Televisionale nennt Nominierte für Film- und Serienfestival - epd medien

06.10.2025 10:27

Die Televisionale hat die Nominierten für die Preisverleihung 2025 bekanntgegeben. Erstmals findet das renommierte Festival im Dezember in Weimar statt. Zu den nominierten Fernsehfilmen gehören "Rosenthal" und "Die Nichte des Polizisten".

Der SWR-Film "Die Nichte des Polizisten" gehört zu den zehn nominierten Fernsehfilmen

Darmstadt (epd). Zehn Fernsehfilme und fünf Serien sind für die Preise des Film- und Serienfestivals Televisionale im Dezember in Weimar nominiert. Wie die Televisonale am 30. September mitteilte, gehören zu den nominierten Fernsehfilmen "Bach - ein Weihnachtswunder" (ARD/MDR/BR/ORF), "Die Nichte des Polizisten" (ARD/SWR/NDR), "Rosenthal" (ZDF) und "Stammheim -Zeit des Terrors" (ARD/SWR, NDR/RBB). Die zehn Filme konkurrieren gemeinsam mit sechs weiteren Filmen um den Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden (DADK) Künste, den 3sat-Publikumspreis sowie den VFF Fernsehfilm-Musik-Preis. Die Preise werden am 5. Dezember vergeben.

Die weiteren Nominierten für den Fernsehfilmpreis sind: "Ewig Dein" (ZDF/ORF), "Morden auf Öd: Tag der Abrechung" (RTL), "No Dogs Allowed" aus der Reihe "Kleines Fernsehspiel" des ZDF, "Sterben für Beginner" (ZDF), "Tatort: Colonius" (ARD/WDR) und "Theken-Cowboys" (ARD/HR).

Ehrenpreis für Heide und Christian Schwochow

Für den Deutschen Serienpreis 2025 sind die beiden ZDFneo-Produktionen "Chabos" und "Tschappel", die Koproduktion "Krank Berlin" von AppleTV und ZDF, die ARD-Produktion "Schwarze Früchte" sowie "Uncivilized" (ZDF) nominiert.

Den Ehrenpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste erhalten in diesem Jahr die Autorin Heide Schwochow und ihr Sohn, der Regisseur Christian Schwochow für ihre gemeinsamen Arbeiten, zu denen unter anderem die Filme "Novemberkind", "Westen" und "Deutschstunde" gehören. In ihren gemeinsamen Filmen sei meist die deutsch-deutsche Geschichte Thema, sagte der Präsident der DADK, Hans-Jürgen Dröschner, zur Begründung: "Ihre Geschichten begeistern nicht nur deutschlandweit, sie geben Hoffnung, dass die ungebrochene, universelle Kraft visuellen Erzählens auch von Deutschland aus lebendig bleibt. Die beiden stehen damit in besonderer Weise für herausragende Qualität in Film und Fernsehen."

Zusätzlich vergibt die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) in Weimar den Debütpreis 2025 sowie den erstmals ausgelobten Filmgewerkepreis für Filmschaffende aus Mitteldeutschland.

Abstimmung über Publikumspreis bei 3sat

Neu sind ein Kinderserienpreis und ein Jugendfilmpreis. Für den Kinderserienpreis sind folgende Produktionen nominiert: "Echt Friends" (ZDF), "Im Labyrinth der Lügen" (Kika/ZDF), "Kito, Maja und die Kugelkiste" (Kika/RBB/MDR/NDR), "Neon und Bor" (Kika/WDR) und "Uferpark - Gute Zeiten, wilde Zeiten" (Super RTL/RTL).

Erstmals gastiert die Televisionale, die als wichtiger Branchentreff für den deutschsprachigen Raum gilt, im Dezember in Weimar. Seit 1989 traf sich die Fernsehfilm-Branche in Baden-Baden. 2022 kam der Deutsche Serienpreis hinzu. Besonders sind die öffentlich geführten Jurydiskussionen in Anwesenheit von Publikum und Filmteams. Mit dem Umzug von Baden-Baden nach Weimar verändert sich nach Angaben der Organisatoren auch der Fokus des Festivals. Die das Festival begleitenden Branchentage vom 1. bis 5. Dezember wollten die Sichtbarkeit von Filmschaffenden und der Filmbranche aus der Region erhöhen, teilte die Televisionale mit.

3sat strahlt vom 19. November bis 3. Dezember ab 20.15 Uhr jeweils zwei der nominierten Produktionen aus. Ab 28. November und voraussichtlich bis 8. Dezember sind alle Filme in der 3sat-Mediathek abrufbar. Die Zuschauer können bis zum 5. Dezember im Internet über den 3sat-Publikumspreis abstimmen. Den Preis vergibt 3sat seit 1996

cd



Zuerst veröffentlicht 06.10.2025 12:27

Schlagworte: Medien, Fernsehen, Auszeichnungen, Televsionale, Filme, Serien, Nominierungen, cd

zur Startseite von epd medien