EU-Parlament ehrt zwei inhaftierte Journalisten mit Sacharow-Preis - epd medien

22.10.2025 12:25

Die inhaftierten Journalisten Andrzej Poczobut aus Belarus und Msia Amaghlobeli aus Georgien erhalten den Sacharow-Menschenrechtspreis. Das Europaparlament fordert ihre Freilassung.

Einblendung von Andrzej Poczobut bei der Bekanntgabe der Nominierungen für den Sacharow-Preis im September

Brüssel/Straßburg (epd). Das Europäische Parlament zeichnet den inhaftierten belarussischen Journalisten Andrzej Poczobut und die georgische Journalistin Msia Amaghlobeli mit dem diesjährigen Sacharow-Preis für geistige Freiheit aus. "Beide sind Journalisten, die wegen falscher Beschuldigungen ins Gefängnis gesperrt wurden, einfach weil sie ihre Arbeit getan und ihre Stimme gegen Ungerechtigkeiten erhoben haben", sagte EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola am Mittwoch in Straßburg. Ihr Mut mache sie zu Symbolfiguren für Frieden und Demokratie. Das Parlament stehe an ihrer Seite und fordere ihre Freilassung, erklärte Metsola weiter.

Poczobut gehört der polnischen Minderheit in Belarus an und ist bekannt für seine Kritik am Regime von Alexander Lukaschenko. Er wurde 2021 festgenommen und zu acht Jahren Haft in einer Strafkolonie verurteilt. Zeitweise war er in Einzelhaft und erhielt keine angemessene medizinische Versorgung. Über seinen aktuellen Gesundheitszustand ist nichts bekannt, seiner Familie werden Besuche verweigert.

Parlamentspräsidentin sichert Unterstützung zu

Amaghlobeli wurde 2025 nach ihrer Teilnahme an einer regierungskritischen Demonstration festgenommen und aus politischen Gründen zu zwei Jahren Haft verurteilt. Als erste weibliche politische Gefangene in Georgien seit der Unabhängigkeit und als Verfechterin der Meinungsfreiheit gilt sie als Symbolfigur der prodemokratischen Bewegung.

Parlamentspräsidentin Metsola sicherte auch den anderen Nominierten ihre Unterstützung zu. Dazu gehören Journalistinnen, Journalisten und humanitäre Helferinnen und Helfer in Palästina und anderen Konfliktgebieten sowie serbische Studierende.

Verleihung am 16. Dezember in Straßburg

Der nach dem sowjetischen Physiker und Dissidenten Andrej Sacharow (1921-1989) benannte Preis wird seit 1988 jährlich an Personen und Organisationen verliehen, die sich für Menschenrechte und Grundfreiheiten einsetzen. Die Auszeichnung ist mit 50.000 Euro dotiert. Die Preisverleihung findet am 16. Dezember in Straßburg statt.

Im vergangenen Jahr ging der Preis an die venezolanische Opposition um María Corina Machado und Edmundo González Urrutia, der bei der Präsidentschaftswahl den autoritären Machthaber Nicolás Maduro herausgefordert hatte. Nach der Wahl machte die Opposition Wahlbetrug öffentlich und reklamierte den Sieg für sich.

mab



Zuerst veröffentlicht 22.10.2025 12:32 Letzte Änderung: 22.10.2025 14:25

Schlagworte: EU, Auszeichnungen, Menschenrechte, ÜB, NEU

zur Startseite von epd medien