13.11.2025 09:12
Gütersloh/Luxemburg (epd). Thomas Coesfeld führt künftig als Vorstandsvorsitzender das Unternehmen Bertelsmann. Der Aufsichtsrat des Medien-, Dienstleitungs- und Bildungskonzerns entschied, dass der 35-Jährige zum 1. Januar 2027 die Nachfolge von Thomas Rabe (60) antritt, dessen Vertrag nach 15 Jahren als CEO Ende 2026 ausläuft, wie das Unternehmen am Donnerstag in Gütersloh mitteilte. Coesfeld ist ein Enkel des Bertelsmann-Gründers Reinhard Mohn. Seit 2023 ist er Chef des Musikunternehmens Bertelsmann Music Group (BMG) und seit 2024 Mitglied des Bertelsmann-Vorstands.
Auch für Rabes Posten als CEO der RTL Group ist ein Nachfolger bestimmt. Hier verpflichtete Bertelsmann einen externen Manager: Im Mai 2026 tritt der 1977 geborene Clément Schwebig den Job an und wird dann auch in den Bertelsmann-Vorstand berufen, wie die RTL Group in Luxemburg mitteilte. Der 48-Jährige kommt von Warner Bros. Discovery, wo er derzeit für das Geschäft in Westeuropa und Afrika zuständig ist.
Rabe ist seit 2012 Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann und seit April 2019 in Personalunion auch CEO der RTL Group. Er betonte, dass er bereits seit Jahren mit Coesfeld "eng und vertrauensvoll" zusammenarbeite. "Die Führung von Bertelsmann wird bei ihm und seinem Team in guten Händen liegen", sagte Rabe. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats von Bertelsmann, Christoph Mohn, erklärte, Coesfelds Amtsantritt markiere "einen Generationswechsel in der Führung von Bertelsmann".
Der designierte RTL-Group-Chef Schwebig werde "die Transformation der RTL-Geschäfte weiter vorantreiben und insbesondere das Streaming- und das Produktionsgeschäft weiter ausbauen", so Mohn weiter. Rabe sagte, Schwebig bringe neben seiner Medienexpertise "vor allem Kenntnis der Wachstumsmärkte in Asien mit, in denen Bertelsmann auch in Zukunft wachsen will". Der Vorsitzende des Verwaltungsrats der RTL Group, Martin Taylor, betonte, dass Schwebig Expertise in den Bereichen lineares Fernsehen, Streaming und Inhalteproduktion mitbringe.
Bertelsmann ist eines der größten Medienunternehmen der Welt. Der Konzern beschäftigt weltweit etwa 75.000 Mitarbeiter in rund 50 Ländern. Zum Konzernverbund gehören neben der RTL Group auch die Buchverlagsgruppe Penguin Random House, das Musikunternehmen BMG, der Dienstleister Arvato Group, Bertelsmann Marketing Services, die Bertelsmann Education Group sowie das internationale Fondsnetzwerk Bertelsmann Investments. Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 19 Milliarden Euro.
Die RTL Group hält Beteiligungen an 52 Fernsehsendern, 6 Streaming-Diensten und 40 Radiostationen. In Deutschland gehören neben dem Stammsender RTL unter anderem Super RTL, VOX und der Nachrichtensender NTV zur Gruppe. Der deutsche Medienkonzern Bertelsmann ist Mehrheitsaktionär der börsennotierten RTL Group.
lwd/nbl
Zuerst veröffentlicht 13.11.2025 10:12 Letzte Änderung: 13.11.2025 12:53
Schlagworte: Medien, Unternehmen, Personalien, RPT, NEU
zur Startseite von epd medien