Schweiz: Radio- und Fernsehgesellschaft streicht 900 Stellen - epd medien

24.11.2025 13:50

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) konkretisiert ihren harten Sparkurs. Bei dem Abbau von etwa 900 Stellen werde es auch zu Entlassungen kommen, teilt das Unternehmen mit.

Generaldirektion der SRG in Bern

Bern (epd). Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) will aufgrund eines Spardrucks voraussichtlich 900 Vollzeitstellen bis zum Jahr 2029 abbauen. Der Abbau von 300 Vollzeitstellen sei bereits im Gange, teilte die SRG am Montag in Bern mit. Damit bestätigte das Unternehmen die bereits Ende 2024 kommunizierte Größenordnung von etwa 1.000 Stellen.

Ein Teil der verbleibenden 600 Stellen werde über Fluktuation und Pensionierungen abgebaut, Entlassungen seien dabei unumgänglich. Auch in der Führungsetage komme es zu einem personellen Abbau. Die SRG müsse bis 2029 rund 270 Millionen Franken einsparen, auch weil die Schweizer Regierung eine Minderung der Medienabgabe beschlossen habe. Vor diesem Hintergrund und angesichts der "tiefgreifenden Veränderungen in der Medienwelt" stelle die SRG sich neu auf.

Geschäftsleitung wird verkleinert

Die SRG bündele ihre Kräfte und arbeite künftig "stärker über die Regionen hinweg zusammen", hieß es. Auch in der Führung würden die Strukturen und Prozesse angepasst. So verkleinere die SRG zum 1. April 2026 verkleinert die Geschäftsleitung, die dann neben der Generaldirektorin sieben statt bisher acht Mitglieder umfasse. Dies werde umgesetzt, obwohl die heutige Technologietochter Swisst TXT vollumfänglich in die SRG integriert werde.

Generaldirektorin Susanne Wille erklärte, die SRG bedauere den Stellenabbau. "Die politischen Entscheidungen sowie das Umfeld, in dem wir uns als Medienunternehmen bewegen, lassen uns keine andere Wahl", erklärte sie. Die SRG gestalte den Stellenabbau "so verantwortungsvoll und sozialverträglich wie möglich".

Ende 2024 arbeiteten den Angaben nach 7.130 Beschäftigte in Voll- oder Teilzeit bei der SRG. Die SRG ist ein öffentlich-rechtliches Medienhaus, das für alle Landesteile und -sprachen der Schweiz Fernseh-, Radio- und Onlineangebote erstellt.

her/rid



Zuerst veröffentlicht 24.11.2025 14:50 Letzte Änderung: 24.11.2025 16:10

Schlagworte: Schweiz, Medien, NEU

zur Startseite von epd medien