12.11.2025 15:00
Berlin (epd). Die Medienanstalten haben eine neue Liste mit den Namen der privaten Anbieter von sogenannten Public-Value-Angeboten veröffentlicht. Diese Bewegtbild- und Audio-Angebote, die in besonderem Maße zur Meinungsvielfalt beitragen, müssen für Nutzerinnen und Nutzer in den kommenden drei Jahren leichter auffindbar sein - etwa auf Smart-TVs, In-Car-Audio-Systemen, Radios, Streaming-Plattformen oder in Mediatheken. Diesmal erhielten 324 Angebote den Public-Value-Status, der für drei Jahre gilt, wie die Medienanstalten am Mittwoch in Berlin mitteilten.
Bei dem überwiegenden Teil der gelisteten Angebote handelt es sich um lokale Privatradiosender. Aber auch Pay-TV-Anbieter wie Sky oder Disney Channel finden sich in der Aufstellung, ebenso die BBC News oder mobile App-Angebote von "Bild", "Welt" und NTV. Insgesamt handelt es sich um 72 bundesweite private Bewegtbild-, Audio- und Telemedienangebote sowie 252 lokal, regional und landesweit relevante Formate, die den Status jeweils für ihr Versorgungsgebiet erhalten haben und deren Status nur für diese jeweilige Region gilt.
Es ist das zweite Mal, dass diese Listung erscheint. Das Bestimmungsverfahren wurde bereits im Juni abgeschlossen, ohne dass allerdings zu diesem Zeitpunkt Namen genannt wurden. Die Bundesländer hatten den Medienanstalten mit dem Medienstaatsvertrag vom November 2020 den Auftrag gegeben, für die Meinungsvielfalt relevante Angebote zu bestimmen. Privaten Anbietern soll mit einer höheren Aufmerksamkeit ein Anreiz geboten werden, auch weiterhin gesellschaftlich relevante Inhalte bereitzustellen.
"Das wirksamste Mittel gegen Desinformation ist Information. Damit Bürgerinnen und Bürger sich unabhängig und vielfältig informieren können, müssen die Angebote, die diese demokratische Aufgabe ernst nehmen, auch auffindbar sein und dürfen in der Masse nicht untergehen", hieß es in der Mitteilung der Medienanstalten vom Mittwoch.
koe
Zuerst veröffentlicht 12.11.2025 16:00 Letzte Änderung: 12.11.2025 16:27
Schlagworte: Medien, Radio, Fernsehen, Internet, NEU
zur Startseite von epd medien