Werberat rügt Unternehmen aus Oelde und Puchheim - epd medien

23.10.2025 10:52

Berlin (epd). Der Deutsche Werberat hat Rügen gegen zwei Unternehmen wegen dargestellter Gewalt gegen Frauen und Sexismus in deren Werbung ausgesprochen. Das Restaurant "Oelder Brauhaus" im nordrhein-westfälischen Oelde habe in zwei Videos auf seinem Instagram-Kanal gegen die Grundsätze des Anstands verstoßen, teilte die unabhängige Selbstkontrollinstanz am Donnerstag in Berlin mit. Die "Traut Bürokommunikation" aus dem bayerischen Puchheim verstieß nach Ansicht des Werberats ebenfalls in einem Instagram-Video gegen Verhaltensregeln.

Mehrere knapp bekleidete Frauen

In einem Clip des Restaurants kommt ein Mann an den Tresen und sagt: "Hey sorry, meine Alte mag kein Bier, hast du noch andere Optionen für mich?", woraufhin der Barkeeper dem "Kunden" mehrere knapp bekleidete Frauen auf seinem Handy vorstellt. Diese kommentiert er mit Sätzen wie "echt was für die Kiste". In dem Dialog werden laut Werberat Frauen auf ihre Äußerlichkeiten reduziert und "lediglich als Objekte der sexuellen Begierde des Mannes dargestellt". In einem weiteren Video wird eine an dem Restaurant vorbeilaufende junge Frau von einem Mann betäubt und in das Restaurant gezerrt.

Kein konstruktiver Dialog

Einen ähnlichen Ansatz wählte die "Traut Bürokommunikation" in einem Video, bei dem eine Mitarbeiterin ihre Kündigung einreichen will. Daran wird sie ebenfalls durch Betäubung gehindert. Dies habe "nichts mit einer humorvollen Werbung zu tun, sondern verharmlost und verherrlicht Gewalt an Frauen".

Der Werberat spricht öffentliche Rügen eigenen Angaben zufolge nur in Ausnahmefällen aus, wenn ein konstruktiver Dialog mit den Unternehmen scheitert.

Meldung aus dem epd-Basisdienst

lob



Zuerst veröffentlicht 23.10.2025 12:52 Letzte Änderung: 23.10.2025 13:11

Schlagworte: Medien, Werbung, Diskriminierung, NEU

zur Startseite von epd medien