reduzierung der Ausgaben des Polittalks im Ersten in diesem Jahr. Bisher sind zwei neue Formate abrufbar. Vor der Bundestagswahl im Februar gab es zwei Ausgaben des 45-minütigen Diskussionsformats "Hart aber fair 360". In der ersten Ausgabe war der damalige Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zu Gast, in der zweiten der Co-Parteivorsitzende der AfD, Tino Chrupalla.
Seit Dienstag wird mit "Press Play" das zweite Format mit Klamroth in der ARD-Mediathek angeboten. Gast der ersten halbstündigen Ausgabe ist der Grünen-Politiker Cem Özdemir. In "Press Play" dienen Clips aus Fernsehen und Internet als Ausgangspunkt für ein Gespräch über Haltung, Humor und Herkunft. Bis zum 4. Oktober sollen noch Ausgaben mit der Linken-Politikerin Heidi Reichinnek und dem Publizisten Michel Friedman veröffentlicht werden.
Zum Inhalt des dritten Mediathekformats mit Klamroth gibt es bislang noch keine Informationen. Für die Produktionen mit Klamroth ist in der ARD der Westdeutsche Rundfunk (WDR) zuständig. Der WDR-Rundfunkrat sollte sich am Mittwoch mit dem Produktionsvertrag für "Hart aber fair" und mit weiteren Formaten befassen. So standen die beiden weiteren ARD-Talkshows "Maischberger" (WDR) und "Miosga" (NDR) für eine Verlängerung bis Ende 2027 auf der Tagesordnung.
vnn
Zuerst veröffentlicht 01.10.2025 10:35 Letzte Änderung: 01.10.2025 12:12
Schlagworte: Medien, Fernsehen, Personalien, NEU
zur Startseite von epd medien