04.04.2025 14:12
Hamburg (epd). Die Medienmanagerin Sandra Harzer-Kux hat bei der NDR-Intendantenwahl am Freitag die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit verfehlt. Die 52-Jährige, die als einzige Kandidatin zur Wahl stand, erhielt im Rundfunkrat 30 Ja- und 14 Nein-Stimmen bei sechs Enthaltungen. Um Intendantin zu werden, hätte sie vier zusätzliche Ja-Stimmen benötigt. Harzer-Kux kommt aus der freien Wirtschaft, zuletzt arbeitete sie 17 Jahre lang im Bertelsmann-Konzern.
Ein zweiter Wahlgang war nicht vorgesehen. Innerhalb eines Monats kann der Verwaltungsrat einen neuen Personalvorschlag machen. Ansonsten entfällt das Vorschlagsrecht des Verwaltungsrats.
Harzer-Kux wollte das Amt zum 1. September antreten. Der derzeitige NDR-Intendant Joachim Knuth (65) hätte seine Amtszeit um wenige Monate verkürzt, damit anstehende medienpolitische Entscheidungen in einer Hand liegen. Der NDR-Verwaltungsrat hatte dem NDR-Rundfunkrat vor einer Woche Harzer-Kux als einzige Kandidatin für die Wahl zur NDR-Intendantin mit einstimmigem Beschluss vorgeschlagen. Ein mehrstufiges Auswahlverfahren war dem Vorschlag vorausgegangen.
Bei ihrer Vorstellung sagte die Bewerberin den Mitgliedern des Rundfunkrates, der NDR stehe für unabhängigen Journalismus. Sie halte seine Rolle in Zeiten von Klimakrise, Kriegen und Desinformation für "fast bedeutender als in der Nachkriegszeit". Ihr gehe es darum, dass der NDR digitaler, effizienter und jünger wird. Sie selbst bringe in Sachen Organisation und Transformation eine Menge Erfahrung mit.
Harzer-Kux wurde sie 1972 in Neckarsulm (Baden-Württemberg) geboren. Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Medien- und Rundfunkrecht an der Universität Hamburg war sie zunächst in einer Medienrechtskanzlei tätig. Von 1996 an arbeitete sie als Producerin, setzte Produktionen für arte und das ZDF um und verantwortete digitale Innovationsprojekte.
2007 startete sie beim Bertelsmann-Konzern, zunächst als Leiterin der Audio- und Bewegtbildabteilung bei Gruner+Jahr. Später übernahm sie die Position Leiterin Digitale Medien & Video bei G+J Corporate Editors. Ab 2016 arbeitete sie in der Geschäftsführung des Gruner+Jahr-Tochterunternehmens Territory, einer Agenturgruppe mit knapp 1.000 Mitarbeitenden. 2020 wurde sie Sprecherin der Geschäftsführung. Ende 2024 verließ sie das Unternehmen.
lnh
Zuerst veröffentlicht 04.04.2025 16:12 Letzte Änderung: 04.04.2025 17:04
Schlagworte: Medien, Personalien, NDR, Rundfunkrat, Harzer-Kux, lnh, NEU
zur Startseite von epd medien