22.10.2025 09:08
Berlin (epd). Audio- und audiovisuelle Medien werden in diesem Jahr in Deutschland voraussichtlich erstmals über 16 Milliarden Euro umsetzen. Das geht aus der jährlichen Herbstprognose des Verbands Privater Medien Vaunet hervor, die am Mittwoch in Berlin veröffentlicht wurde. Das Wachstum resultiert demnach vor allem aus den Bereichen Streaming und Bezahlinhalte, hieß es in der Mitteilung.
Konkret erwartet der Verband ein Wachstum in Höhe von 3,3 Prozent auf insgesamt 16,2 Milliarden Euro. Im Vorjahr waren es 15,6 Milliarden Euro gewesen. Mit Werbung im Fernsehen und Radio werden voraussichtlich 6,1 Milliarden Euro umgesetzt, was etwa dem Vorjahresumsatz entspricht.
Die Umsätze mit Bezahlinhalten werden der Prognose zufolge um 6,7 Prozent auf 8,0 Milliarden Euro steigen und damit erstmals die Acht-Milliarden-Marke erreichen. Fast die Hälfte davon entfällt auf das Segment für bezahlte Video-Abrufinhalte (Paid-Video-on-Demand), das um 9 Prozent auf rund 3,7 Milliarden Euro zulegt. Für den Bereich Teleshopping wird mit einer stabilen Entwicklung auf Vorjahresniveau in Höhe von 2,1 Milliarden Euro gerechnet.
Vaunet-Geschäftsführer Frank Giersberg verwies darauf, dass die Nachfrage nach Audio- und audiovisuellen Medieninhalten steige. Aber der Blick in einzelne Segmente zeige auch, dass die konjunkturelle Lage nicht spurlos an den Medien vorbeigehe. Wachstum finde im Wesentlichen bei den bezahlten Streamingangeboten sowie in der Streaming-Audio- und -Video-Werbung statt. "Und gerade in diesen Wachstumssegmenten sehen wir eine besorgniserregende und weiter zunehmende Marktmacht globaler Big-Tech-Unternehmen."
Meldung aus dem epd-Basisdienst
koe
Zuerst veröffentlicht 22.10.2025 11:08 Letzte Änderung: 22.10.2025 12:00
Schlagworte: Medien, Fernsehen, Radio, Internet, NEU
zur Startseite von epd medien