Pinar Atalay kritisiert zunehmende Medienschelte durch Politiker - epd medien

18.11.2025 09:10

Die RTL-Moderatorin Pinar Atalay findet es problematisch, wenn Politiker den Medien ein häufiges "Hochjazzen" von Themen vorwerfen. Zugleich betont sie, dass Journalistinnen und Journalisten stets reflektieren und auf gutes Handwerk achten müssten.

Pinar Atalay

Frankfurt a.M./Marl (epd). Die Fernsehjournalistin Pinar Atalay ärgert sich über pauschale Medienschelte durch Politiker. Journalistinnen und Journalisten werde zunehmend das "Hochjazzen" von Themen vorgeworfen, sagte die 47-Jährige in der am Dienstag veröffentlichten Folge des Medien-Podcasts "Läuft". Damit werde den Medien "eine Teilschuld oder Mitverantwortung" für gesellschaftliche Polarisierungen gegeben. Das sei problematisch.

Journalistinnen und Journalisten hätten eine hohe Verantwortung und dürften Themen nicht aufbauschen, "wenn nichts ist", sagte Atalay, die lange die "Tagesthemen" im Ersten moderierte und seit 2021 für die RTL-Gruppe arbeitet. Die umstrittenen "Stadtbild"-Äußerungen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) seien aber beispielsweise ein großes politisch-gesellschaftliches Thema gewesen. "Da haben wir wirklich auch darauf geachtet, die verschiedenen Meinungen zu zeigen. Es stimmt nicht, dass man nur immer das eine gezeigt hat und das andere nicht", sagte Atalay.

Auf den Bremsklotz drücken

Atalay betonte, dass Nuancen wichtig seien, wenn schwierige Debatten journalistisch angemessen begleitet werden sollen. "Und ich weiß, dass auch wir Fehler machen und das nicht immer hinbekommen, weil alles so schnell, schnell geht." Das sei anders als vor 15 oder 20 Jahren. Journalistinnen und Journalisten müssten deswegen "immer wieder auf den inneren Bremsklotz drücken und sagen: Stopp, nochmal einmal reflektieren", mahnte Atalay, die seit Anfang Oktober eine eigene Talkshow auf NTV moderiert. Gute handwerkliche Recherche sei gefragt.

Der Podcast "Läuft" ist eine Koproduktion des Fachdienstes epd medien und des Grimme-Instituts in Marl. Er befasst sich mit aktuellen Themen aus der Medienbranche, nimmt aber auch Fernseh-, Radio- und Streaming-Produktionen sowie Podcasts und besondere Webangebote in den Blick.

Meldung aus dem epd-Basisdienst

rid



Zuerst veröffentlicht 18.11.2025 10:10 Letzte Änderung: 18.11.2025 11:19

Schlagworte: Medien, Fernsehen, Journalismus, NEU

zur Startseite von epd medien