Studie zu KI-Assistenten: Hohe Fehlerquote bei Nachrichten - epd medien

22.10.2025 09:42

Mainz (epd). KI-Assistenten geben laut einer Studie in 45 Prozent der Fälle Nachrichteninhalte fehlerhaft wieder - unabhängig von Sprache, Region oder Plattform. Das geht aus der Untersuchung "News Integrity in AI Assistants" der Europäischen Rundfunkunion (EBU) hervor, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Neben ARD und ZDF beteiligten sich öffentlich-rechtliche Sender aus Frankreich, Kanada, Schweden, Spanien, den USA und anderen Ländern an der internationalen Studie unter Federführung der BBC.

Weitere zentralen Ergebnisse der Studie waren, dass 31 Prozent der Antworten gravierende Probleme bei den Quellenangaben aufzeigten. 20 Prozent enthielten demnach deutliche Ungenauigkeiten, Halluzinationen oder veraltete Informationen.

Himmler: Qualität überprüfen

ZDF-Intendant Norbert Himmler betonte, dass man die Informationsvermittlung im KI-Zeitalter aktiv mitgestalten wolle und die Chancen der Technologie sehe. Die Studie unterstreiche jedoch die Notwendigkeit, die Qualität von KI-generierten Inhalten kontinuierlich zu überprüfen. Der ARD-Vorsitzende Florian Hager sagte, vertrauenswürdige Inhalte brauchten vertrauenswürdige KI-Systeme: "Deshalb suchen wir aktiv das Gespräch mit den Plattformen, um zu guten Kooperationsmodellen zu kommen."

Das Forschungsteam hat außerdem ein "Toolkit zur Genauigkeit bei KI-Assistenten" veröffentlicht. Es enthält Vorschläge an die KI-Anbieter zur Verbesserung der KI-Antworten und zur Förderung der Medienkompetenz bei Nutzerinnen und Nutzern. Darüber hinaus fordern die EBU und ihre Mitglieder die EU und nationale Regulierungsbehörden auf, bestehende Gesetze zur Informationsintegrität, zu digitalen Diensten und zur Medienvielfalt konsequent durchzusetzen.

Im September war eine Analyse des Unternehmens Newsguard bekannt geworden, wonach mehr als ein Drittel der Antworten von KI-Tools zu aktuellen Nachrichtenthemen mittlerweile Falschbehauptungen enthält. Damit habe sich deren Anteil innerhalb eines Jahres nahezu verdoppelt, hieß es.

Meldung aus dem epd-Basisdienst

koe



Zuerst veröffentlicht 22.10.2025 11:42 Letzte Änderung: 22.10.2025 12:08

Schlagworte: Medien, Internet, Forschung, NEU

zur Startseite von epd medien