21.11.2025 14:19
Nyon (epd). Die Live-Spiele der Champions League im Herren-Fußball sind ab der Saison 2027/2028 in Deutschland auf den US-Plattformen Paramount+ und Amazon Prime Video zu sehen. Das Schweizer Unternehmen UC3, in dem die UEFA mit den europäischen Fußballklubs kooperiert, bestätigte am Freitag entsprechende Medienmeldungen über eine Vergabe für einen Vierjahres-Zeitraum. Zuerst hatte die "Bild"-Zeitung über den Überraschungs-Coup von Paramount berichtet. Der kostenpflichtige Streamingdienst hat bisher in Deutschland keine Sportübertragungen im Programm.
Laut UC3 laufen auf Paramount+ künftig das Dienstags-Topspiel sowie alle weiteren Champions-League-Partien inklusive des Endspiels. Amazon Prime Video strahlt das Spitzenspiel am Mittwoch aus, bislang zeigt der Dienst das Topspiel am Dienstag. Der aktuelle Rechteinhaber DAZN ist aus der Champions League raus und zeigt künftig die Europa League und die Conference League, die bis zur Saison 2026/27 noch bei RTL beheimatet sind.
Das ZDF teilte mit, es könne Highlights des Mittwochs-Topspiels der Champions League "auf einer co-exklusiven Basis" im "Sportstudio" zeigen. Zusammenfasungen der Champions-League-Partien sowie Kompakt-Clips könnten auch bei ZDFheute.de, in der ZDFheute-App und bei sportstudio.de gezeigt werden. Somit laufen weiterhin keine Champions-League-Spiele im frei empfangbaren Fernsehen. Einzige Ausnahme wäre die Teilnahme einer deutschen Mannschaft am Finale, dann wäre laut Medienstaatsvertrag eine Free-TV-Übertragung zwingend.
Der Entscheidung ging laut UC3 ein intensiver Bieter-Wettstreit voraus. Die Ausschreibung war Anfang Oktober 2025 gestartet. Für die UEFA und die europäischen Fußballclubs verhandelte die US-Agentur Relevent von US-Milliardär Stephen Ross, der im Wahlkampf US-Präsident Donald Trump finanziell unterstützt hatte.
Eigentümer von Paramount+ ist der US-Milliardär David Ellison, der im Sommer die traditionsreiche Paramount übernommen und in sein Unternehmen Skydance Media überführt hatte. David Ellison ist der Sohn von Oracle-Mitgründers Larry Ellison, der als Vertrauter von Trump gilt.
UC3 teilte mit, es sei "ein Mix aus traditionellen Rundfunksendern, lokalen, überregionalen und globalen Plattformen" entstanden. Die Entscheidung sichere der Champions League eine weltweite Sichtbarkeit und garantiere durch langfristige Vereinbarungen eine größere Beständigkeit für die Rechteinhaber und die Fans.
Relevent vergab außerdem die Rechte für weitere europäische Staaten. In Italien etwa überträgt Prime Video das Mittwochsspiel und der Sender Sky alle übrigen Champions-League-Begegnungen und Highlights. In Spanien teilen sich Telefónica und RTVE die Rechte, in Großbritannien übernehmen ähnlich wie in Deutschland Paramount+ und Prime Video die Champions League, die BBC zeigt mittwochs wie das ZDF Highlights und Sky wird künftig wie DAZN in Deutschland die Europa League und die Conference League in Großbritannien übertragen.
cd
Zuerst veröffentlicht 21.11.2025 15:19 Letzte Änderung: 21.11.2025 16:25
Schlagworte: Medien, Fernsehen, Sport, Sportrechte, Champions League, NEU
zur Startseite von epd medien