Letzte werktägliche "taz" auf Papier am Freitag - epd medien

14.10.2025 11:20

Redaktionsgebäude der "taz" in Berlin

Berlin (epd). Als erste überregionale Tageszeitung in Deutschland erscheint die "tageszeitung" ("taz") vom kommenden Montag an wochentags nur noch als E-Paper. Die letzte werktägliche Druckausgabe erscheint am Freitag, wie Geschäftsführung und Chefredaktion am Dienstag in Berlin ankündigten. Als Printausgabe gibt es künftig nur noch die Wochenendausgabe ("wochentaz"). Die Umstellung auf E-Paper sei ein schon seit mehreren Jahren laufender Prozess unter dem Titel "Seitenwende".

Laut Geschäftsführer Andreas Marggraf wird die Zeitung bereits heute von rund 60 Prozent der täglichen Abonnenten nur digital gelesen. Es geben nur rund 14.000 reine Print-Leserinnen und Leser. Diese sollten in den vergangenen Monaten bei einer bundesweiten "Seitenwende"-Tour zum Umstieg überredet werden, offenbar mit Erfolg. 59 Prozent der vorherigen "Only-Print-Leser" bleiben nach Angaben des Verlags für die nächsten zwei Jahre via E-Paper dabei. Gelockt wurden sie mit Lesegeräten wie Tablets und eigens geschalteten Hilfe-Hotlines. Insgesamt geht die Geschäftführung von nur etwa zwölf Prozent Kündigungen aus.

15 Millionen Zugriffe auf "taz.de"

Chefredakteurin Barbara Junge hatte im Gespräch mit dem epd darauf hingewiesen, dass die "taz" nun online mehr dafür sorgen müsse, dass sie Aufmerksamkeit für sich und ihre Berichterstattung schafft.

Laut den Chefredakteurinnen Junge und Ulrike Winkelmann ist das erfolgreichste Podukt der "taz" ihre Webseite. Diese habe im September 15 Millionen Zugriffe verzeichnet, so viele wie noch nie. Mehr als 45.000 Menschen beteiligten sich über das freiwillige Bezahlmodell "taz zahl ich". Winkelmann sagte: "Der Bdarf an Journalismus wächst, der seriös recherchiert, kontrovers diskutiert, aber auch eine klare Haltung hat - nämlich sich dem Rechtsrutsch mit aller Kraft entgegenzusetzen. Wir nennen das gern links und antifaschistisch."

Wachstumsmarkt ist nach Angaben des taz Verlags zudem Social Media. Darüber würden neue, jüngere Zielgruppen erreicht. So habe die "taz" mit Videos auf Instagram ihre Reichweite seit Herbst 2024 um 124 Prozent gesteigert, auf knapp 400.000 Follower.

lob/dir



Zuerst veröffentlicht 14.10.2025 13:20 Letzte Änderung: 14.10.2025 15:49

Schlagworte: Medien, Zeitungen, taz, Internet, lob, NEU

zur Startseite von epd medien